We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Isle of Portland – Wikipedia

Isle of Portland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Chesil Beach vom Hügel über Fortuneswell fotografiert, Portland Harbour auf der rechten Seite.
Chesil Beach vom Hügel über Fortuneswell fotografiert, Portland Harbour auf der rechten Seite.
Portland von Abbotsbury Castle aus
Portland von Abbotsbury Castle aus

Die Isle of Portland ist eine 6,4 km lange und 2,4 km breite Kalkstein-Insel im Ärmelkanal. Sie liegt nahe Weymouth in Dorset. Die Insel ist mit dem Festland zum einen über eine schmale Landbrücke verbunden, die auch als Chesil Beach bezeichnet wird, zum anderen verbindet die A354 Autobahnbrücke die Insel mit Weymouth. Die Insel bildet ein zentrales Element der Jurassic Coast und gehört zum Weltnaturerbe der UNESCO sowie zum Verwaltungsbezirk Weymouth and Portland.

Auf der Insel befinden sich einige Siedlungen, die größten sind Fortuneswell und Easton. Weitere Ortschaften sind Weston, Southwell, Castletown und Grove.

[Bearbeiten] Geschichte

Portland ist mindestens seit der Mittelsteinzeit bewohnt. Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass sich damals Menschen in Portland Bill, dem südlichsten Punkt der Insel niedergelassen haben. Die Römer sollen die Insel Vindilis genannt haben; allerdings sind dafür keine schriftlichen Belege vorhanden. Der Schriftsteller Thomas Hardy nannte Portland in einem seiner Bücher "Insel der Steinschleuderer" (The Isle of Slingers). In früheren Zeiten waren die Inselbewohner als Meister im Steinschleudern bekannt. In der Angelsächsischen Chronik wird Portland im Jahr 789 als jener Ort vermerkt, an dem die Wikinger ihren Raubzug unternahmen. König Henry VIII ließ 1539 das Portland Castle errichten, um Angriffe der Franzosen abzuwehren. Die Baukosten für beliefen sich auf 4964 Pfund Sterling. Portland Castle gilt als eine der am besten erhaltenen Festungen jener Zeitperiode und ist heute für Touristen zugänglich.

Im Domesday Book wird die Insel als "Besitz des Königs" vermerkt. Die meisten der Steinbrüche, durch die Portland bekannt wurde, befanden sich ebenfalls im Besitz der Krone. Nach dem großen Brand von London verwendete Christopher Wren sechs Millionen Tonnen Kalkstein aus Portland, um die Stadt wieder aufzubauen. Bekannte Gebäude, die mit diesem Gestein errichtet wurden, sind unter anderem die Saint Paul's Cathedral in London und das Hauptquartier der UNO in New York City. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde ein Steinbruch eröffnet, der Gestein für den Londoner Kenotaph und eine halbe Million Grabsteine lieferte. Der Portland-Kalkstein wird heute noch verwendet, um bekannte Gebäude zu renovieren; ein aktuelles Beispiel ist das British Museum.

Einer der zahlreichen ehemaligen Steinbrüche, heute ein vielbesuchter Skulpturenpark
Einer der zahlreichen ehemaligen Steinbrüche, heute ein vielbesuchter Skulpturenpark

Der Portland Harbour ist mit einer Fläche von 9 km² der größte künstlich errichtete Hafen der Welt. 1849 legte Prinz Albert den Grundstein. 1872 setzte Eduard III. (damals noch Prinz von Wales) den letzten Stein der ersten Bauphase. Die Wellenbrecher wurden zwar von privaten Baufirmen errichtet, doch sämtliche Steine wurden von Strafgefangenen herausgebrochen. Beim Bau verloren 22 Männer ihr Leben. Die Wellenbrecher bestehen aus 5.731.376 Tonnen Stein.

Am 16. Juli 1914 wurde die britische Homefleet mit 460 Schiffen hier versammelt und hielt vor der Insel Manöver ab. Die am 26. Juli vorgesehen Aufhebung der Probemobilmachung wurde verschoben. Der Erste Weltkrieg begann am 28. Juli 1914.

Während des Zweiten Weltkriegs war auf der Insel und im Hafen ein großer Teil der Royal Navy stationiert. Aus diesem Grund war Portland häufig Ziel von Luftangriffen.

Am 16. Juni 1950 kam es im Hafen zu einem Unfall. Das U-Boot HMS Sidon (P259) der Royal Navy der S-Klasse wurde nach einer Torpedoexplosion schwer beschädigt. 13 Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben.

Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde die Marinebasis geschlossen, die Basis der Royal Air Force im Jahr 1998. Auf der Insel existieren noch immer ein Gefängnis, eine Jugendstrafvollzugsanstalt und ein Gefängnisschiff mit dem Namen HMP Weare. Letzteres wird allerdings Ende 2005 außer Dienst gestellt. Heute wird der Hafen von der privaten Gesellschaft 'Portland Port' betrieben.

Am südlichen Ende des Hafens entstand zu Beginn des 21. Jahrhunderts die National Sailing Academy, das nationale Segelzentrum. Hier werden die Segelwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 2012 stattfinden. Portland und Weymouth gelten als bestes Segelgewässer in ganz Europa.

Am südlichen Ende der Insel, Portland Bill, befindet sich ein Leuchtturm, der seit 1996 vollständig computergesteuert ist. Die früheren Leuchttürme befinden sich etwas landeinwärts. Einer davon ist heute ein wichtiges Vogelbeobachtungszentrum.

In der britischen Kletterszene ist die Insel bekannt für ihre zahlreichen und bestabgesicherten Sportkletterrouten.

[Bearbeiten] Weblinks

Koordinaten: 50° 32′ 38" n. Br., 2° 26′ 12" w. L.

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com