John Slade
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John H. Slade, ursprünglich: Hans Schlesinger, (* 30. Mai 1908 in Frankfurt am Main; † 11. September 2005) war ein deutschstämmiger, US-amerikanischer Hockeyspieler und Wallstreetbroker.
[Bearbeiten] Leben
John Slade wurde als „Johann Schlesinger“ in Frankfurt am Main geboren. In seiner Jugend spiele er Feldhockey beim "SC 1880 Frankfurt" wo er, als Jude, 1936 ausgeschlossen wurde. Deshalb konnte er nicht an den Olympischen Spielen 1936 in Berlin teilnehmen. Daraufhin emigrierte er nach New York.
Er fing dort als Laufbursche bei „Bear Stearns“ an, die damals, 1936, eine kleine Brokerfirma mit 50 Angestellten waren. Später kehrte er als US-Soldat nach Deutschland zurück. 1948 spielte er im Hockey-Team der US-Amerikaner bei den Olympischen Spielen in London. Im Laufe seiner Karriere trägt er maßgeblich dazu bei, dass Bear Stearns die bedeutende Investmentbank wurde, die sie heute ist, mit weltweit 10.000 Angestellten. Bis zu seinem Tod im Alter von 97 Jahren war er dort angestellt. Durch seine Erfolge an der Börse wurde er zur Legende und zur Verkörperung des Amerikanischen Traums.
Sein Rat an alle Marktteilnehmer: "Mach' niemals Schulden an der Börse. Man weiß nie, was über Nacht passiert."
Seine Lebensphilosophie lautete:
1. Arbeite hart. Erfolg ist zu 80 Prozent Glück, zu zehn Prozent Fleiß und zu zehn Prozent Talent.
2. Sei und bleibe ehrlich.
3. Sei loyal zu anderen.
[Bearbeiten] Weblinks
- „John Slade's Olympian Journey“ (engl.)
- „Broker who worked until age 97 is dead“ CNN
- „Der Papst der Wall Street“ (Die Welt 30.10.2004)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Slade, John |
ALTERNATIVNAMEN | Schlesinger, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscherstämmiger, US-amerikanischer Broker |
GEBURTSDATUM | 30. Mai 1908 |
STERBEDATUM | 11. September 2005 |