Johann Hinrich Fehrs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johann Hinrich Fehrs (* 10. April 1838 in Mühlenbarbek; † 17. August 1916 in Itzehoe) war ein Erzähler und Lyriker der niederdeutschen Mundart.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben und Werk

Johann Hinrich Fehrs lebte den größtes Teil seines Lebens in Itzehoe. Er war Lehrer und Rektor an einer privaten Mädchenschule.

Sein bekanntestes Werk war "Maren" (Dorfroman, 1907); darüber hinaus diverse Erzählungen.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

[Bearbeiten] Literatur

  • Jacob Bödewadt: Johann Hinrich Fehrs. Sein Werk und sein Wert. 2. Aufl. Westermann, Braunschweig u.a. 1922.
  • Johann Hinrich Fehrs - ein Erzähler der Provinz. Studien zu Leben, Werk und Wirkung, hrsg. v. Kay Dohnke u. Alexander Ritter. Boyens, Heide in Holstein 1987. (= Steinburger Studien; 5) ISBN 3-8042-0370-1
  • Lotte Foerste: Idee als Gestalt in Fehrsscher Kunst. Eine ästhetische Dichtungsbetrachtung. Wachholtz, Neumünster 1962.
  • Gustav Hoffmann: Die Weltanschauung bei Johann Hinrich Fehrs. Wachholtz, Neumünster 1957.

[Bearbeiten] Weblinks


Andere Sprachen