We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Shooting Star (Auszeichnung) – Wikipedia

Shooting Star (Auszeichnung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Shooting Star ist eine seit 1998 vom Netzwerk europäischer Filmorganisationen, der European Film Promotion (EFP), an der Berlinale vergebene Auszeichnung an junge, aufstrebende Filmschauspieler. Hauptinitiatoren dieser Auszeichnung sind das MEDIA-Programm der EU zur Förderung des europäischen Filmschaffens, Mitgliedsorganisationen der EFP sowie private Sponsoren. Ziel des Preises ist, junge, talentierte Filmschauspieler aus Europa einer großen Öffentlichkeit sowie Filmproduzenten bekannt zu machen, um deren Karrieren und somit den europäischen Film zu fördern.

[Bearbeiten] Auswahl der Preisträger

Jedes europäische Land, das durch eine Filmorganisation in der EFP vertreten ist, kann jährlich einen Schauspieler oder eine Schauspielerin nach eigenen Kriterien und Ansprüchen auswählen und als Vertreter des jeweiligen Landes zur Shooting Star-Präsentation nach Berlin an die Berlinale schicken, wo sie an mehreren Tagen dem Publikum, den Medien und den Filmproduzenten vorgestellt werden. Promotionmaßnahmen für die Schauspieler, etwa in Form von Foto-Shootings, Pressemappen und Internet-Präsentationen, ergänzen die Prämierung an der Berlinale.

2008 waren neun Shooting Stars aus neun europäischen Ländern eingeladen. Seit Beginn dieser Auszeichnung wurden bereits 203 Schauspieler (93 Männer und 110 Frauen) als Shooting Stars auf der Berlinale vorgestellt.

[Bearbeiten] Preisträger

Jeder von den EFP-Mitgliedsländern ausgewählten Schauspieler erhält an der Berlinale den Shooting Stars Award – dementsprechend variiert die Zahl der jährlichen Preisträger. So wurden an der Berlinale 2007 25 junge Schauspieler aus 25 Ländern ausgezeichnet, 2008 lediglich neun. Am häufigsten mit dem Preis bedacht wurden deutsche Schauspieler oder Schauspielerinnen (19 Entsendungen), gefolgt von ihren Kollegen aus Frankreich (15), Spanien (14) und Großbritannien (13).

Unter den bisherigen Preisträgern finden sich mittlerweile international bekannte Schauspieler wie der jüngste James-Bond-Darsteller Daniel Craig (Shooting Star des Jahres 2000), Oscar-Preisträgerin Rachel Weisz (1998), Daniel Brühl (2003), Benno Fürmann (2001), die Berlinale-Preisträgerin Nina Hoss (2000), Kelly Macdonald (1999), Fele Martínez (2000), Franka Potente (1998) oder Ludivine Sagnier (2001).

Folgend eine Übersicht über alle bisherigen Preisträger:


