We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Hetzendorf (Wien) – Wikipedia

Hetzendorf (Wien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hetzendorf
Wappen Karte
Wappen von Hetzendorf

Hetzendorf ist ein Bezirksteil des 12. Wiener Gemeindebezirks Meidling und hat eine Fläche von rund 2 bis 3 km². Der bis heute eher locker verbaute Stadtteil war eine der ältesten Ortschaften am Südrand von Wien und ist heute eine der 89 Wiener Katastralgemeinden.

Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1114, 1190 erhielt Henricus von Hetzendorf das Gebiet als landesfürstliches Lehen. Später war es bis 1890 (Beschluss) bzw. 1. Jänner 1892 (Inkrafttreten) eine eigenständige Gemeinde und wurde dann als Teil des 12. Wiener Gemeindebezirks Meidling eingemeindet. Da der Ort vom Bezirkszentrum beträchtlich entfernt liegt und auch nicht im Häusermeer Wiens verschwunden ist, hat sich Hetzendorf seine lokale Identität als zumeist locker bebautes Wohnviertel im Grünen bis heute bewahrt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Schloss Hetzendorf

In Hetzendorf befindet sich das Schloss Hetzendorf, das 1694 als "Thunhof" erbaut und später erweitert wurde. Als es die Habsburger benützten, wurde die schnurgerade Schönbrunner Allee errichtet - als Fortsetzung der Hauptachse von Schloss Hetzendorf bis zum Seitentor des Schönbrunner Schlossparks bei der Kleinen Gloriette. Anfangs des 20. Jahrhunderts wohnte der spätere Kaiser Karl I., Österreichs letzter Monarch, im Schloss Hetzendorf. Es beherbergt heute die Modeschule der Stadt Wien und die Schlosskirche Hetzendorf mit einer Reliquie des selig gesprochenen Kaisers.

Seit 2005 öffnen das Festival du Jardin und die Gartentage den Schlosspark Hetzendorf einmal im Jahr den sonst nicht öffentlich zugänglichen Park allen Gartenliebhabern.

[Bearbeiten] Weitere bemerkenswerte Bauten

Hetzendorfer Kirche
Hetzendorfer Kirche

Neben dem niedrigen, aber wohlproportionierten Schloss hat Hetzendorf eine Reihe anderer bemerkenswerter Bauten, darunter

  • die neuromanische Rosenkranzkirche (Hetzendorfer Kirche) auf dem Marschallplatz; ihre aus heutiger Sicht überladene Innenarchitektur wurde später radikal vereinfacht; bekannt sind die Altarbilder von Ernst Fuchs;
  • die in den 1920er-Jahren entstandene Siedlung Rosenhügel, eine benützerfreundliche Reihenhaus-Anlage am Rosenhügel zwischen der heutigen Rosenhügelstraße und der Atzgersdorfer Straße. Sie wurde von der Siedlungsgenossenschaft Altmannsdorf-Hetzendorf auf einer etwa 35 ha großen, dreieckigen Flur unter Mithilfe der späteren Bewohner errichtet;
  • historische Villen in der Kaulbachstraße neben dem Hetzendorfer Schlosspark (früher Valerie-Cottage genannt, vermutlich nach Erzherzogin Marie Valerie);
  • der Hetzendorfer Friedhof – eine schmale, aber historisch bedeutende Gräberstätte an der Graf-Seilern-Gasse bzw. der heutigen Verbindungsbahn im Norden des Ortes; Hauptfriedhof des Bezirks ist allerdings der im 20. Jahrhundert angelegte, zweiteilige Südwestfriedhof an der Hervicusgasse und Wundtgasse im Süden Hetzendorfs.
  • das in Fertigstellung begriffene östliche Tunnelportal des Lainzer Tunnels, der den nördlichen Wienerwald in Richtung Westbahn durchörtert.

Die Südbahn, in diesem Abschnitt besonders stark befahren, quert die Peripherie Hetzendorfs. Wien Hetzendorf ist Schnellbahnstation. Der Ort wird von der Straßenbahnlinie 62 (Kärntner Ring, Oper - Lainz, Wolkersbergenstraße) und von der Autobuslinie 63A (Gesundheitszentrum Süd - Meidling Hauptstraße U - Am Rosenhügel) erschlossen, weiters durch die Linien 56B und 156B sowie durch die Linie 16A in der Früh und zu Mittag.

[Bearbeiten] Literatur

  • Franz Weller: Die kaiserlichen Burgen und Schlösser in Wort und Bild Aufgrund von Quellenwerken dargestellt Hofburg zu Wien über Augarten, Belvedere, Prater ...Gödöllő, Ischl ...bis über Miramar sind alle kaiserlichen Schlösser erklärt dagelegt. k.k. Hof-Buchdruckerei, Wien (1880). ISBN 0003221717

[Bearbeiten] Weblinks

Koordinaten: 48° 9′ 55″ N, 16° 18′ 15″ O

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com