We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Marc Debus – Wikipedia

Marc Debus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Marc Debus
Marc Debus

Marc Debus (* 6. Mai 1969 in Weilburg/Hessen) ist ein Sifu (Lehrer) innerhalb der chinesischen Kampfkunst Wing Chun.

Marc Debus hatte 1988 erste Kontakte mit den Kampfkünsten. Seit 1992 betreibt er Wing Chun Kung Fu. Von 1994 bis 1997 macht er eine Trainerausbildung in der U.W.C.K.F.A. (Union of Wing Chun Academies). Ab 1997 leitet er mit K. Haddou das Asia Kampfkunstzentrum in Lüdenscheid. In diesem Jahr hat er den ersten Kontakte zu Sifu Lo Man Kam, dem Neffen des berühmten Wing Chun Großmeisters Yip Man. Er besucht in dieser Zeit Seminare mit anderen Wing Chun Meistern und Schülern Yip Mans, u.a. Yip Chun (Sohn von Yip Man) und Duncan Leung.

Seit 1997 hat er Kontakt zu Sifu Lo Man Kam und trainierte dessen System in Seminaren und mit Schülern von Lo Man Kam in der Schweiz.

1999 trennt er sich von der U.W.C.K.F.A. um direkt von Lo Man Kam zu lernen.

Im Jahr 2000 erfolgt die Gründung der German Lo Man Kam Wing Chun Association. Die Organisation wird heute von Olaf Buschke, Marc Debus, Frank Kuhnecke und Andreas Zerndt geleitet. In den Jahren 2001 bis 2007 erfolgen jaehrlich Ausrichtungen verbandsoffener Seminare mit Sifu Lo Man Kam. Mehrmals wurde er dabei von seinem Sohn Gorden Lu (Lo) begleitet. Seit 2001 erfolgt die Organisation der Trainerausbildung in Deutschland durch die Verbandsleitung der German Lo Man Kam Wing Chun Association.

Seit 2002 pflegt Debus regelmäßigen Kontakt zu Sifu Wang Kiu, einem der ältesten Schüler Yip Mans und besucht diesen auch zusammen mit seinem Sifu Lo Man Kam. Die freundschaftlichen Kontakte führten zu einem verbandsoffenen Seminar mit dem Meister in der Schule von Marc Debus in Neu-Anspach / Deutschland.

Auch zu weiteren Yip Man Schülern werden Kontakte gepflegt, z.B. Samuel Lau, Chan Wei Hon, Yip Ching und Anderen, die in Hong Kong der Yip Man Martial Arts Association angehören

Marc Debus reist seit 2001 mindestens einmal im Jahr für mehrere Wochen nach Taiwan, um direkt von seinem Meister zu lernen. Er trainiert ebenfalls mehrmals in der Schule von Sifu Gorden Lu, dem Sohn Lo Man Kams, in Hsinchu (Zentraltaiwan) und Virginia Beach (U.S.A.). In Taiwan wurde er mit der traditionellen Bai Si Lai (Teezeremonie) in den inneren Kreis der Schüler Lo Man Kams aufgenommen.

Anfang des Jahres 2003 besuchte M. Debus außerdem verschiedener Kung Fu Schulen in Zentralchina.

Im März 2004 und im Mai 2005 nimmt M. Debus als Referent an den Seminaren des deutschsprachigen Kung Fu Web Magazins teil, die in Siegen und im Shaolin Tempel / Berlin ausgerichtet wurden. Dabei wurde der Interessenverband Traditioneller Chinesischer Künste (Kurz I.T.C.K.) in Zusammenarbeit mit anderen Meistern gegründet.

Marc Debus veröffentlichte mittlerweile mehrere Bücher über das Lo Man Kam Wing Chun, die in Zusammenarbeit mit Sifu Lo Man Kam u.a entstanden sind.

Er assistierte seinem Sifu Lo Man Kam auch bei mehreren Seminaren und Veranstaltungen in Europa, unter anderem während des "Combat Tactics Training" für die amerikanischen Streitkräfte in Giessen.


[Bearbeiten] Literatur

  • Marc Debus Hrsg.: Siu Lim Tao - Die kleine Idee : Die erste Form des Lo Man Kam Wing Chun Systems in Wort und Bild, ISBN 3-937312-96-X
  • Marc Debus Hrsg.: Siu Lim Tao - The little idea : Basics of the Lo Man Kam Wing Chun System in words and pictures, ISBN 3-86582-127-8
  • Marc Debus: Das Lo Man Kam Wing Chun System - Geschichte, Berichte und Techniken, 2005, Monsenstein und Vannerdat, ISBN 3-86582-177-4
  • Marc Debus: The Lo Man Kam Wing Chun System - Stories, Reports and Techniques, 2007, Monsenstein und Vannerdat, ISBN 978-3-86582-470-7
  • Marc Debus: Cham Kiu - Das Suchen der Brücke, 2008, Monsenstein und Vannerdat, ISBN 978-3-86582-648-0
  • Marc Debus / Alfred Nell: Das letzte Geleit - vom Vorpostenboot zur U-Boot Flotte, 2008, Monsenstein und Vannerdat, ISBN 978-3-86582-677-0

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com