We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Motor FM – Wikipedia

Motor FM

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Senderlogo
Allgemeine Informationen
Empfang: analog terrestrisch & Livestream
Länder: Berlin, Brandenburg, Baden-Württemberg
Eigentümer: Plattform für regionale Musikwirtschaft GmbH
Geschäftsführer: Mona Rübsamen, Markus Kühn, Tim Renner
Sendebeginn: Herbst 2004
Rechtsform: Privatrechtlich
Liste der Hörfunksender
Logo des Berliner Programms "100,6 Motor FM"
Logo des Berliner Programms "100,6 Motor FM"

Motor FM ist ein privater Radiosender, der per Livestream über das Internet und in Berlin und Stuttgart über UKW empfangen werden kann. Dabei gibt es für die beiden Sendestandorte teilweise getrennte regionale Fenster.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Betreiber

Motor FM wird betrieben von der Plattform für regionale Musikwirtschaft GmbH. Deren geschäftsführende Gesellschafter sind Mona Rübsamen, Markus Kühn und Tim Renner.

[Bearbeiten] Programmschwerpunkte

Motor FM hat sich auf Musikrichtungen wie Alternative, Independent, Punk und Elektro spezialisiert. Im Musikprogramm des Sender spielen insbesondere auch in Deutschland lebende Künstler eine besondere Rolle.

Das Berliner Programm „100,6 Motor FM“ wird zu den Kernzeiten (morgens 6 bis 10 Uhr und nachmittags 16 bis 19 Uhr) separat vom Programm in Stuttgart produziert. Das Musikformat von Motor FM wird somit ergänzt durch ein für einen kommerziellen Radiosender ungewöhnliches journalistisches Wortprogramm.

[Bearbeiten] Geschichte

Motor FM ist ein Projekt der von Mona Rübsamen und Markus Kühn betriebenen m2m medien.marken.musik GmbH und Tim Renners Motor Entertainment, das 2004 Gestalt annahm. Tim Renner gehört auch das Label Motor Music, welches er aus Universal Music ausgliederte. Im Herbst 2004 ging Motor FM zum ersten Mal auf der nur in der Berliner Innenstadt empfangbaren Frequenz 104,1 MHz stundenweise auf Sendung. Nach der erfolgreichen Bewerbung für die zu Beginn 2005 ausgeschriebene Frequenz 106,8 MHz ging Motor FM am 1. Februar 2005 für fünf Monate mit einem 24-Stunden-Programm auf Sendung, da das Kinderradio „Radio Teddy“ zu dieser Zeit noch nicht sendebereit war. Ab Juli 2005 reduzierte sich die Sendezeit auf den offiziell zugeteilten Zeitrahmen von 21 bis 6 Uhr. In der restlichen Zeit lief zunächst noch eine Programmschleife, bevor am 6. August 2005 „Radio Teddy“ den Sendebetrieb offiziell aufnahm. Während der Popkomm 2005 sendete Motor FM zusätzlich von 6 bis 21 Uhr auf der Frequenz 104,1 MHz und war so für eine Woche nochmal rund um die Uhr zu hören.

Nach der Insolvenz des Privatsenders Hundert,6 schrieb die Medienanstalt Berlin-Brandenburg die Sendelizenz für diese Frequenz neu aus. Gewinner der Ausschreibung war Motor FM zusammen mit der Netzeitung. Am 1. Februar 2006 ging Motor FM rund um die Uhr unter dem Namen "100,6 Motor FM" – nunmehr berlinweit und in Teilen Brandenburgs hörbar – auf Sendung.

In Stuttgart ist Motor FM seit März 2005 auf 97,2 MHz zu hören, wobei es am Nachmittag/Abend ein lokales Fenster für Stuttgart gibt.

Im Juni 2007 wurde der Verkauf der Netzeitung an den Berliner Verlag bekannt. Die Beteiligung an Motor FM, die Netzeitung Hörfunk GmbH wurde an die Plattform für regionale Musikwirtschaft verkauft.

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat auf diese neue Entwicklung mit der Ankündigung reagiert, die Frequenz 100,6 MHz neu ausschreiben zu müssen. Mitte Oktober 2007 erhielt "100,6 Motor FM" vom Medienrat erneut die Sendeerlaubnis.

[Bearbeiten] Rubriken und Sendungen

  • Lesen und lesen lassen (Ausschnitte aus Hörbüchern, Hörspielen und Literatur)
  • Streifen auf Scheiben (DVD-Rezensionen)
  • Leibesvisitation (Bandportraits)
  • Starthilfe (Portrait einer ungesignten Band)
  • Elektromotor
  • Meine Begegnung Mit…(Reportage über die Begegnung mit einer Musiker-Legende)
  • Monumente (Kleinode aus der Musikgeschichte)
  • Künstler erklären die Welt (Musiker erklären Begriffe aus ihrem Universum)
  • Neu bei Motor FM (Neu auf der Playliste)
  • Wochenendspecial (Am Wochenende wird jede Stunde ein Song aus einem neuen Album vorgestellt, anmoderiert von den Musikern selbst)
  • Auslandsspionage (Die ersten 30 Minuten sind musikalisches Schwerpunkt-Thema über ein Land, Stadt oder Region. In der zweiten Hälfte der Stunde übernehmen Sat Bisla von "Indie 103" in Los Angeles und John Kennedy von XFM in Lodon und spielen ihre Neuentdeckungen.)
  • Das erste Mal bei Motor FM/Superneu (alle Neuheiten in einer Stunde)
  • Vorspiel (ein Musiker, Künstler, Produzent o.ä. spielt seine Alltime-Favourites)

Auf der Frequenz 100,6 MHz in Berlin und Brandenburg regelmäßig auch folgende Rubriken:

  • Binärwelt
  • Neuware
  • Heimatzone
  • Kulturgut
  • Der Demoführer

Zur Prime- und Drivetime (6 bis 10 Uhr sowie 16 bis 19 Uhr) sendet die Berliner Ausgabe 100,6 Motor FM ein Magazin- und Informationsprogramm mit journalistischen Formen. Live-Interviews, Beiträge, Studiogespräche und O-Töne gehören zum Bestandteil jeder Sendung. Darüber hinaus gibt es halbstündliche Nachrichten. Auch im Tagesprogramm gibt es stündlich (morgens und nachmittags halbstündlich) Nachrichten.

Das Berliner Nachmittagsmagazin wird moderiert und redaktionell betreut vom ehemaligen rbb-Abendschau-Moderator Jan Lerch. Den Vormittag bestreitet Diane Hielscher.

[Bearbeiten] Moderatoren

Bei Motor FM gibt sich eine illustre Moderatorenriege ein Stell-Dich-ein. Neben Silke Super, die zuvor 10 Jahre die musikalischen Geschicke der deutschen Musiksender MTV und VIVA lenkte, moderieren Winson (Kreuzberger Musiker, "Wovon lebt eigentlich Peter?"), Musikagent Max Spallek und die Wahlnewyorkerin Katia Berg.

[Bearbeiten] Siehe auch

Motor TV

[Bearbeiten] Literatur

  • Dirk Engelhardt: "Musikvermarkter auf Sendung." In: Cut, Jg. 10, Nr. 4 (April 2006): S. 22 f.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com