We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Toumani Diabaté – Wikipedia

Toumani Diabaté

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Toumani Diabaté in Toronto, 2007
Toumani Diabaté in Toronto, 2007

Toumani Diabaté (* 10. August 1965) ist ein malischer Koraspieler, der sich mit seiner Musik internationalen Beifall verschaffte. Er wird von vielen Menschen als der beste Koraspieler der Welt bezeichnet. Er ist ein vielseitiger Künstler, der in vielerlei Hinsicht sowohl mit der traditionellen Musik Malis als auch in Grenzgebieten zum Flamenco, Blues, Jazz und anderen internationalen Stilrichtungen brilliert. Er entstammt einer uralten Griot-Familie, die sich nach seinen Angaben 70 Generationen zurückverfolgen lässt, und lernte das Koraspiel bei seinem Vater Sidiki Diabaté, der bis dato als wichtigster Koraspieler seines Landes galt und 1970 als erster ein Kora-Album aufnahm.

Der tief in der Tradition verwurzelte und gleichzeitig sehr weltoffene Musiker, der James Brown zu seinen wichtigsten Vorbildern zählt und sich zu seiner Teenagervorliebe für die deutsche Band Scorpions bekennt, hat häufig auch mit Musikern außerhalb der westafrikanischen Sphäre gearbeitet.

Mit der spanischen progressiven Flamencoband Ketama nahm er zwei Alben auf: Songhai und Songhai 2. Mit dem US-amerikanischen Bluesmusiker Taj Mahal, der sich auch Dadi Kouyateh nennt, um seinen vermuteten Ursprung in dieser westafrikanischen Griot-Familie zu dokumentieren, nahm er 1999 das Album Kulanjan auf. Aus einer ungewöhnlichen, aber erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Jazzposaunisten Roswell Rudd, der ursprünglich im Freejazz beheimatet ist, resultiert das Album MALIcool von 2003.

Mit dem Rockmusiker Damon Albarn (Blur, Gorillaz) nahm er ein Album namens Mali Music auf (von Albarn angeblich ohne Diabatés Erlaubnis veröffentlicht). 2007 kam es zu einer Zusammenarbeit mit der isländischen Sängerin Björk, deren Ergebnis im Mai 2007 unter dem Titel Volta erschien.

Berühmt wurde Diabaté mit dem ersten unbegleiteten Kora-Soloalbum überhaupt, Kaira, das er 1987 an einem einzigen Nachmittag in London aufnahm und das seinen Rang als überragenden Spieler seines Instruments begründete. Mit seinem Onkel Keletigui Djabatè am Balaphon und weiteren Musikern entstand 1995 das Album Djelika, ein feingesponnenes kammermusikalisches Werk mit vielen traditionellen Stücken des Griot-Repertoires. 1999 folgte New Ancient Strings mit Battake Sissoko, 2005 In the Heart of the Moon mit dem mittlerweile verstorbenen großen malischen Gitarristen Ali Farka Touré.

2006 folgte das groß orchestrierte Album Boulevard de l'Indépendance mit seinem Symmetric Orchestra, mit dem Diabaté seit Jahren freitags im Hotel Mandé in Bamako auftritt. Bei den Aufnahmen wurde das Orchester um eine Bläsergruppe unter der Leitung von Pee Wee Ellis, dem Saxofonisten seines Idols James Brown, und um eine amerikanische Streichergruppe ergänzt.

Auf seiner zweiten CD für Kora solo, "The Mande Variations" (2008), spielt Djabaté neben einer traditionellen, von seinem Vater ererbten Kora auch ein leicht modernisiertes Instrument mit Wirbeln zur Tonhöhenjustierung (anstelle der traditionellen Lederriemen).

Toumani Djabaté, der seine Kora um eine 22. Saite erweitert hat, gastiert heute auf Festivals in aller Welt (u. a. in Roskilde 2006 und bei der MusikTriennale Köln im Mai 2007).

[Bearbeiten] Dokumentarfilme über Toumani Diabaté

  • "Bamako is a Miracle" von Maurice Engler, Arnaud Robert und Samuel Chalard (Afro Blue, Genf 2003).
  • "Toumani Diabaté - Koraklänge aus dem Land der Flusspferde" von Martina Pfaff (WDR, Köln 2007).

[Bearbeiten] Diskographie

  • Kaira, 1987 (1989 veröffentlicht)
  • Songhai, 1989
  • Shake The World, 1991
  • Songhai 2, 1994
  • Djelika, 1995
  • New Ancient Strings (mit Ballaké Sissoko), 1999
  • Kulanjan, 1999
  • Malicool, 2001
  • Mali Music, 2002
  • Jarabi (ein Best-of-Album) 2005
  • In the Heart of the Moon (mit Ali Farka Touré; als Gast u. a. Ry Cooder), 2005 (Grammy Award 2006)
  • Boulevard de l'Indépendance, 2006
  • The Mande Variations, 2008

[Bearbeiten] Links

Website: http://www.toumani-diabate.com http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=1000774

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com