John Blenkinsop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lokomotive des von Blenkinsop entwickelten Typs
Lokomotive des von Blenkinsop entwickelten Typs

John Blenkinsop (* 1783 bei Leeds - † 22. Januar 1831 ebd.) war ein englischer Grubenbetriebsleiter und Ingenieur.

Blenkinsop wurde bekannt als er eine betriebsfähige Dampflokomotive entwickelte, die Salamanca. Da man fürchtete die Eisenräder würden auf der Schiene durchrutschen versah man die Lok mit einem Zahnrad und das Gleis mit einer Zahnstange. So entstand gleichzeitig die erste Zahnradlokomotive. Für diesen Vorschlag wurde ihm 1811 ein Patent erteilt. Die erste Lok, von Matthew Murray gefertigt, wurde am 24. Juli 1812 ausgeliefert. Sie wurde auf der Kohlenbahn Middleton – Leeds eingesetzt.

In den Jahren 1812-1816 wurden drei weitere dieser Maschinen von Robert Daglish für die Orrell-Zeche hergestellt. Die Maschinen bewährten sich und waren bis etwa 1835 im Einsatz.

Die Maschinen dienten dabei auch als Vorbild für die Dampfwagen der Königlichen Eisengießerei Berlin, die ersten in Deutschland hergestellten Maschinen.

Der Sohn von John Blenkinsop, John Stanley Blenkinsop, ging nach Braunschweig, baute ab 1838 die Bahnwerkstatt auf und arbeitete als Lokführer. Es entwickelte sich eine Zusammenarbeit von Blenkinsop mit der Eisengießerei von Georg Egestorff.

Andere Sprachen