We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Gruffydd ap Llywelyn – Wikipedia

Gruffydd ap Llywelyn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt Gruffydd, den Sohn von Llywelyn ap Seisyll. Für Gruffydd, den Sohn von Llywelyn ab Iorwerth dem Großen, siehe Gruffydd ap Llywelyn Fawr.

Gruffydd ap Llywelyn (* um 1000; † 5. August 1063) war von 1055 bis zu seinem Tod Herrscher von ganz Wales – einer der wenigen, dem diese Ehre zuteil wurde. Er gehörte einer Kadettenlinie des Fürstenhauses von Mathrafal von Powys an.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Abstammung und frühes Leben

Gruffydd war der einzige Sohn von Llywelyn ap Seisyll, welcher Gwynedd und Powys in seinen Besitz bringen konnte. Nach Llywelyns Tod im Jahre 1023 wurde ein Mitglied des traditionellen Herrscherhauses von Aberffraw, Iago ab Idwal ap Meurig, Herrscher von Gwynedd. Gruffydd war der Überlieferung zufolge ein recht fauler Heranwachsender gewesen, aber eines Neujahrsabends wurde er von seiner aufgebrachten Schwester aus dem Haus gescheucht. An eine Hauswand gelehnt, hörte er einen Koch, der Rindfleischstücke in einem Kessel kochte, wie er sich darüber beschwerte, dass ein Fleischstück immer wieder auftauchte, sooft er es auch nach unten stieß. Gruffydd verstand die Bemerkung auf sich bezogen und machte sich daran, Macht zu erlangen.

[Bearbeiten] König von Gwynedd und Powys 1039–1055

Im Jahre 1039 wurde Iago ab Idwal von seinen eigenen Männern getötet (sein Sohn Cynan ap Iago ging nach Dublin ins Exil) und Gruffydd, bereits Usurpator von Powys, gelang es König von Gwynedd zu werden. Bald nach seinem Machtübergriff überraschte er eine Armee aus Mercia bei Rhyd y Groes nahe Welshpool, schlug sie vernichtend und tötete ihren Anführer Edwin, den Bruder des Grafen Leofric von Mercia. Dann griff er das benachbarte Fürstentum Deheubarth an, das zu dieser Zeit von Hywel ab Edwin regiert wurde. Gruffydd besiegte Hywel in einer Schlacht bei Pencader im Jahre 1041 und verschleppte dessen Frau. Gruffydd scheint es gelungen zu sein, Hywel um das Jahr 1043 herum aus Deheubarth zu verjagen, denn einigen Quellen zufolge kehrte Hywel 1044 mit einer dänischen Flotte zurück an die Mündung des Flusses Tywi um sein Königreich zurückzufordern. Gruffydd besiegte ihn jedoch und tötete ihn.

Gruffydd ap Rhydderch von Gwent konnte Gruffydd ap Llywelyn im Jahre 1047 aus Deheubarth vertreiben und wurde selbst König von Deheubarth, nachdem der Adel von Ystrad Tywi plötzlich 140 Wachmänner Gruffydd ap Llywelyns angegriffen und getötet hatte. In den folgenden Jahren hielt er mehreren Angriffen Gruffydd ap Llywelyns stand. Gruffydd ap Llywelyn war im Jahre 1052 an der walisischen Grenze tätig, als er Hereford angriff und ein gemischtes Heer aus Normannen und Angelsachsen nahe Leominster zurückschlug.

