Jules Rimet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jules Rimet (* 24. Oktober 1873 in Theuley-les-Lavoncourt; † 16. Oktober 1956 in Paris) gilt neben Enrique Buero als Begründer der Fußball-Weltmeisterschaft. Er war von 1919–45 Präsident des französischen Fußballverbandes und von 1921–54 der FIFA.

Jules Rimet wurde als Sohn eines Lebensmitteleinzelhändlers geboren. Nach seiner Schulzeit studierte er Rechtswissenschaften.

1897 gründete er mit einigen Freunden den französischen Traditionsverein Red Star Paris, dessen Präsident er einige Zeit war. Im April 1919 wurde er Präsident des neuen französischen Fußballverbandes (zunächst FFFA, später FFF).

Darüber hinaus wurde Rimet am 1. März 1921 zum Präsidenten der FIFA gewählt. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Weltfußballverband erst 20 Mitglieder. Die Durchführung des olympischen Fußballturniers 1928 in Amsterdam war Motivation für Rimet, gemeinsam mit dem wohlhabenden Uruguayaner Enrique Buero eine Fußball-Weltmeisterschaft aus der Taufe zu heben. In Amsterdam waren 24 Mannschaften am Start und Uruguay wurde Olympiasieger. Dies war auch ein Grund dafür, dass die FIFA Uruguay mit der Ausrichtung der ersten Fußball-Weltmeisterschaft 1930 beauftragte. Rimet gilt damit als Erfinder der Fußball-Weltmeisterschaften. Noch im gleichen Jahr wurde auf dem FIFA-Kongress mit 25:5 Stimmen abgestimmt, die WM ab 1930 alle vier Jahre zu veranstalten. Mit der Eröffnung des Turniers am 18. Juli 1930 in Montevideo begann eine neue Ära des Weltfußballs.

Ihrem geistigen Vater zu Ehren wurde die Trophäe 1950 „Coupe Jules Rimet“ genannt, die bis 1970 als Wanderpokal weitergereicht wurde. Nach dem dreimaligen Gewinn der Brasilianer bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko ging dieser Pokal ganz in den Besitz Brasiliens über. Deutsche Zuschauer werden sich an Jules Rimet durch die Fernsehaufzeichnung des Endspiels der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz erinnern. Der damals 80-jährige Jules Rimet übergab bei seinem letzten WM-Turnier als Präsident der FIFA dem deutschen Mannschaftskapitän Fritz Walter nach dem Spiel den Weltpokal. Im selben Jahr legte er sein Amt als FIFA-Präsident nieder.

Jules Rimet starb am 16. Oktober 1956 in Paris.