We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Steppeniltis – Wikipedia

Steppeniltis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Steppeniltis
Systematik
Überfamilie: Hundeartige (Canoidea)
Familie: Marder (Mustelidae)
Unterfamilie: Mustelinae
Gattung: Mustela
Untergattung: Iltisse (Putorius)
Art: Steppeniltis
Wissenschaftlicher Name
Mustela eversmannii
Lesson, 1827

Der Steppeniltis (Mustela eversmannii) ist eine Raubtierart aus der Untergattung der Iltisse innerhalb der Familie der Marder (Mustelidae). Er lebt in Osteuropa und Asien.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Beschreibung

Der Steppeniltis sieht insgesamt dem Europäischen oder Waldiltis sehr ähnlich, hat aber ein helleres Fell und wird etwas größer. Wie alle Iltisse weist er einen langgestreckten, schlanken Körper mit kurzen Gliedmaßen auf. Das Fell hat eine niedrige, gelbe Unterwolle und einige schwarze Grannenhaare. Der Bauch und die Beine sind schwarz, er weist auch eine schwarze Gesichtsmaske auf. Hinsichtlich Gewicht und Körpergröße weist er einen starken Geschlechtsdimorphismus auf: während Männchen eine Kopfrumpflänge von 37 bis 56 Zentimeter und ein Gewicht von bis zu 2 Kilogramm erreichen, sind Weibchen mit 29 bis 52 Zentimetern Kopfrumpflänge und maximal 1,3 Kilogramm Gewicht deutlich leichter.

[Bearbeiten] Verbreitung und Lebensraum

Der Steppeniltis kommt in Osteuropa und Teilen Asiens vor. Nach Osten erstreckt sich sein Verbreitungsgebiet über Zentralasien bis in die Mandschurei. Er besiedelt offenes Gelände wie Steppen und Halbwüsten, lebt aber auch auf Feldern und in Brachland. In Wäldern und Ortschaften kommt er gar nicht vor.

[Bearbeiten] Lebensweise

Steppeniltisse halten sich meist in der Nähe von Ziesel-Bauten auf, diese Tiere stellen seine Hauptnahrung dar. Er erbeutet jedoch auch Hamster und Pfeifhasen. Dazu gräbt er die Tiere aus ihren Bauen. Selten frisst er Insekten, pflanzliche Nahrung meidet er vollkommen. Wenn das Nahrungsgebot knapp wird, zieht der Steppeniltis in eine andere Gegend. Die Tiere bewohnen Baue fremder Tierarten, wie Hamster, Kaninchen oder Ziesel. Ihre Notdurft verrichten sie am Ausgang ihres Baues. Sie können eine Reihe verschiedener Laute von sich geben, darunter winseln, zischen und kläffen. Der Steppeniltis verfügt über die Eigenschaft eine Flüssigkeit aus den Analdrüsen zu verspritzen.

[Bearbeiten] Fortpflanzung

Die Paarungszeit liegt in den Monaten Februar und März, nach rund 40-tägiger Tragzeit bringt das Weibchen im April oder Mai ihren Nachwuchs zur Welt. Die Wurfgröße ist deutlich höher als die des Europäischen Iltis und liegt bei vier bis 18 (durchschnittlich acht bis zehn). Mit rund einem Monat öffnen sich ihre Augen, mit eineinhalb Monaten werden sie entwöhnt und begleite die Mutter auf Jagdausflüge. Mit drei Monaten sind sie selbständig und mit rund neun Monaten geschlechtsreif.

[Bearbeiten] Steppenwiesel und Menschen

Weil er als Schädlinge angesehene Nagetiere frisst, wird dem Steppeniltis im allgemeinen mit Wohlwollen begegnet. Ob die domestizierte Iltisform des Frettchens letztlich auf den Europäischen oder den Steppeniltis zurückgeht, ist nicht genau geklärt. Manchmal wird er seines Felles wegen gejagt, allerdings nicht im Ausmaß wie verwandte Arten. Insgesamt zählt er nicht zu den bedrohten Arten.

[Bearbeiten] Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999 ISBN 0801857899

[Bearbeiten] Weblinks

  • Mustela eversmannii in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2007. Eingestellt von: Mustelid Specialist Group, 1996. Version vom 8. Mai 2006
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com