We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Rudolf Hans Bartsch von Sigsfeld – Wikipedia

Rudolf Hans Bartsch von Sigsfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rudolf Max Wilhelm Hans Bartsch von Sigsfeld (* 9. Februar 1861 in Bernburg (Saale); † 1. Februar 1902 in Zwijndrecht (Belgien)) war ein deutscher Luftschiffkonstrukteur.

Denkmal Hauptmann Bartsch von Sigsfeld 1909
Denkmal Hauptmann Bartsch von Sigsfeld 1909

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Bartsch von Sigsfeld war der Sohn eines anhaltinischen Forst- und Hofjägermeisters gleichen Namens (1813-1884). Seine Mutter Amalie (1822-1917) war die Enkeltochter Johann Gottfried Herders. Bartsch von Sigsfeld studierte Ingenieurwissenschaft an der Technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg und schlug 1882 die militärische Laufbahn ein.

Bartsch von Sigsfeld konstruierte in den Jahren 1887 bis 1892 gemeinsam mit Richard Aßmann das Aspirationspsychrometer, mit dem es erstmals möglich war, die Temperatur bei Ballonfahrten verlässlich zu messen[1]. Er testete dieses Instrument 1888 in Berlin bei Aufstiegen mit seinem selbst erbauten Ballon Herder. 1889 wurde er nach München versetzt und war dort Mitbegründer des Münchener Vereins für Luftschiffahrt. Seit 1890 arbeiteten er und der Augsburger Fabrikant August Riedinger an der Konstruktion eines lenkbaren Luftschiffs. Er erwarb 1893 zusammen mit August von Parseval ein Patent für den gemeinsam entwickelten Drachenballon, einen Vorläufer der späteren Prallluftschiffe.

1896 kehrte Bartsch von Sigsfeld nach Berlin zurück und wurde Hauptmann beim Luftschifferbataillon in Berlin-Tegel. Bartsch interessierte sich besonders für die wissenschaftliche Ballonfahrt und war bereits 1894 dem Deutschen Verein zur Förderung der Luftschifffahrt beigetreten. Von 1897 bis zu seinem Tod 1902 widmete er sich dem Bau von Luftschiffen. In dieser Zeit war er auch in Friedrichshafen für Ferdinand Graf von Zeppelin tätig. Ab 1900 war er Lehrer an der Militär-Luftschifferschule. 1901 wurde er in die erste militärische Kommission zur Prüfung von Konstruktionen lenkbarer Luftschiffe und Flugmaschinen berufen[2]. Bartsch von Sigsfeld verunglückte 1902 bei der Landung des Ballons Berson in Zwijndrecht (Belgien) tödlich, während sein Mitfahrer Franz Linke mit leichten Verletzungen davonkam[3].

In Erinnerung an seine Verdienste um die Luftfahrt wurde 1927 der größte deutsche Gasballon mit einem Volumen von 9.500 m³ nach ihm benannt, mit dem bedeutende wissenschaftliche Höhenfahrten unternommen wurden.

[Bearbeiten] Werke (Auswahl)

Studien über das Ballonmaterial mit besonderer Hinsicht auf das elektrische Verhalten desselben, Ztschr. f. Luftfahrt u. Physik d. Atmosphäre, 1897.

[Bearbeiten] Literatur

R. Börnstein: Zur Erinnerung an Hans Bartsch von Sigsfeld, Verh. d. Dt. Physikal. Ges. 4, 1902, S. 88.

[Bearbeiten] Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. R. Aßmann: Die Arbeitsmethoden der Aerologischen Observatorien. In: Bröckelmann (Hrsg.), Wir Luftschiffer, Ullstein, Berlin und Wien 1909, S. 66.
  2. P. SupfBartsch v. Sigsfeld, Rudolf Max Wilhelm Hans. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Bd. 1, Berlin 1953, S. 614 f.
  3. Eine genaue Beschreibung des Unfallhergangs findet man in: F. Linke: Luftelektrische Messungen bei zwölf Ballonfahrten, Abhandl. d. Königl. Ges. d. Wissensch. zu Göttingen (NF), Band 3, Heft 5 (1904).
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com