Josef Riehl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Josef Riehl (* 31. August 1842 in Bozen, Südtirol; † 17. Dezember 1917 in Innsbruck, Tirol, Bruder von Alois Riehl) war zusammen mit Karl Innerebner maßgeblich an der Erschließung Tirols zur Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert beteiligt. Viele Bahn- und Straßenprojekte wurden von ihm entwickelt und zum Teil auch ausgeführt. Zu seinen spektakulärsten - allerdings nicht ausgeführten Projekten - zählte eine Schwebebahn von Fulpmes auf die Fronebenalm, wo sich heute das Schigebiet Schlick befindet.

Projekte von Josef Riehl:

Nach Josef Riehl ist eine Straße in Fulpmes benannt, die Riehl-Straße, sowie eine Straße in Innsbruck, die Dr. Ing. Riehl-Straße.