We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
LaToya Jackson – Wikipedia

LaToya Jackson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

LaToya Jackson (* 29. Mai 1956, in Gary, Indiana) ist eine US-amerikanische Popsängerin und war Playboy-Model. Sie ist eines der neun Geschwister der musikalisch sehr erfolgreichen Jackson-Familie. Ihre bekannteren Geschwister sind Michael Jackson und Janet Jackson. Ihre Eltern sind Joseph Jackson und Katherine Jackson.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

LaToya war die erste Jackson-Schwester, die eine Solokarriere startete.

Ihre erste Single Night Time Lover schrieb sie zusammen mit ihrem Bruder Michael. Bei dem dazugehörigen Album La Toya Jackson, das 1980 veröffentlicht wurde, wirkten u.a. Stevie Wonder und Ray Parker Jr. mit. Bis auf ihre Anfangsarbeiten wurden im Allgemeinen ihre Alben jedoch meist von der Kritikern eher negativ beurteilt. Kommerziell konnte sie keine großen Erfolge verbuchen. In den deutschen Single-Charts landete sie lediglich 1980 einen kleinen Achtungserfolg mit If You Feel The Funk. In den USA schaffte sie lediglich 1984 den Sprung in die amerikanischen Billboard Charts, mit der Single Heart Don't Lie, die es aber auch nur bis in die TOP 60 schaffte. Die meistverkaufte Platte, die ihre Stimme enthält, ist aber Thriller von Michael Jackson. Hier sang sie bei P.Y.T. (Pretty Young Thing) im Hintergrund; die Platte verkaufte sich insgesamt rund 60 Millionen mal.

LaToya Jackson ist nicht nur Sängerin, sondern auch Komponistin. Ihre eigenen Titel schrieb sie meist zur Hälfte selbst. Für ihre 1984er LP "Heart Don't Lie" schrieb sie einen Titel namens "Reggae Nights", der jedoch nicht auf ihrem Album endete, sondern auf dem des Künstlers Jimmy Cliff. Der Titel wurde weltweit zu einem großen Erfolg. Später schrieb sie zwei weitere Titel für ein Album von Cliff, das sogar für einen Grammy nominiert wurde.

Jacksons Karriere wurde in den 80er Jahren stark von Europa (insbesondere von Deutschland aus) geführt und gesteuert. 1987 unterschrieb sie einen Plattenvertrag bei der Hamburger Firma Teldec (heute East/West Records), die ihr 88-er Album "LaToya" koordinierte. Für dieses Album arbeitete Jackson auch mit dem britischen Hit-Produzenten-Duo Stock Aitken Waterman. Ihr Nachfolgealbum "Bad Girl" wurde von Tony Monn sogar vollständig in München aufgenommen. Vier Kompositionen stammten zudem vom deutschen Liedschreiberduo Klarmann/Weber.

Begleitet wurde ihre musikalische Karriere immer wieder von Schlagzeilen. Sie ließ sich nackt im Playboy abbilden, schrieb mit Growing Up in The Jackson Family eine schockierende Autobiografie, in dem sie ihren Vater des Inzests beschuldigte, ging mit einer Boa Constrictor um den Hals einkaufen und teilte mit, dass alle Verdächtigungen gegen ihren Bruder Michael Jackson der Wahrheit entsprächen. Das tat sie zumindest noch im Jahr 1993 und behauptet heute, sie habe seinerzeit unter dem Einfluss ihres Managers gestanden. Bei den erneuten Vorwürfen gegen ihren Bruder im Jahr 2004 stärkte sie ihm den Rücken.
In der Zwischenzeit hat sie sich mit ihrer Familie ausgesöhnt. Ihrer Aussage nach sei das Image des schwarzen Schafs der Familie eine Erfindung ihres 2005 verstorbenen Ex-Ehemanns und Managers Jack Gordon gewesen.

