Jean Yanne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jean Yanne (bürgerlich: Jean Roger Gouyé * 18. Juli 1933 in Les Lilas, Seine-Saint-Denis, Frankreich; † 23. Mai 2003 in Morsains, Marne, Frankreich) war ein französischer Schauspieler. Er gewann den Darstellerpreis bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1972.

[Bearbeiten] Filme

  • 1964 - Das umgekehrte Leben (La vie l’envers) – Regie: Alain Jessua
  • 1965 - Auch große Scheine können falsch sein (Monnaie des singes) – Regie: Yves Robert
  • 1967 - Weekend – Regie: Jean-Luc Godard
  • 1968 – Erotissimo – Regie: Gérard Pirès
  • 1969 - Das Biest muss sterben
  • 1970 - Der Schlachter (Le boucher) – Regie: Claude Chabrol
  • 1970 - Der große Coup des Kommissars (Laisse aller ... c’est une valse) – Regie: Georges Lautner
  • 1970 - Die Filzlaus kehrt zurück (Il rompiballe... rompe ancora) – Regie: Gérard Pirès
  • 1970 - Was würden Sie an meiner Stelle tun? (Etes-vous fiancée à un marin grec ou à un pilote de ligne?) – auch Drehbuch – Regie: Jean Aurel
  • 1972 - Die große Masche (Tout le monde il est beau, tout le monde il est gentil) - auch Regie und Drehbuch
  • 1972 - Pardon, Genossen! Edel sei der Mensch, hilflos und reich (Moi, y’en a vouloir des sous) – auch Drehbuch und Regie
  • 1972 - Wir werden nicht zusammen alt (Nous ne vieillirons pas ensemble) – Regie: Maurice Pialat
  • 1974 - Die Chinesen in Paris (Les chinois à Paris) - auch Produktion, Regie und Drehbuch
  • 1976 - Der Erpresser (Armaguedon) – Regie: Alain Jessua
  • 1977 - Der Ankläger (L’imprécateur) – Regie: Jean-Louis Bertuccelli
  • 1977 - Staatsraison, (La raison d’état) – Regie: André Cayatte
  • 1980 - Asphalt (Asphalte) – Denis Amar
  • 1983 - Hanna K. – Regie: Constantin Costa-Gavras
  • 1986 - Der Tölpel (Le paltoquet) - Regie: Michel Deville
  • 1987 - Dschungelgold - Cayenne Palace (Cayenne Palace) – Regie: Alain Maline
  • 1987-91 - Das Floß der Medusa
  • 1988 - Schneller als das Auge (Quicker than the eye) – Regie: Nicolas Gessner
  • 1990 - Madame Bovary – Regie: Claude Chabrol
  • 1992 - Indochine
  • 1992 - Die Affäre Seznec (L’affaire Seznec) – Regie: Yves Boisset
  • 1992 - Fausto – Regie: Rémy Duchemin
  • 1992 - Sevillana (Le Sevillane) – Regie: Jean-Philippe Toussaint
  • 1993 - Die dreifache Locke (Chacun pour toi) - Regie: Jean-Michel Ribes
  • 1993 - Doppelte Tarnung (Profil bas) – Regie: Claude Zidi
  • 1993 - Maigret in Nöten (Maigret et l’écluse) – Regie: Denys de La Patellière
  • 1993 - Wenn Männer fallen (Regarde les hommes tomber) – Regie: Jacques Audiard
  • 1994 - Ein Herz für Angel (Ils n’ont pas 20 ans) - Regie: Charlotte Brandstrom
  • 1995 - Beaumarchais - Der Unverschämte (Beaumarchais – l’insolent) – Regie: Edouard Molinaro – mit Fabrice Luchini als Beaumarchais
  • 1995 - Nachrichten vom Lieben Gott (Des nouvelles du Bon Dieu) – Regie: Didier Pêcheur
  • 1996 - Kinder des Scheusals (Enfants de salaud) – Regie: Tonie Marshall
  • 1998 - In den Fußstapfen meines Vaters, (Darsteller: "Bertrand")
  • 1998 - Meine schöne Schwiegermutter (Belle Maman) – Regie: Gabriel Aghion
  • 2001 - Pakt der Wölfe
  • 2001 - Liebe macht schwindlig (Vertiges de l’amour) – Regie: Laurent Couchan
  • 2003 - Pay Off - Die Abrechnung (Gomez et Tavares) – Gilles Paquet-Brenner


[Bearbeiten] Weblinks