John Lydon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

John Joseph Lydon (Künstlername Johnny Rotten; * 31. Januar 1956 in London) ist ein britischer Musiker und Sänger der Punkband Sex Pistols.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Werdegang

John Lydon stammt aus einer nach England eingewanderten irischen Arbeiterfamilie und wurde in den späten 1970ern zu einem Protagonisten der Punkbewegung. Seine Popularität hat Lydon als Johnny Rotten bekommen aus der Zeit, als er der Sänger der Sex Pistols war. Sein provokantes Aussehen und seine wilden Auftritte voll unkontrolliertem Gebrüll machte ihn bald zu einem berühmten Gesicht im Punkrock. Malcolm McLaren, der Manager der Sex Pistols, sagte einmal über ihn: „Er kam in meinen Laden mit grünen kurzrasierten Haaren und einem zerrissenen Pink Floyd-T-Shirt, über das er eigenhändig „I Hate“ gekritzelt hatte. Er konnte überhaupt nicht singen, aber er besaß genug Aggression, um Sänger der Sex Pistols zu werden.“ Lydon sind auch die legendären Texte der Sex Pistols zuzurechnen. Nachdem er sich allerdings mit McLaren komplett zerstritten hatte und sein bester Freund Sid Vicious dem Heroin verfallen war, verließ er frustriert die Band. Kurze Zeit nachdem Sid Vicious gestorben war, probierten Paul Cook & Co es noch einige Zeit. 1980 löste sich die Band dann endgültig auf.

Seit 1979 arbeitet Lydon als Public Image Ltd. mit experimentellen Klängen, der Post-Punk war geboren. 1999 bis 2000 moderierte Lydon insgesamt drei Folgen von Rotten TV beim amerikanischen Musiksender VH-1. 2004 war Lydon in der englischen Version der Fernsehshow Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! zu sehen. John Lydon ist seit mehreren Jahrzehnten als Künstler tätig und hat mehrere Cover seiner Alben selbst erstellt.

[Bearbeiten] Sonstiges

  • Der kanadische Sänger Neil Young textete 1978 auf seinem Album Rust Never Sleeps über Lydon: „Hey hey, my my / Rock and roll can never die / […] / The king is gone but he's not forgotten / This is the story of a Johnny Rotten / It's better to burn out than it is to rust / “
  • John Lydon und seine Frau entgingen nur Dank eines Zufalls dem Lockerbie-Anschlag, bei dem 270 Menschen ums Leben kamen und der als größter Terroranschlag in Europa gilt.

[Bearbeiten] Literatur

  • Dave Thomas: Johnny Rotten In His Own Words. Omnibus Press 1988.
  • John Lydon: Rotten – No Irish, No Blacks, No Dogs. Hodder & Stoughton 1994, ISBN 045060182X (dt. Ausg. u.d.T.: Johnny Rotten – No Irish, No Blacks, No Dogs: mein Leben mit den Sex Pistols. 1995. ISBN 978-3-85445-102-0)

[Bearbeiten] Weblinks