We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Antonio Banderas – Wikipedia

Antonio Banderas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Antonio Banderas im Juni 2007 in London bei der Premiere zum Film Shrek der Dritte
Antonio Banderas im Juni 2007 in London bei der Premiere zum Film Shrek der Dritte

José Antonio Domínguez Bandera (* 10. August 1960 in Málaga, Andalusien), bekannt als Antonio Banderas, ist einer der bekanntesten spanischen Schauspieler der Gegenwart, der seit kurzem auch als Filmregisseur arbeitet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Der ältere von zwei Söhnen des Polizisten Don José Domínguez und der Lehrerin Doña Ana Bandera wollte ursprünglich Fußballer werden, konnte jedoch seinen Traum aufgrund einer Beinverletzung, die er sich im Alter von vierzehn Jahren zuzog, nicht verwirklichen. Stattdessen begann Antonio Banderas zu schauspielern, was sich bald als seine neue Leidenschaft herausstellte. Nach einer Schauspielausbildung an der Malagaer Schauspielschule „School of Dramatic Art“, spielte er zunächst an verschiedenen Bühnen in Madrid, ehe er auch als Leinwandschauspieler debütieren konnte. In der Folgezeit spielte er in einigen nationalen Film- und Fernsehproduktionen, teilweise unter der Regie von Pedro Almodóvar. 1992 übernahm er eine Hauptrolle in Mambo Kings und siedelte danach in die Vereinigten Staaten, wo er als Spanier weiterhin arbeitete.

Dem Nachnamen seiner Mutter, Bandera („Flagge“), fügte er nach eigenen Angaben für den Abspann seines allerersten Films im Jahr 1981 (Laberinto de pasiones (1982), R: Pedro Almodóvar) ein "s" aus politischen Motiven hinzu, um neben der spanischen Nationalflagge auch Katalonien, das Baskenland und Andalusien – seine Herkunftsregionen – anzuerkennen. („Damals war das mit der spanischen Flagge eine große Sache für mich, und ich war kein Zentralist, so hängte ich das s an.“, New York, Mai 2004)

Neuerdings arbeitet Banderas auch als Filmregisseur. So inszenierte er bereits 1999 seinem Debütfilm Verrückt in Alabama mit Melanie Griffith und anderen Schauspielern. Sein zweites Werk, „El camino de los ingleses“, eine Geschichte über das Heranwachsen in den 1970er Jahren, war 2007 bei der Berlinale zu sehen. Deutscher Titel: "Sommerregen". [1]

Von 1988 bis 1996 war er mit Ana Leza verheiratet, nach seiner Scheidung heiratete er am 14. Mai 1996 die US-Schauspielerin Melanie Griffith. Mit ihr hat er ein gemeinsames Kind namens Stella del Carmen.

Mit seiner spanischen Heimatstadt Málaga ist er noch heute eng verbunden, was er mit seinem jährlichen Erscheinen und aktiven Mitwirken als Nazareno während der Karwoche (semana santa) auch öffentlich zeigt (gleichwohl findet der Auftritt incognito statt).

[Bearbeiten] Trivia

Unter Antonio Banderas' Werken befinden sich auch die kommerziellen Megaflops Der 13te Krieger und Ballistic (Ballistic: Ecks vs. Sever). Auf der Liste der „sexiest film stars“ des Empire Magazin belegte er 1995 den 24. Platz und 1996 wurde er vom amerikanischen People Magazin unter die „50 most beautiful people in the world“ gewählt.

2003 spielte er erfolgreich am Broadway in dem Musical Nine an der Seite von Chita Rivera, wofür er eine Nominierung für den Tony Award erhielt.

Zugleich sang er mit Sarah Brightman einige Jahre zuvor das Lied „Phantom of the Opera“ aus dem gleichnamigen Musical [1] sehr erfolgreich ein. Auch in dem Film „Evita“ sang er alle Passagen selbst, sagte aber in einem Interview der Zeitschrift „You+me“, dass er kein professioneller Sänger sei und auch niemals werde. Zwischenzeitlich erschien lediglich eine CD, auf dem nur Instrumentalmusik zu hören ist. [2]

Am 18. Oktober 2005 durfte Antonio Banderas seinen eigenen Stern (Nummer 2294) auf dem Bürgersteig des Hollywood Walk of Fame enthüllen.

[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Antonio Banderas – Bilder, Videos und Audiodateien

[Bearbeiten] Quellen

  1. vgl. Banderas-Film zur Berlinale, in Nordsee-Zeitung - Sonnabend, 6. Januar 2007, Seite 4A
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com