Johannes Mohn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johannes Mohn (* 16. Juni 1856 in Niederwambach (Westerwald); † 2. November 1930 in Gütersloh) war ein deutscher Verleger.

Johannes Mohn war mit Friederike Bertelsmann (1859-1946) verheiratet, Tochter von Heinrich und Enkelin von Carl Bertelsmann, dem Gründer des Gütersloher Druck- und Verlagshauses Bertelsmann. Da die Brüder Friederikes früh starben, übetrug Heinrich Bertelsmann die Firmengeschäfte an seinen Schwiegersohn. Johannes Mohn repräsentiert damit die dritte Familiengeneration von Bertelsmann. Unter seiner Führung stieg die Mitarbeiterzahl auf 85.

[Bearbeiten] Lebenslauf

  • bis 1872: Besuch des Gymnasiums Neuwied
  • 1874: Abitur am Evangelisch Stiftischen Gymnasium Gütersloh
  • 1874-1876: Buchhändlerlehre im C. Bertelsmann Verlag
  • 1876-1881: Arbeit in verschiedenen Buchhandlungen in Berlin, München und Basel
  • 1881: Heirat mit Friederike Bertelsmann
  • 1881: Prokura im C. Bertelsmann Verlag
  • 1887: Geschäftsführung des C.Bertelsmann Verlages und der Bertelsmann-Druckereien
  • 1891-1919: mit Unterbrechungen Stadtverordneter der Stadt Gütersloh
  • 1921: Übergabe der Geschäftsführung an seinen Sohn Heinrich Mohn
  • 1927: Anlegung einer privaten Parkanlage, heute als Erholungsgebiet "Mohns Park" in Gütersloh bekannt

[Bearbeiten] Positionen neben seiner Bertelsmann-Tätigkeit

  • Verwaltungsratsvorsitzender der Bartschen Stiftung
  • Vorstandsmitglied der Westfälischen Missionskonferenz
  • Vorstandsmitglied der Lutherischen Konferenz von Minden-Ravensberg
  • Vorstandsmitglied der Rheinischen Mission
  • Vorstandsmitglied der deutsch-evangelischen Missionshilfe
  • Vorstandsmitglied des Vereins von Verlegern christlicher Literatur
  • Vorstandsmitglied des Verbandes evangelischer Buchhändler
  • Vorstandsmitglied der v. Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel
  • Mitbegründer der Westfälischen Pflanzungsgesellschaft GmbH zur wirtschaftlichen Erschließung Deutsch-Ostafrikas
  • Geschäftsführer des Gütersloher Hartsteinwerkes
  • Mitbegründer des Heimatvereins Gütersloh
  • Presbyter und Kirchmeister

[Bearbeiten] Literatur