Jürgen Zäck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jürgen Zäck (* 8. August 1965 in Koblenz) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet, der die zweitbeste Ironman-Zeit aller Zeiten erzielte.

Er ist für seine Radstärke bekannt und hält mit 7:51:42 Stunden die deutsche Bestleistung über die Ironman-Distanz.

Jürgen Zäck begann mit der Leichtathletik bevor er zum Triathlon kam. Im Alter von 16 Jahren lief er die 1000 m in 2:35 Minuten. Anfang der 90er Jahre trainierte er an seinem Limit, absolvierte täglich 8 bis 10 Stunden Training. Nach einigen Verletzungen verringerte er seinen Trainingsumfang und erhöhte seine Trainingsintensität.

Seinen geplanten Start beim Ironman Frankfurt 2006, welchen er als Abschied von seinem Sport geplant hatte, sagte er ab, was er mit einer Rückenverletzung begründete. Am 19. Juli 2006, mit 40 Jahren, erklärte er seinen Rücktritt vom Profisport.[1]

Am 24. Juli 2006 gestand er eine positive Dopingprobe ein. Er war am 22. Mai 2006 beim Training kontrolliert worden. In der A-Probe war eine erhöhte Konzentration des Metaboliten Etiocholanon festgestellt worden. Auf die Öffnung der B-Probe verzichtete Zäck. Daraufhin wurde er mit einer zweijährigen Sperre belegt.[2]

[Bearbeiten] Erfolge

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Quellen

  1. Artikel der Rheinzeitung von 19. Juli 2006 20.07.2006
  2. Meldung bei 1asport.de
Andere Sprachen