We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Rolf Agop – Wikipedia

Rolf Agop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rolf Agop (* 11. Juni 1908 in München; † 15. Oktober 1998 in Hilchenbach) war ein deutscher Dirigent und Hochschullehrer.

[Bearbeiten] Leben

Nach seinem Musikstudium in München begann Agops künstlerische Laufbahn mit einem Einstieg als Kapellmeister an der Bayerischen Landesbühne, einem Tourneetheater. Es folgten 3 Jahre als Kapellmeister und Chordirektor am Kärntner Grenzland-Theater in Klagenfurt. 1941 wechselte Agop als musikalischer Oberleiter an das Niederschlesische Landestheater in Jauer, bevor er zum Wehrdienst eingezogen wurde. Nach Kriegsende, von 1945 bis 1948, begann Rolf Agops Neubeginn als Kapellmeister an der Nürnberger Oper. Als Stellvertreter des dortigen, wegen seiner NS-Nähe für einige Jahre suspendierten GMD Alfons Dressel hatte er Gelegenheit, auch große öffentliche Konzerte zu dirigieren, so etwa die romantische Kantate "Von deutscher Seele" von Hans Pfitzner, Agops früherem Lehrer und späteren Freund.

Im Jahre 1948 gab es erste Kontakte mit der Nordwestdeutschen Philharmonie in Bad Pyrmont, einem kurz vor der Auflösung stehenden Klangkörper. Ab 1949 betreute Agop dann zusätzlich die Dirigentenklasse der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold, zunächst als Lehrbeauftragter, zu Beginn der 50er Jahre als Professor. Viele seiner Schüler haben später ebenfalls viel beachtete Karrieren gemacht, wie etwa Wolfgang Trommer. Von 1950 bis 1952 war Agop schließlich erster Chefdirigent der neuformierten Nordwestdeutschen Philharmonie, zunächst noch mit Sitz in Bad Pyrmont, später in Herford. Danach übernahm er für 10 Jahre als Generalmusikdirektor die Leitung der Dortmunder Philharmoniker am Opernhaus in Dortmund und entwickelte daneben eine erfolgreiche Reisetätigkeit als Dirigent vieler international bekannter Sinfonieorchester im In- und Ausland. Im Laufe seines Lebens dirigierte er in 23 Ländern.

Seine Wurzeln schlug Rolf Agop endlich im Siegerland, in Hilchenbach. Von 1962 bis 1976 leitete er dort das Siegerlandorchester, die heutige Philharmonie Südwestfalen. Die drohende Auflösung dieses Orchesters konnte dank des intensiven Einsatzes von Rolf Agop vermieden werden. Zum Dank und als Beweis der Verbundenheit des Orchesters mit seinem langjährigen Chef wurde Agop zum "Ehrendirigenten auf Lebenszeit" ernannt.

Rolf Agop schrieb eine reich bebilderte, kurzweilig zu lesende Autobiographie mit dem Titel "Lex mihi ars".

Nach langer, schwerer Krankheit starb Rolf Agop am 15. Oktober 1998 im Alter von 90 Jahren in seinem Haus in Hilchenbach.

[Bearbeiten] Zitat

Ich wurde 1908 in München geboren - als osmanischer Untertan - obwohl in meinen Adern kein Tropfen Türkenblut fließt. Aber mein Großvater väterlicherseits stammte als Voll-Armenier aus Kutahia in Kleinasien, das heute noch zur Türkei gehört. Er war übrigens reisender Meerschaumhändler und heiratete in Wien eine Ungarin, weshalb mein Vater 1878 als Wiener das Licht der Welt erblickte. Mein Vater heiratete 1906 in München meine Mutter, hatte aber immer noch die osmanische Staatsbürgerschaft. Erst 1915 wurde ich zusammen mit ihm naturalisiert, das heißt vom Türken, der ich ebensowenig war wie mein Vater, zum Deutschen verwandelt. Der armenische Name Agop ist mir dabei aber geblieben. Mein Großvater hieß sogar Stepan Agopian Kekligian.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com