We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Giuseppe Tartini – Wikipedia

Giuseppe Tartini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Giuseppe Tartini
Giuseppe Tartini

Giuseppe Alessandro Ferruccio Tartini (* 8. April 1692 in Pirano bei Triest; † 26. Februar 1770 in Padua) zählt zu den bekanntesten italienischen Violinisten.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

1709 war er an der Universität in Padua als Student der Rechtswissenschaften eingeschrieben. 1710 heiratete er, dies brachte ihm Ärger mit der katholischen Kirche ein und veranlasste ihn zur Flucht in das Kloster Assisi. Hier erhielt er höchstwahrscheinlich Kompositionsunterricht bei dem Tschechen Bohuslav Matej Černohorský. Ab 1714 war er als Orchestermusiker in Assisi und Ancona tätig. 1721 vertraute man ihm die Leitung des Orchesters der Basilica di San Antonio in Padua an. Von dieser Position aus konnte er mehrere Reisen unternehmen, außerdem verbrachte er mehrere Jahre in Prag, wo er die Krönung Karls VI. erleben durfte.

In Padua zurück gründete er seine weithin bekannte Musikschule, welche Musiker aus ganz Europa anlockte, u. a. Gaetano Pugnani. Dort wurde Pietro Nardini zu seinem Lieblingsschüler. Tartini verfasste viele musiktheoretische Werke, darunter ein Werk über die Kunst der Verzierung, welches auch Leopold Mozart als Vorlage für seine Violinschule gedient haben dürfte. Die in der folgenden Zeit veröffentlichten theoretischen Werke, welche zum Teil auf falschen Berechnungen beruhten, teilweise aber auch auf eigenen Erfahrungswerten, wurden von der damaligen Konkurrenz heftig kritisiert und angezweifelt. Er verstarb 1770, durch diese Kontroversen schwer gekränkt.

[Bearbeiten] Stil

Giuseppe Tartini-Denkmal in Piran, seinem istrischen Geburtsort
Giuseppe Tartini-Denkmal in Piran, seinem istrischen Geburtsort

Tartinis Stil war im Laufe der Zeit wesentlichen Wandlungen unterworfen und basierte in der ersten Zeit auf Vorbildern wie Corelli und Vivaldi. Das Spiel war der Barocktradition entsprechend reich verziert, erreichte aber später einen virtuosen vorklassischen Stil. Tartini war berühmt wegen seines cantabilen Stils und wegen seiner legendären Bogenführung.

[Bearbeiten] Werke

Tartini war wie viele seiner Zeitgenossen ungeheuer produktiv.

  • 135 Konzerte für Violine und Streicher (zwischen 1728 und 1740 veröffentlicht)
  • 135 Violinsonaten
  • 50 Triosonaten (1745-1750)
  • Die Teufelstrillersonate
  • Die Sonate Didone abandonata (Die verlassene Dido)
  • 32 Piccole Sonate (1745-1760)
  • L'arte dell'arco (50 Variationen über eine Gavotte von Corelli)
  • Eine unbekannte Anzahl geistlicher Vokalwerke

[Bearbeiten] Legende der Teufelstrillersonate

"Eines Nachts träumte mir, ich hätte einen Pakt mit dem Teufel um meine Seele geschlossen. Alles ging nach meinem Kommando, mein neuer Diener erkannte im voraus all meine Wünsche. Da kam mir der Gedanke ihm meine Fiedel zu überlassen und zu sehen was er damit anfangen würde. Wie groß war mein Erstaunen, als ich ihn mit vollendetem Geschick eine Sonate von derart erlesener Schönheit spielen hörte, dass meine kühnsten Erwartungen übertroffen wurden. Ich war verzückt, hingerissen und bezaubert; mir stockte der Atem, und ich erwachte. Dann griff ich zu meiner Violine und versuchte die Klänge nachzuvollziehen. Doch vergebens. Das Stück, das ich daraufhin geschrieben habe, mag das Beste sein, das ich je komponiert habe, doch es bleibt weit hinter dem zurück, was ich im Traum gehört habe." Giuseppe Tartini

[Bearbeiten] Veröffentlichungen

  • Trattato di musica secondo la vera scienza dell'armonia. Padua: G. Manfré 1754
  • De' Principj dell'armonia musicale contenuta nel diatonico genere. Dissertazione. Padua 1767
  • Bereits zu Lebzeiten wurden viele seiner Werke von Michel-Charles Le Cène in Amsterdam gedruckt, ebenso bei John Walsh in London und bei Le Clerc in Paris.

[Bearbeiten] Literatur

  • Minos Dounias: Die Violinkonzerte Giuseppe Tartinis als Ausdruck einer Künstlerpersönlichkeit und einer Kulturepoche. Edition Möseler, Wolfenbüttel 1966 (Repr. d. Ausg. Wolfenbüttel 1935)
  • Lew Ginsburg: Giuseppe Tartini. Eulenburg, Zürich 1976
  • Lew Ginsburg: Tartini. His Life and Times. Paganiniana Publicationc, Neptune City, N.Y. 1981, ISBN 0-87666-590-3
  • Johann Adam Hiller: Lebensbeschreibungen berühmter Musikgelehrten. Edition Peters, Leipzig 1979 (Ndr. d. Ausg. Leipzig 1784)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com