We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Gehobenes Atoll – Wikipedia

Gehobenes Atoll

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nauru, ein gehobenes Atoll.
Nauru, ein gehobenes Atoll.

Ein Gehobenes Atoll besitzt die Merkmale eines typischen Atolls wie etwa einen Riffgürtel und die Reste einer zentralen Lagune. Diese Merkmale liegen im Gegensatz zum einfachen Atoll jedoch deutlich oberhalb des heutigen Meeresspiegels. Gehobene Atolle sind zunächst „gewöhnliche“ Atolle, die nach abgeschlossener Riffbildung in einem erneuten, durch tektonische oder vulkanische Aktivitäten verursachten Vorgang über die Meeresoberfläche hinaus angehoben werden. In der Regel fällt dabei die zentrale Lagune des Atolls trocken, verlandet und es siedeln sich mit der Zeit Pflanzen an. Bei einigen Inseln konnte sich anschließend in Höhe des Meeresspiegels erneut ein Korallenriff bilden. Gehobene Atolle weisen i.d.R. ergiebige Phosphat-Lagerstätten auf, die auf die Ablagerung von Guano durch Seevögel zurückgeht.

Der französische Begriff für ein gehobenes Atoll ist makatea, im anglo-amerikanischen Sprachraum wird es als raised reef island oder makatea island bezeichnet. Makatea ist ein altes polynesisches Wort, das „weißer Stein“ (Kalkstein) bedeutet.[1] Der Name bezeichnet auch eine Insel im Tuamotu-Archipel, ein gehobenes Atoll.

[Bearbeiten] Entstehung

Als mögliche Mechanismen für die Hebung der Atolle werden genannt:

  • das Wiederaufleben vulkanischer Aktivität
  • die Verbiegung der ozeanischen Kruste durch Auflast infolge der Neubildung von Vulkangebäuden
  • großräumige Hebung durch das Vorhandensein eines Mantel-Plumes
  • großräumige Hebung durch plattentektonische Prozesse

Die Ursache der Hebung ist in einigen Fällen umstritten, so etwa im Falle der gehobenen Atolle des Cook-Archipels.[2],[3]

Atolle bilden sich in tropischen Gewässern durch das Wachstum eines Korallenriffs rund um die aufgetauchte Spitze eines untermeerischen Vulkans. Nach dem Ende der vulkanischen Aktivität sinkt der Vulkanberg wegen des Ausbleibens nachdringenden Magmas und in Folge seines eigenen Gewichts langsam ab und wird gleichzeitig durch die Erosion abgetragen, bis über der Wasseroberfläche nur noch der stetig in die Höhe wachsende Riffkranz von seiner Existenz zeugt. In einigen Fällen lebt jedoch die vulkanische Aktivität wieder auf und nachdringende magmatische Massen führen zu einer Hebung des Atolls.[4]

Ebenfalls mit vulkanischen Prozessen in Zusammenhang steht die Hebung durch so genannte Lithospärische Biegung (en: lithospheric flexure). Hier reagiert die im Vergleich zur kontinentalen Erdkruste dünne ozeanische Kruste, wenn sie von einem neu gebildeten Vulkankomplex belastet wird, auf zweierlei Weise: einer Depression in unmittelbarer Nähe des Vulkanes und – als Kompensation – einer Aufwölbung in einiger Entfernung davon.[5] Dabei kann es geschehen, dass bestehende Korallenatolle in diesem Radius über die Meeresoberfläche hinaus angehoben werden. Solche Prozesse sind vor allem bei relativ jungen Vulkanen zu beobachten, die jünger sind als 2 Millionen Jahre.[6] Ein Beispiel: Die Masse des Vulkanes, der vor 900.000 Jahren die Insel Pitcairn bildete, verursachte die Hebung der 200 km nordöstlich gelegenen Insel Henderson.[7] Dieser Vorgang wird ebenso für die Inseln ‘Ātiu, Ma‘uke und Miti‘āro im Cook-Archipel angenommen.[8]

Als weiterer Prozess, der zur Hebung von ausgedehnten Bereichen ozeanischer Kruste führen könnte, wird das großräumige Aufsteigen von Magma in einem Plume oder Mantel-Diapir diskutiert. So soll die Hebung unter Anderem der Cook-, Marquesas-, Pitcairn- und Gesellschaftsinseln auf den so genannten „South Pacific Superswell“ (in etwa: „Südpazifische Großwölbung“) zurückgehen.[9]

Die Position einiger gehobener Atolle an den Rändern tektonischer Platten und in der Nähe von Subduktionszonen weist darauf hin, dass ihre Hebung durch großräumige Hebungsprozesse in Verbindung mit plattentektonischen Aktivitäten zu bringen ist.

[Bearbeiten] Beispiele

Polynesien

Mikronesien

Melanesien

Seychellen

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Patrick Vinton Kirch: On the Roads of the Winds – An Archaeological History of the Pacific Islands Before European Contact, Bekeley 2000
  2. The Cook-Austral volcanic chain, Alain Bonneville, Institut de Physique du Globe de Paris
  3. Geology of Cook Islands, verfasst nach: George Szentes: Caves of the Cook Islands, The British Caver Bd. 127, 2005
  4. Chauvel, C. et al.: Contrasting old and young volcanism in Rurutu Island, Austral. Chemical Geology , 139: 125-143, 1997. (pdf 1,2 Mb)
  5. T. Spencer: The Pitcairn Islands, South Pacific Ocean: plate tectonic and climatic contexts, in Biological Journal of the Linnean Society, Vol. 56, London 1995, S. 13 ff.
  6. T. Spencer und T.G. Benton: Structure, topography and vegetation: the significance of raised reef islands, in Biological Journal of the Linnean Society, Vol. 56, London 1995, S. 11
  7. STEVE G. Blake: Late Quaternary history of Henderson Island, Pitcairn Group, Biological Journal of the Linnean Society, Bd. 56, Nr. 1-2, S. 43-62, 1995. Abstract
  8. Stoddard et al.: Mauke, Mitiaro and Atiu - Geomorhology of Makatea Islands in the southern Cooks, Atoll Research Bulletin 241, 65 S., National Museum of Natural History, Washington 1990 (pdf 3,5 Mb)
  9. [Carol A. Stein & Seth Stein: The Superswell and Darwin Rise: Thermal no longer?, Mantleplume.org]
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com