We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Echt (Band) – Wikipedia

Echt (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Echt
Gründung 1997
Auflösung 2002
Genre Indie Pop
Website http://www.echt.de/
Letzte Besetzung vor der Auflösung
Gesang Kim Alexander Frank
Gitarre Kai Fischer
Bass Andreas Puffpaff („Puffi“)
Schlagzeug Florian Sump („Flo“)
Keyboard Gunnar Astrup

Echt waren eine deutsche Popgruppe aus Flensburg, die 1997 gegründet wurde. Mit dem Song Du trägst keine Liebe in dir hatten sie 1999 ihren größten Erfolg, bevor sie sich im Jahre 2002 auflösten.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bandgeschichte

Die Mitglieder von Echt lernten sich an ihrer gemeinsamen Schule kennen und begannen ihre Karriere als Schulband Seven up an der Kurt-Tucholsky-Schule (KTS) in Flensburg. Die Besetzung blieb während der gesamten aktiven Zeit unverändert.

Schlagzeilen machten die Bandmitglieder unter anderem, als sie für die Dreharbeiten des Musikvideos zu dem Lied 2010 nackt über die Hamburger Reeperbahn rannten. Wohl in Anlehnung daran widmete Stefan Raab der Band auf einem Echt-Konzert im E-Werk in Köln ein „Raabigramm“, in dem er zunächst der Band schmeichelte, alle wollten mit „ihnen in die Kiste rein“, wozu sie jedoch ständig „Nein“ sagten, da sie „noch keine Schambehaarung“ hätten und „noch nicht reif zur Paarung“ seien; sie seien „zwar nette Lümmel“, doch sie hätten „ganz kleine Pimmel“.

Das Ende der Band begann mit der Veröffentlichung des Albums Recorder, bei dem sie alle Lieder selbst geschrieben hatten. Die Verkaufszahlen blieben hinter den Erwartungen zurück und der Kartenverkauf für die Tour ging nur sehr schleppend voran, weshalb der zweite Teil der Tour abgesagt wurde. Das aus dem Jahr 2001 stammende letzte Projekt der Band heißt Stehengeblieben, ein zunächst für 2002 angekündigtes neues Studioalbum kam nicht mehr zustande; vielmehr wurde Ende 2002 die Trennung der Band bekannt gegeben.

[Bearbeiten] Besonderes

  • In Interviews lehnte es die Band grundsätzlich ab, als Boygroup bezeichnet zu werden. Die meisten Stücke stammen aus der Feder von Kai Fischer, der in den CD-Booklets jedoch unter dem Pseudonym Jonathan Löwenherz genannt wurde. Allerdings waren die bekanntesten Titel nicht von der Band selbst, sondern wurden unter anderem von Michel van Dyke (Wo bist Du jetzt? und Du trägst keine Liebe in dir) geschrieben.
  • In Folge 106 (Der Mann ohne Kopf) der Hörspielserie Die drei Fragezeichen waren alle Bandmitglieder beteiligt, obwohl nur Sänger Kim Frank eine größere Rolle (als Jeffrey) hatte.
  • Im Sommer 2000 nahm die Band das Lied Junimond von Rio Reiser als Coverversion auf; es diente als Soundtrack für den Film Crazy mit Robert Stadlober und Tom Schilling in den Hauptrollen.
  • Kim Frank wirkte in einer Hauptrolle des Films NVA von Leander Haußmann mit, der 2005 in die Kinos kam.
  • Florian Sump ist seit 2007 als Rapper Jim Pansen wieder im Musikgeschäft aktiv.

[Bearbeiten] Diskografie

[Bearbeiten] Singles

Jahr Singles DE AT CH
1998 Alles wird sich ändern 55 36 -
1998 Wir haben's getan 23 17 -
1998 Wo bist du jetzt 20 22 29
1999 Fort von mir 30 - -
1999 Du trägst keine Liebe in dir 7 10 17
2000 Weinst du 7 15 11
2000 Junimond 12 29 37
2000 2010 88 - -
2001 Wie geht es dir so? 55 - -
2001 Stehengeblieben - - -

[Bearbeiten] Alben

Jahr Alben DE AT CH
1998 Echt 5 16 -
1999 Freischwimmer 1 6 9
2001 Recorder 21 59 -

[Bearbeiten] Studio

  • 1998: Echt
  • 1999: Freischwimmer (erschien 2000 in einer Neuauflage mit dem Song Junimond sowie die Festival-Edition mit einigen Live-Aufnahmen)
  • 1999: Live bei Overdrive
  • 1999: Echt präsentiert die Play it music scool (2 CDs + Songbook, inkl. Akkorde & Grifftabellen für Gitarren)
  • 2001: Recorder

[Bearbeiten] Sampler

  • 1999: POP 2000 / Das Gibts Nur Einmal (König von Deutschland)
  • 2000: Crazy, Original Soundtrack (Junimond)

[Bearbeiten] DVDs

  • 2000: Crazy Platinum Edition (mit 6 Live-Videos, dem Making-of Junimond und dem gleichnamigen Musikvideo)

[Bearbeiten] Auszeichnungen

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com