Jahr Schauspieler Schauspielerinnen
1998 Juan Diego Botto (Spanien)
Fritz Karl (Österreich)
Victor Löw (Niederlande)
Michaël Pas (Belgien)
Melvil Poupaud (Frankreich)
Lars Simonsen (Dänemark)
Jürgen Vogel (Deutschland)
Beatriz Batarda (Vereinigtes Königreich)
Clotilde Courau (Frankreich)
Sabriana Leurquin (Belgien)
Labina Mitevska (Vereinigtes Königreich)
Franka Potente (Deutschland)
Ingrid Rubio (Spanien)
Anneke von der Lippe (Norwegen)
Vicky Volioti (Griechenland)
Rachel Weisz (Vereinigtes Königreich)
1999 Moritz Bleibtreu (Deutschland)
Mathieu Demy (Frankreich)
Renos Haralambidis (Griechenland)
Diogo Infante (Portugal)
Eduardo Noriega (Spanien)
Paul Ronan (Irland)
Christian Schmidt (Österreich)
Ingvar Eggert Sigurdsson (Island)
Johan Wiederberg (Schweden)
Soraya Gomaa (Deutschland)
Iben Hjejle (Dänemark)
Kelly Macdonald (Vereinigtes Königreich)
Ana Moreira (Portugal)
Maria Schrader (Deutschland)
Rachael Stirling (Vereinigtes Königreich)
Alexia Stresi (Frankreich)
Tamar van den Dop (Niederlande)
Leonor Watling (Spanien)
2000 Antoine Chappey (Frankreich)
Daniel Craig (Vereinigtes Königreich)
August Diehl (Deutschland)
Hilmir Snær Guðnason (Island)
Thure Lindhardt (Dänemark)
Fele Martínez (Spanien)
Francisco Nascimento (Portugal)
Martin Rapold (Schweiz)
Carolin Ducey (Frankreich)
Rita Durão (Portugal)
Nina Hoss (Deutschland)
Nadja Hüpscher (Niederlande)
Myriam Muller (Luxemburg)
Photini Papadodima (Griechenland)
Nina Proll (Österreich)
Alexandra Rapaport (Schweden)
Maya Sansa (Italien)
Natalia Verbeke (Spanien)
2001 Stefano Accorsi (Italien)
Eloy Azorin (Spanien)
Benno Fürmann (Deutschland)
Mickey Hardt (Luxemburg)
Baltasar Kormákur (Island)
Filip Peeters (Belgien)
Alexandre Pinto (Portugal)
Malik Zidi (Frankreich)
Kate Ashfield (Vereinigtes Königreich)
Elaine Cassidy (Irland)
Anne-Shlomit Deonna (Schweiz)
Ann Eleonora Jørgensen (Dänemark)
Heike Makatsch (Deutschland)
Gørild Mauseth (Norwegen)
Birgit Minichmayr (Österreich)
Evelina Papoulia (Griechenland)
Ludivine Sagnier (Frankreich)
Aylin Yay (Belgien)
2002 Enrique Alcides (Spanien)
Luc Feit (Luxemburg)
Michael Finger (Schweiz)
Fabrizio Gifuni (Italien)
Marcell Miklós (Ungarn)
Jérémie Renier (Belgien)
Fedja van Huêt (Niederlande)
Antonio Wannek (Deutschland)
Carla Bolito (Portugal)
Maria Bonnevie (Norwegen)
Rachida Brakni (Frankreich)
Lindsey Harris (Irland)
Athena Maximou (Griechenland)
Tuva Novotny (Schweden)
Lucy Russell (Vereinigtes Königreich)
Margret Vilhjálmsdóttir (Island)
Maria Würgler Rich (Dänemark)
2003 Daniel Brühl (Deutschland)
Libero de Rienzo (Italien)
Kristoffer Joner (Norwegen)
Nikolaj Lie Kaas (Dänemark)
Torkel Petersson (Schweden)
Matthias Schoenaerts (Belgien)
Daan Schuurmans (Niederlande)
Jamie Sives (Vereinigtes Königreich)
Leonor Baldaque (Frankreich)
Cécile de France (Belgien)
Nína Dögg Filippusdóttir (Island)
Minna Haapkylä (Finnland)
Maria Hofstätter (Österreich)
Marilita Lambropoulou (Griechenland)
Flora Montgomery (Irland)
Szonja Oroszlán (Ungarn)
Mona Petri (Schweiz)
Goya Toledo (Spanien)
Tatiana Vilhelmová (Tschechien)
2004 Georg Friedrich (Österreich)
Aksel Hennie (Norwegen)
Michael Koch (Schweiz)
Tom Leick (Luxemburg)
Tómas Lemarquis (Island)
Filippo Nigro (Italien)
Andrew Scott (Irland)
Ângelo Torres (Portugal)
Andreas Wilson (Schweden)
Alexandra Aidini (Griechenland)
Elena Anaya (Spanien)
Lubna Azabal (Frankreich)
Eva Birthistle (Vereinigtes Königreich)
Irina Björklund (Vereinigte Staaten)
Zoé Félix (Frankreich)
Ana Geislerová (Tschechien)
Kristine Nevarauska (Lettland)
Eszter Ónodi (Ungarn)
Thekla Reuten (Niederlande)
Sonja Richter (Dänemark)
Maria Simon (Deutschland)
2005 Jan Budar (Tschechische Republik)
Jakob Cedergren (Dänemark)
Mark O’Halloran (Irland)
Giorgio Pasotti (Italien)
Max Riemelt (Deutschland)
Trond Espen Seim (Norwegen)
Kari-Pekka Toivonen (Finnland)
Unax Ugalde (Spanien)
Aleksandra Balmazovic (Slowenien)
Johanna Bantzer (Deutschland)
Marisa Cruz (Portugal)
Sara Forestier (Frankreich)
Dorka Gryllus (Deutschland)
Frida Hallgren (Schweden)
Monic Hendrickx (Niederlande)
Alexia Kaltsiki (Griechenland)
Sascha Ley (Luxemburg)
Alfrun Ornolfsdottir (Island)
Archie Panjabi (Vereinigtes Königreich)
Marie Vinck (Belgien)
Franziska Weisz (Österreich)
2006 Bjorn Hlynur Haraldsson (Island)
Carlos Leal (Spanien)
Pavel Liška (Tschechien)
Nuno Lopes (Portugal)
Christos Loulis (Griechenland)
Mimoun Oaïssa (Niederlande)
Jasper Pääkkönen (Finnland)
Riccardo Scamarcio (Italien)
Beate Bille (Dänemark)
Marta Etura (Spanien)
Gabriella Hámori (Ungarn)
Maarja Jakobson (Estland)
Vesela Kazakova (Bulgarien)
Iva Krajnc (Slowenien)
Ruth Negga (Irland)
Lucy Punch (Vereinigtes Königreich)
Kathrin Resetarits (Österreich)
Eva Röse (Schweden)
Ane Dahl Torp (Norwegen)
Fanny Valette (Frankreich)
Johanna Wokalek (Deutschland)
2007 Nils Althaus (Schweiz)
Nicolai Cleve Broch (Norwegen)
Maximilian Brückner (Deutschland)
Pádraic Delaney (Irland)
David Dencik (Dänemark)
Tommi Eronen (Finnland)
Gísli Örn Gardarsson (Island)
Óscar Jaenada (Spanien)
Kevin Janssens (Belgien)
Marko Mandic (Slowenien)
Péter Nagy (Ungarn)
Afonso Pimentel (Portugal)
Gustaf Skarsgård (Schweden)
Rain Tolk (Estland)
Jules Werner (Luxemburg)
Kate Dickie (Vereinigtes Königreich)
Agnieszka Grochowska (Polen)
Klára Issa (Tschechien)
Mélanie Laurent (Frankreich)
Tána Pauhofová (Slowakei)
Maria Popistasu (Rumänien)
Halina Reijn (Niederlande)
Sabrina Reiter (Österreich)
Jasmine Trinca (Italien)
Panayota Vladi (Griechenland)
2008 Joel Basman (Schweiz)
Nicolas Cazalé (Frankreich)
Elio Germano (Italien)
Marko Igonda (Slowakei)
Zsolt Nagy (Ungarn)
Stine Fischer Christensen (Dänemark)
Maryam Hassouni (Niederlande)
Hannah Herzsprung (Deutschland)
Anamaria Marinca (Rumänien)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com