We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Edoardo Bennato – Wikipedia

Edoardo Bennato

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Edoardo Bennato (* 23. Juli 1949 in Bagnoli bei Neapel) ist ein italienischer Liedermacher und Rockmusiker.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biographie

Edoardo wurde im Industrieviertel Bagnoli im Westen von Neapel geboren. Durch den Radiosender der in der Nähe stationierten amerikanischen Garnison kam er in seinen jungen Jahren mit Rock 'n' Roll-Musik in Kontakt, ein Erlebnis, das er als für ihn prägend beschrieb. Sein Bruder Eugenio ist ebenfalls Liedermacher.

Edoardo schrieb zunächst Lieder für andere Sänger. 1966 nahm er seine erste Single Era solo un sogno auf, das ursprünglich für Bobby Solo vorgesehen war, dann aber doch von ihm selber eingesungen wurde. Zunächst zog er aber nach Mailand, wo er ein Architekturstudium begann, das er erfolgreich abschloss. Danach lebte er einige Zeit als Straßenmusiker in London und Kopenhagen In den Jahren 1969 bis 1971 erschienen dann sie Singles Marylou, 1941 und Good-bye Copenhagen. Der Erfolg stellte sich aber zunächst nicht ein.

1973 wechselte er zur Plattenfirma Dischi Ricordi, die damals ein Sammelbecken der italienischen cantautori war. Dort erschien sein Debütalbum Non farti cadere le braccia das sowohl von Kritikern als auch vom Publikum hoch gelobt wurde.

In den 80er-Jahren veröffentlichte er einige Konzeptalben, die literarische Figuren zum Thema hatten, z. B. Burattino senza fili (Pinocchio), Sono solo canzonette (Peter Pan) und È arrivato un bastimento, dass die Geschichte des Rattenfängers von Hameln als Vorlage hatte. Seine Popularität war mittlerweile so groß geworden., dass er seine Konzerte in Fußballstadien gab. Seine Lieder präsentierte er oft im Stil einer One Man Band mit Gitarre, Mundharmonika, Tamburin und Kazoo.

Nach dem Wechsel zur Plattenfirma Virgin erschien 1987 das Album OK Italia, das auch einen musikalischen Wechsel einläutete. Während seine früheren Alben eher folkorientiert waren und der Einfluss beispielsweise von Bob Dylan unverkennbar war, ging es nun in Richtung Rockmusik mit teilweise auch mehr kommerzieller Orientierung. Mit der Single Viva la Mamma gelang ihm 1989 der italienische Sommerhit des Jahres.

1990 textete und sang er zusammen mit Gianna Nannini den offiziellen Song zur Fußballweltmeisterschaft in Italien, Un' estate italiana, zu dem Giorgio Moroder die Musik schrieb. Der Song erreichte in Deutschland Platz zwei, in der Schweiz Platz eins der Charts. Später in diesem Jahr erschien auch das Unplugged-Album Edo Rinnegato.

1992 veröffentlichte er unter dem Pseudonym Joe Sarnataro das Album È asciuto pazzo 'o padrone mit Bluesrock in neapolitanischem Dialekt.

2006 trat er erstmals zusammen mit dem 20 Jahre jüngeren Sänger und Gitarristen Alex Britti auf, mit dem er zusammen die Single Notte di mezza estate aufnahm.

[Bearbeiten] Trivia

  • Edoardo hat einen Studienabschluss im Fach Architektur. Das Thema seiner Abschlussarbeit war ein Neuentwurf eines öffentlichen Nahverkehrsnetzes für seine Heimatregion Campi Flegrei.[1] Das Cover der 1975 erschienen LP Io che non sono l'imperatore zeigt eine dazu von ihm erstellte Zeichnung. Der Bezug zu seiner Heimatregion spiegelt sich auch in zahlreichen seiner Liedtexte wider.
  • 1980 veröffentlichte er zwei Studioalben im Abstand von nur drei Wochen, nämlich Uffà Uffà und Sono solo canzonette.
  • Edoardo Bennato war der erste italienische Künstler der Konzerte in Fußballstadien gab. 1980 spielte er im Mailänder San-Siro-Stadion vor 86000 Zuschauern, bis heute italienischer Rekord für einen Rockmusiker.
  • Edoardo war der erste italienische Künstler der in der Rockpalast-Sendereihe des WDR zu sehen war. Bereits 1980 wurde die Aufzeichnung eines Konzertes vom 27. November 1980 aus der Dortmunder Westfalenhalle übertragen.

[Bearbeiten] Diskographie (Auswahl)

  • Non farti cadere le braccia (1973)
  • I buoni e i cattivi (1974)
  • Io che non sono l'imperatore (1975)
  • La torre di Babele (1976)
  • Burattino senza fili (1977)
  • Uffà! Uffà! (1980)
  • Sono solo canzonette (1980)
  • È arrivato un bastimento (1983)
  • È goal! (Edoardo Bennato live) (1984)
  • Kaiwanna (1985)
  • OK Italia (1987)
  • Edoardo live (1987)
  • Il gioco continua (mini LP) (1988)
  • Abbi dubbi (1989)
  • Edo rinnegato (1990)
  • Capitan Uncino (1992)
  • È asciuto pazzo 'o padrone (1992)
  • Il paese dei balocchi (1992)
  • Se son rose fioriranno (1994)
  • Le ragazze fanno grandi sogni (1995)
  • Quartetto d'archi (1996)
  • Sbandato (1998)
  • Gli anni settanta (2 CD)(1998)
  • Sembra ieri (2000)
  • Afferrare una stella (2001)
  • Il principe e il pirata (2001)
  • L'uomo occidentale (2003)
  • Totò Sapore e la Fantastica Storia della Pizza (2003)
  • La fantastica storia del Pifferaio Magico (2005)

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. [1]
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com