We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Malcolm Yelvington – Wikipedia

Malcolm Yelvington

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Malcolm Yelvington

Malcolm Yelvington (* 14. September 1918 in Coverton, Tennessee; † 21. Februar 2001 in Memphis, Tennessee) war ein US-amerikanischer Rockabilly- und Countrysänger in den 1950er Jahren.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

[Bearbeiten] Kindheit und Jugend

Malcolm Yelvington wuchs in Coverton, Tipton County, das in der Nähe von Memphis liegt, auf. Mit 14 Jahren spielte er bereits Gitarre und trat regelmäßig mit seiner Band auf. Er spielte die Songs seines damals aufsteigenden Idols Ernest Tubb nach. Diese mischte er mit Hillbillymusik und Blueselementen. Dem Militärdienst entging Yelvington, da er aus gesundheitchen Gründen ausgemustert wurde.

[Bearbeiten] Rockabilly bei den Sun Records

1942 traf Yelvington Reece Flemming und Respers Townsend, die beide vor dem Krieg bereits bei RCA Victor Platten aufgenommen hatten. Zusammen mit Red Winn trafen sie sich und beschlossen, eine Band zu gründen. Unglücklicherweise spielten alle vier nur Gitarre, so dass Reese Fleming Klavier lernen musste und William Bird (Fiddle) sowie Arnold Sanders (Bass) sich der Gruppe anschlossen. Zusammen traten sie als The Tennesseans auf und spielten in der Umgebung von Convington. Yelvington zog 1950 nach Memphis, wo seine Band eine eigene Radioshow bekam, für die Reece Fleming den Titelsong Just Rolling Around schrieb. 1952 schloß man sich mit den Star Rhythm Boys zusammen und übernahm den Namen sowie E-Gitarrist Joe Mashburn. Zusammen spielten sie an Wochenenden in Bars und Honky-Tonks. Zusammen mit Mashburn dachte Yelvington schon seit längerem an Aufnahmen auf Platten. Auf Vermittlung von Mashburn 1953 traf Yelvington Sam Phillips, dem Besitzer der Sun Records. Obwohl Phillips nicht begeistert von der Gruppe war, ließ er sie in seinem Studio vorspielen. Yelvington und seine Band trugen zuerst das selbstgeschriebene Stück Yakety Yak vor, das Phillips jedoch zu Country-orientiert war. Als Yelvington ihm dann eine Version von Stick McGhees Drinkin' Wine Spo-Dee-O-Dee vorspielte, war Phillips angetan und nahm die Gruppe unter Vertrag. Ihre erste Session fand im Oktober 1954 statt, von der Drinkin' Wine Spo-Dee-O-Dee und Just Rolling Around als erste Single veröffentlicht wurden. Unglücklicherweise kam die erste Single des jungen Elvis Presley genau eine Woche vor der Platte Yelvingtons heraus. Während Presleys Platte sich weitaus besser verkaufte, musste Yelvington von Radiostation zu Radiostation ziehen, um seine Platte vermarkten zu können.

Frustriert ging Yelvington 1956 mit seiner Band zu den Meteor Records. Dort veröffentlichte er seinen Titel Yakety Yak, der jedoch ein Misserfolg war. Die Platte erschien unter dem Namen Mac Sales and the Esquire Trio, da er immer noch bei den Sun Records unter Vertrag war. Zurückgekehrt zu den Sun Records im selben Jahr, veröffentlichte er die Rockabillynummer Rockin’ With My Baby.

[Bearbeiten] Pause und Comeback

1958 zog sich Yelvington, der mittlerweile fast 40 Jahre alt war, zurück und konzentrierte sich auf seine Familie. Er sollte im Laufe der Zeit Vater von fünf Kindern werden. 1965 absolvierte Yelvington einen Auftritt in der Slim Rhodes Show, wirkte auf einigen Alben mit und nahm 1971 den nicht veröffentlichten Song Disappointed auf. Erst Mitte der 1980er Jahre wurde er im Rahmen des Rockabilly-Revivals wieder entdeckt. Er trat wieder öffentlich auf und erreichte, im Gegensatz zu seiner frühen Karriere, ein größeres Publikum. Sogar in Europa unternahm er Auftritte. 1996 unterzeichnete er wieder bei den Sun Records, bei denen er 52 Jahre zuvor keinen Erfolg hatte. 1997 brachte er sein erstes Album heraus.

Malcolm Yelvington starb am 21. Februar 2001 im Alter von 83 Jahren in Memphis.

[Bearbeiten] Diskographie

[Bearbeiten] Singles

Jahr Titel Plattenfirma
1955 Drinkin’ Wine Spodee-O-Dee / Just Rolling Around Sun Records
1955 Yakety Yak / A Gal Named Joe Meteor Records
1956 Rockin’ With My Baby / It’s Me, Baby Sun Records
  • Have Myself a Ball
  • Rock and Roll With My Baby
  • Goodbye Marie
  • I’ve Got The Blues (Way Down Blues)
  • Mr. Blues
  • My First And Last Love
  • Trumpet
Sun Records (nicht veröffentlicht)

[Bearbeiten] Alben

  • 1997: There's A Little Left In This Old Boy Yet

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com