We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
André Le Nôtre – Wikipedia

André Le Nôtre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

André Le Nôtre (* 12. März 1613 in Paris; † 15. September 1700 in Paris) war ein bedeutender französischer Landschafts- und Gartengestalter. Als oberster Gartenarchitekt Ludwigs XIV. konzipierte er den Stil des französischen Barockgartens (Le Jardin à la Française) und übte damit maßgeblichen Einfluss auf die Gartenkunst in Europa aus.

André Le Nôtre 1678
André Le Nôtre 1678

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

André war der Enkel von Pierre Le Nostre und Sohn von Jean Le Nostre, Palastintendant und Erster Gärtner des Tuileriengartens und Marie Jacquemin. Die Familie Le Nostre (Schreibweise bis zu Beginn des 19. Jahrhundert) stammt aus der Provinz, vermutlich aus der Gegend von Bray. Le Nôtre trat in die Fußstapfen des Vaters. So übte er während seines Kunststudiums (ab 1630 für ca. sechs Jahre) im Atelier Vouets das Entwerfen von Gartenplänen, beschäftigte sich auch praktisch mit der Anlage von Gärten. Mit 22 Jahren wurde er zum Ersten Gärtner von Gaston d'Orleans, dem Bruder Ludwig XIII., ernannt. 1645 arbeitete er in Fontainebleau am Garten der Königin. 1649 wurde er als Gärtner für den Park des Tuilerienschlosses verbeamtet. 1656–61 arbeitete er mit Louis Le Vau und Le Brun am Schloss des Finanzministers Fouquet in Vaux. Der Kostenaufwand des Gesamtwerks und die öffentliche Zurschaustellung erregten den Zorn des Königs Ludwig XIV. derart, dass Fouquet verhaftet und sein gesamter Besitz konfisziert wurde. 1662 begann Le Nôtre die Arbeit an der Gartenanlage von Schloss Versailles, die alle anderen übertreffen sollte, und der die volle Zufriedenheit des prachtliebenden Königs gewann. Le Nôtre legte die Gärten von Trianon, Meudon, Saint-Cloud, Sceaux, Schloss Chantilly und die berühmte Terrasse von Saint-Germain-en-Laye an, welche als Vorbilder für die Gärten der Fürsten fast des gesamten übrigen Europa dienten. 1678–79 war er wiederum in Italien tätig und wurde von Papst Innozenz XI. empfangen, auch richtete er im Auftrag König Karls II. von England die Gärten von Greenwich und den St. James’s Park in London ein. Außerdem lieferte er Pläne für zahlreiche andere Gärten. Er wurde 1675 von Ludwig XIV. in den Adelstand erhoben und starb am 15. September 1700 – zehn Jahre nach der Fertigstellung der Versailler Gartenanlage – in Paris in seinem Haus in den Tuilerien. Das Grabmal befindet sich unter seiner Büste – er hatte sie selbst bei dem Bildhauer Coysevox bestellt – in der Pariser Kirche St. Roch.

[Bearbeiten] Familie

Le Nôtre war mit Françoise, Tochter von François Langlois, verheiratet. Sie hatten mehrere Kinder, die jedoch alle in jungen Jahren starben. Ein treuer Begleiter von Le Nôtre war der Sohn seiner Schwester Élisabeth, Claude Desgots, den Le Nôtre auch als Erben einsetzte.

Seine zweite Schwester Françoise heiratete Simon Bouchard, der für die Orangerie des Königs verantwortlich war. Nach dessen Tod übernahmen Françoise und ihre beiden Töchter diese Aufgabe und arbeiteten so auch an der Seite von Le Nôtre.

[Bearbeiten] Werke (Auswahl)

Gärten und Park von Schloss Chantilly
Gärten und Park von Schloss Chantilly

Siehe auch: Orangerie

[Bearbeiten] Literatur

  • Érik Orsenna: Portrait eines glücklichen Menschen. Der Gärtner von Versailles André le Nôtre 1613-1700. Aus dem Franz. von Annette Lallemand. München 2004. (dtv.; 20684) ISBN 978-3423206846 (Originaltitel: Portrait d'un homme heureux, ersch. Paris 2000)
  • Michael Brix: Der barocke Garten. Magie und Ursprung. André Le Nôtre in Vaux le Vicomte. Stuttgart: Arnold 2004. ISBN 3-89790-199-4 (auch als englische und französische Ausgabe erschienen)
  • Bernard Jeannel: André Le Nôtre. Aus dem Franz. von Regula Wyss. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser 1988. ISBN 3-7643-1888-0 (Originalausgabe 1985 bei Éditions F. Hazan)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com