Nach ihren Playboy-Fotos trat LaToya ein halbes Jahr im Pariser Moulin Rouge auf und verschaffte dem bekannten Theater sechs Tage in der Woche zwei ausverkaufte Vorstellungen und sich selbst stehenden Applaus nach jeder Vorstellung. Die Gage in Millionenhöhe war das teuerste Engagement des Moulin Rouge in seiner über hundertjährigen Geschichte. Jackson verließ das Moulin Rouge jedoch sechs Monate vor Ablauf des Vertrages und wurde später von ihm verklagt.

Auch im sozialen Bereich engagiert sich LaToya: Zusammen mit der ehemaligen First Lady Nancy Reagan trat sie 1987 im Anti-Drogen-Programm Just say NO auf.

Eine erfolgreiche Petition seitens ihrer Fans, den selbsterklärten Toy Soldiers der "Church of LaToya", veranlasste das Label Cherry Pop, ihr Debutalbum am 22. Mai 2006 wiederzuveröffentlichen. Es war das erste Mal, dass ihr Erstling in England erschien.

Für 2007 ist die Veröffentlichung ihres achten Albums "Startin Over" angekündigt, das jedoch schon seit Mitte 2002 immer wieder verschoben wird. Aus dem Album hat LaToya Jackson 2004 zwei Singles ausgekoppelt (die jedoch nur zu Promotionszwecken an Radiostationen und Clubs geschickt wurden): "Just Wanna Dance" kletterte bis auf Platz 13 der amerikanischen Billboard-Dance-Charts. "Free The World", angelehnt an Michael Jacksons "Heal The World", schaffte es auf Platz 24.

[Bearbeiten] Diskografie

[Bearbeiten] DVD

  • La Toya Jackson - Live at Balleys: Most Famous Hits (2003) [Bootleg]

[Bearbeiten] Alben

  • LaToya Jackson (1980) #112 US, #178 UK
  • My Special Love (1981) #185 US, #240 UK
  • Heart Don't Lie (1984) #165 US
  • Imagination (1986)
  • LaToya (auch unter dem Titel You're Gonna Get Rocked, 1988)
  • Bad Girl (1989) (Titelsong stammt vom deutschen Songwriter-Team Klarmann/Weber)
  • No Relations (1991)
  • Formidable - Live At Moulin Rouge (1992)
  • From Nashville To You: My Country Collection (eine Zusammenstellung von Coverversionen von Country-Songs, 1994)
  • Stop In The Name Of Love (eine Zusammenstellung von Coverversionen von Motown-Hits aus den 60ern und 70ern, 1995)
  • Startin' Over (NVA)

[Bearbeiten] Singles

  • Night Time Lover (geschrieben von Michael Jackson) (1980) #59 US R&B
  • If You Feel The Funk (1980) #101 US, #42 D, #18 NL
  • Stay The Night (1981) #31 US R&B
  • I Don't Want You To Go (1981)
  • Bet'cha Gonna Need My lovin' (1983) #25 US R&B, #55 US Dance
  • Heart Don't Lie (1984) #56 US
  • Hot Potato (1984) #43 US R&B, #38 US Dance, #92 UK
  • Private Joy (1984)
  • Baby Sister (1985)
  • He's A Pretender (1986) #76 US R&B
  • Imagination (1986)
  • Stop The Madness (Various Artists) (1986)
  • Oops, Oh No (1986)
  • Yes, I'm Ready (1987)
  • (Ain't Nobody Loves You) Like I Do (1987)
  • (Tell Me) She Means Nothing To You ([[1987)
  • You're Gonna Get Rocked (1988) #103 US, #66 US R&B, #43 NZ, #90 UK
  • You Blew (1988)
  • Such A Wicked Love (1988)
  • Bad Girl (1989)
  • You And Me (1990)
  • Sexual Feeling (1990)
  • Why Don't You Want My Love (1990)
  • Oops, Oh No (Remix) (1991) #30 NL
  • Sex Box (1991) #25 NL
  • Let's Rock The House (1992)
  • I Can't Help Myself (1995)
  • Don't Break My Heart (1997)
  • Just Wanna Dance (2004) nur zu Promozwecken #13 US Dance
  • Free The World (2004) nur zu Promozwecken #24 US Dance
  • I Don't Play That (2007) bisher nur zu Promozwecken an Radiostationen verschickt

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com