Johns Hopkins University

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gilman Hall der JHU, Homewood Campus
Gilman Hall der JHU, Homewood Campus
Eisenhower Library der JHU, Homewood Campus
Eisenhower Library der JHU, Homewood Campus

Die Johns Hopkins University (JHU) ist eine private Universität in Baltimore, USA. Sie wurde am 22. Februar 1876 gegründet als die erste Universität in den Vereinigten Staaten, die Forschung und Lehre nach dem Vorbild deutscher Universitäten vereinte. Ihren Namen erhielt sie von Johns Hopkins, der der Universität nach seinem Tod 1873 ein Erbe von 7 Mio. US-Dollar vermachte. Derzeit sind an der Hochschule 6.025 Studenten eingeschrieben. Die JHU ist Gründungsmitglied der Association of American Universities, einem seit 1900 bestehenden Verbund führender forschungsintensiver nordamerikanischer Universitäten.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Organisation

Die JHU besteht aus acht akademischen Instituten, verteilt auf vier Standorte:

  • Homewood Campus (im Norden Baltimores):
    • Zanvyl Krieger School of Arts and Sciences
    • G.W.C Whiting School of Engineering
    • School of Professional Studies in Business and Education
  • East Baltimore Campus (im Osten Baltimores):
    • School of Medicine
    • Bloomberg School of Public Health
    • School of Nursing
  • Mount Vernon Place (im Stadtzentrum von Baltimore):
    • The Peabody Institute (School of music)
  • Außenstelle in Washington, D.C.:

Des Weiteren sind noch mehrere (Forschungs-)einrichtungen angeschlossen:

  • Applied Physics Laboratory (zwischen Baltimore und Washington)
  • Bayview Medical Center
  • Bologna Center
  • Charles S. Singleton Center at the Villa Spelman
  • Downtown Center in Baltimore
  • European Office in Berlin
  • Johns Hopkins Singapore
  • Hopkins-Nanjing Center for Chinese and American Studies
  • Washington, D.C. Area Campuses
  • BIRN (Biomedical Informatics Research Network)

[Bearbeiten] Sport

Die Sportteams der Johns Hopkins University sind die Blue Jays. Die Hochschule ist Mitglied in der Centennial Conference. Besonders erfolgreich ist das Lacrosse-Team.

[Bearbeiten] Akademische Lehrer

In der Geschichte der Universität gab es zahlreiche herausragende akademische Lehrer. Im Folgenden eine Auswahl der Bekanntesten:

[Bearbeiten] Weblinks

Koordinaten: 39° 19' 48" N, 76° 37' 14" W