June Allyson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

June Allyson (* 7. Oktober 1917 in New York City; † 8. Juli 2006 in Ojai, Kalifornien; eigentlich Ella Geisman) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Karriere

Allyson begann ihre Filmkarriere bereits Ende der 1930er Jahre am Broadway. Sie hatte ihren Durchbruch als Sängerin in dem Musical Best Foot Forward 1941, der ihr einen Vertrag mit MGM einbrachte und die Hauptrolle in der gleichnamigen Verfilmung der Revue. Ihre leicht raue Stimme und eine angenehme Leinwandpersönlichkeit verhalfen ihr in kurzer Zeit zu enormer Popularität und das Studio setzte sie gerne neben Van Johnson in leichten Romanzen und aufwändigen Musicals ein. Nachdem ihr Image als Mädchen von nebenan gegen Ende der 1940er aus der Mode kam, wechselte sie ins Fach der patenten Ehefrau, die allen Widrigkeiten zum Trotz bei ihrem Ehemann bleibt. Bis Mitte der 1950er war sie eine beliebte Darstellerin freundlicher Damen, als sie 1956 als neurotische, boshafte Ehefrau von José Ferrer int The Shriek ihre Fans verschreckte und Lob von den Kritikern bekam. Einige Jahre später zog sie sich von der Leinwand zurück, um eine erfolgreiche Karriere als Entertainerin in exklusiven Nachtklubs in Las Vegas zu beginnen. Sie war mit dem Schauspieler Dick Powell verheiratet. 1972 kehrte sie in der Rolle einer lesbischen Killerin in dem Film They Only Kill Their Masters auf die Leinwand zurück.

[Bearbeiten] Filmographie (Auswahl)

  • 1944: Mein Schatz ist ein Matrose (Two Girls and a Sailor)
  • 1945: Her Highness and the Bellboy
  • 1946: Mein Schatz ist ein Matrose (Two Sisters from Boston)
  • 1946: Geheimnis des Herzens (The Secret Heart)
  • 1947: Good News
  • 1948: The Bride Goes Wild
  • 1948: Die drei Musketiere
  • 1948: Words and Music
  • 1949: Kleine tapfere Jo (Little Women)
  • 1949: The Stratton Story
  • 1953: Arzt im Zwielicht (Battle Circus)
  • 1953: Die Glenn Miller Story (The Glenn Miller Story)
  • 1954: Die Welt gehört der Frau (Women's World)
  • 1955: In geheimer Kommandosache (Strategic Air Command)
  • 1955: In all diesen Nächten (The Shrike)
  • 1956: Ohne Liebe geht es nicht (You Can't Run Away from It)
  • 1957: Der letzte Akkord (Interlude)
  • 1957: Mein Mann Gottfried (My Man Godfrey)
  • 1959: Ein Fremder in meinen Armen (A Stranger in my Arms)
  • 1972: Die Spur der schwarzen Bestie (They only kill their Masters)
  • 1978: Die Bestien (Blackout)

[Bearbeiten] Autobiographie

[Bearbeiten] Weblinks