We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Frankensteins Fluch – Wikipedia

Frankensteins Fluch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Filmdaten
Deutscher Titel: Frankensteins Fluch
Originaltitel: The Curse of Frankenstein
Produktionsland: England
Erscheinungsjahr: 1957
Länge (PAL-DVD): 82 Minuten
Originalsprache: englisch
Altersfreigabe: FSK 16
Stab
Regie: Terence Fisher
Drehbuch: Jimmy Sangster
Produktion: Anthony Hinds/Hammer productions
Musik: James Bernard
Kamera: Jack Asher
Schnitt: James Needs
Besetzung


Frankensteins Fluch ist ein britischer Horrorfilm der Film-Produktionsfirma Hammer aus dem Jahr 1957, basierend auf dem Roman Frankenstein von Mary Shelley. Regie führte Terence Fisher. In den Hauptrollen sind Peter Cushing als Baron Frankenstein und Christopher Lee als "die Kreatur" zu sehen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Handlung

Nach dem Tod seiner Eltern engagiert der wohlhabende Baron Victor Frankenstein den Privatlehrer Paul Krempe für sich. Die beiden werden zu Freunden, weil sie das gemeinsame Interesse an wissenschaftlichen und medizinischen Experimenten verbindet, sodass Paul auch über seinen Lehrauftrag hinaus bei Victor bleibt. So gelingt es Victor und Paul, einen kleinen toten Hund wieder zum Leben zu erwecken. Während Paul jedoch die gewonnenen Erkenntnisse in den Dienst der Medizin stellen will, ist Victor besessen von dem Gedanken, einen perfekten Übermenschen zu erschaffen, dessen Intelligenz und Intellekt über allem steht. Paul passt diese Absicht nicht, aber da er wirtschaftlich von Victor abhängig ist, hilft er ihm. Victor stiehlt die Leiche eines gehängten Verbrechers in der Absicht, dieser das Gehirn eines genialen Wissenschaftlers einzupflanzen.

Es erscheint Victors Cousine Elizabeth, die ihm einst als Braut versprochen war. Paul versucht Elizabeth die Absicht, Victor zu heiraten, auszureden, weil ihm dessen Experimente inzwischen nicht mehr geheuer erscheinen, ohne Erfolg allerdings. Inzwischen weiß Victor auch, das er seiner Kreatur nur ein bestimmtes Gehirn einzusetzen gedenkt: Das des brillantesten Wissenschaftlers seines Landes, Professor Bernstein. Er lädt den betagten Mann in sein Haus ein, während der Professor Victor gegenübersitzt, etwas trinkt und von seiner Arbeit erzählt, arbeitet Victor an einer Zeichnung von Bernstein und fügt bei dieser bereits die Operationslinien und Gehirnsektionen auf der Stirn ein. Später stürzt er ihn von einer Balustrade in den Tod und entnimmt sein Gehirn. Paul ahnt, dass Victor den Professor umgebracht hat, kann es aber nicht beweisen. Während einer Rangelei der beiden wird das Gehirn beschädigt. Victor setzt das Gehirn trotzdem seiner Kreatur ein und beschwört somit eine Katastrophe herauf. Sie befreit sich aus dem Labor und tötet einen alten Mann und dessen Enkel. Paul gelingt es die Kreatur zu erschießen, aber Victor erweckt sie erneut zum Leben. Die Haushälterin Justine, mit der Victor ein Verhältnis hat, erzählt ihm, dass sie ein Kind von ihm erwartet. Da er sie nicht heiraten will, droht Justine, Victor zu verraten. Dieser entledigt sich des Problems, indem er Justine durch die Kreatur umbringen lässt. Unterdessen bittet Paul Elizabeth, das Haus zu verlassen, da sie sich in tödlicher Gefahr befindet. Doch bevor sie dies tun kann, bringt die Kreatur sie in seine Gewalt. Elizabeth kann sich jedoch befreien, und die Kreatur durchbricht schließlich nach einem Kampf mit Victor ein Oberlicht und stürzt in eine Wanne voll Säure.

Victor wird wegen der Morde an Professor Bernstein und Justine zum Tode durch die Guillotine verurteilt.

[Bearbeiten] Fortsetzungen

Frankensteins Schrecken (1970) ist der einzige Frankenstein-Film von Hammer, in dem Peter Cushing nicht auftritt und stattdessen Ralph Bates die Rolle des Victor Frankenstein spielt. Der Film wird auch weniger als Fortsetzung, sondern eher als Neuverfilmung von Frankensteins Fluch (1957) angesehen und steht damit eigentlich außerhalb der Frankenstein-Reihe.

In der letzten Fortsetzung, Frankensteins Höllenmonster (1974), ist Cushing wiederum in der Rolle des Baron Victor Frankenstein zu sehen.

[Bearbeiten] Kritiken

  • "Ungesunde Phantasien. Vorbehalte." - 6000 Filme. Kritische Notizen aus den Kinojahren 1945 bis 1958. Handbuch V der katholischen Filmkritik, 3. Auflage, Verlag Haus Altenberg, Düsseldorf 1963, S. 121
  • "Das britische Remake verläßt sich – mit geringen Handlungsabweichungen – weniger auf Phantasie und Suggestion, sondern erzielt seine Horrorwirkung durch naturalistische Darstellung und grausige Details." - „Lexikon des internationalen Films“ (CD-ROM-Ausgabe), Systhema, München 1997

[Bearbeiten] Diverses

Anders als in der Verfilmung des Frankenstein-Themas von 1931 von James Whale mit Boris Karloff als Kreatur und Colin Clive als Baron Frankenstein steht in Terence Fishers Film nicht die Kreatur, sondern der Wissenschaftler im Vordergrund.

Der Film war ein großer finanzieller Erfolg und veranlasste die Hammer-Produktion, weitere Filme dieses Stils zu drehen. Es folgten zum einen direkte Fortsetzungen, zum anderen auch die Dracula-Verfilmung mit denselben Darstellern, die ebenfalls eine ganze Reihe von Fortsetzungen nach sich zog.

Die Hammer-Film-Produktion, Anfang der 1950er Jahre in London gegründet, legten viele klassische Horrorfilme mit zumeist geringen Budgets neu auf. Viele von ihnen sind inzwischen selbst wieder zu Klassikern geworden. Peter Cushing und Christopher Lee erlangten durch die Hammer-Filme große Popularität, insbesondere in Horror of Dracula (1958), wo Cushing den Vampirjäger Van Helsing und Lee den Grafen Dracula verkörperten.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com