[Bearbeiten] König von Wales 1055–1063

Im Jahre 1055 tötete Gruffydd ap Llywelyn seinen Rivalen Gruffydd ap Rhydderch im Kampf und erhielt so Deheubarth zurück. Er verbündete sich daraufhin mit Ælfgar, dem Sohn des Grafen Leofric von Mercia, der von Harold Godwinson und dessen Brüdern der Grafenwürde von East Anglia beraubt worden war. Sie marschierten nach Hereford, wo sie auf ein Heer unter der Führung des Grafen von Hereford, Ralph des Schüchternen trafen. Dieses Heer war beritten und nach normannischer Art bewaffnet, aber am 24. Oktober besiegte Gruffydd es. Dann brachte er die Stadt in seine Gewalt und zerstörte ihre normannische Burg. Graf Harold wurde mit einem Gegenangriff beauftragt, er stieß jedoch nicht sehr weit vor. Kurz darauf wurde Ælfgar seine Grafschaft zurückgegeben und ein Friedensvertrag folgte. Gruffydd heiratete Ælfgars Tochter, Ealdgyth.

Um diese Zeit herum brachte Gruffydd Morgannwg und Gwent unter seine Herrschaft, zusammen mit großen Gebieten entlang der englischen Grenze. 1056 gelang ihm ein weiterer Sieg über ein englisches Heer bei Glasbury. Er forderte nun die Oberherrschaft über ganz Wales- eine Forderung die von den Engländern nicht unbemerkt blieb.

[Bearbeiten] Tod und Nachwirken

Gruffydd erreichte eine Übereinkunft mit Edward dem Bekenner, aber der Tod seines Verbündeten Ælfgar im Jahre 1062 machte ihn verletzlicher. Ende desselben Jahres erhielt Harold Godwinson die Erlaubnis des Königs für einen Überraschungsangriff auf Gruffydds Hof in Rhuddlan. Gruffydd wurde beinahe gefangen, konnte jedoch nach einer Warnung in einem seiner Schiffe zu See flüchten, wenngleich seine anderen Schiffe zerstört wurden. Im Frühjahr 1063 führte Harolds Bruder Tostig eine Armee nach Nordwales, während Harold eine Flotte nach Südwales führte, um dann im Norden mit der Armee seines Bruders zusammenzutreffen. Gruffydd war gezwungen in Snowdonia Zuflucht zu suchen, aber dort dieser Zeit töteten ihn seine eigenen Männer (den Annalen zufolge am 5. August) und schickten seinen Kopf zusammen mit der Galionsfigur seines Schiffes an Harold. Gruffydd hatte sich wahrscheinlich im Laufe seiner Bestrebungen, Wales unter seiner Herrschaft zu einen, zahlreiche Feinde gemacht. Walter Map hat eine Bemerkung Gruffydds dazu überliefert:

Speak not of killing; I but blunt the horns of the offspring of Wales lest they should injure their dam.

Sprich nicht von Töten; ich trimme lediglich die Hörner der Kinder Wales' damit sie ihrer Mutter nicht schaden.

Nach Gruffydds Tod heiratete Harold seine Frau Ealdgyth, doch sie wurde bekanntlich drei Jahre später erneut zur Witwe. Gruffydds Reich wurde wieder in die angestammten Königreiche aufgeteilt. Bleddyn ap Cynfyn und sein Bruder Rhiwallon kamen zu einer Einigung mit Harold und bekamen die Herrschaft über Gwynedd und Powys zugesprochen. So trafen die Normannen nach Harolds Tod in der Schlacht von Hastings auf die vielen alten Königreiche statt auf einen einzelnen König. Gruffydd hinterließ zwei Söhne, die im Jahre 1070 Bleddyn und Rhiwallon in der Schlacht von Mechain herausforderten, um einen Teil des Königreiches ihres Vaters zurückzugewinnen. Sie wurden jedoch besiegt; einer starb in der Schlacht, der andere infolge seiner Preisgabe an den Feind.

[Bearbeiten] Kinder

  • Maredudd ap Gruffydd († 1070)
  • Idwal ap Gruffydd († 1070)
  • Nesta verch Gruffydd, heiratete Osbern FitzRichard

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Quellen

  • John Edward Lloyd (1911): A history of Wales from the earliest times to the Edwardian Conquest (Longmans, Green&Co)
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com