Jiří Adamíra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jiří Adamíra (* 2. April 1926 in Dobrovice; † 8. August 1993 in Prag) war ein tschechischer Schauspieler, und Ehemann der Schauspielerin Hana Maciuchová.

[Bearbeiten] Werke

Jiří Adamíra spielte in einigen Filmen, Fernsehinszenierungen und –serien, den größten Erfolg hatte er jedoch auf den Theaterbühnen. Im Theater begann er bereits 1945. In den fünfziger Jahren taucht er auch das erste Mal vor der Kamera auf, nimmt dann aber Rollen außerhalb von Prag an. Bedeutend war hier vor allem sein Wirken im Staatstheater in Ostrava 1952–1962. Danach spielte er bis 1990 im Realistické divadlo (Realitätstheater) in Prag. Seine größten Rollen waren Charaktere von Intellektuellen, Aristokraten der sich der Banalität der Noblesse mit Satire wehrt. So spielte er Richard III. von Shakespeare oder Pelopa im Schauspiel Brautwerbung des Pelop (Námluvy Pelopovy) von Jaroslav Vrchlický.

1964 spielte er den Zdeněk Brynych im Film und der fünfte Mitfahrer ist die Angst (… a pátý jezdec je strach), dem die Erzählung der Hana Bělohradská zu Grunde liegt. Es handelt sich dabei um das dramatische Schicksal eines jüdischen Arztes in der Zeit des Protektorats, der diese als einen Albtraum durchlebt. Er spielte auch in den Fernsehserien mit, darunter Es war einmal ein Haus (Byl jednou jeden dům), Alte Kriminalfälle (Hříšní lidé města pražského).

Seine künstlerische Laufbahn endete im Nationaltheater Prag. Er starb am 8. August 1993 in Prag.

[Bearbeiten] Filmrollen

  • 1964: Der Fünfte Reiter ist die Angst (…a pátý jezdec je Strach)
  • 1965: Modlitba pro Kateřinu Horowitzovou
  • 1967: Hra bez pravidel
  • 1967: Das Haus der verlorenen Seelen (Dum ztracenych dusi)
  • 1969: Ein lächerliche, alter Mann (Smesny pan)
  • 1971: Jeden z nich je vrah
  • 1972: Verdacht (Podezření)
  • 1979: Božská Ema
  • 1985: Oldřich a Božena

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen