We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Carl Ludwig Frommel – Wikipedia

Carl Ludwig Frommel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bildnis Carl Ludwig Frommels
Bildnis Carl Ludwig Frommels
Carl Ludwig Frommel: Schloss Salem, nach 1807
Carl Ludwig Frommel: Schloss Salem, nach 1807
Bei Karlsruhe
Bei Karlsruhe

Carl Ludwig Frommel (* 29. April 1789 auf Schloss Birkenfeld, Rheinland-Pfalz; † 6. Februar 1863 in Ispringen bei Pforzheim, Baden-Württemberg) war ein deutscher Maler, Radierer, Kupfer- und Stahlstecher, der vor allem für seine Landschaftsbilder bekannt war.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Carl Ludwig Frommel wird als drittes Kind des Landbaumeisters und Architekten Wilhelm Frommel (1759 - 1837) und der Sophia Magdalena Schneider (1766 - 1804) geboren. Er studierte ab 1805 Malerei und Kupferstich in Karlsruhe. Seine Lehrer waren Philipp Jakob Becker und der Hofkupferstecher Christian Haldenwang. 1809 reiste er nach Paris. Kaiserin Joséphine gab ihm dort den Auftrag zu einem zwölfteiligen Zyklus von großformatigen Landschafts-Aquarellen.

Ab 1813 hielt sich Frommel in Italien auf. Er lebte einige Zeit in Rom, wo er sich im Umfeld der Nazarener bewegte. Mit den aufstrebenden jungen Architekten Friedrich von Gärtner und Joseph Daniel Ohlmüller bereiste er Sizilien. Seine Malerfreunde Ferdinand und Friedrich Olivier, Johann Christian Rist und Julius Schnorr von Carolsfeld begleitete er im Sommer 1817 auf einer Reise durch das Salzburger Land. Anschließend kehrte Frommel nach Karlsruhe zurück.

Nach seiner Rückkehr wurde mit 28 Jahren in Karlsruhe zum Professor der Malerei und Kupferstechkunst ernannt. Der 1818 gegründete Kunst und Industrieverein für das Großherzogtum Baden zählte Frommel zu seinen Gründungsmitgliedern.

Bei einem Studienaufenthalt in London eignete sich Frommel die neuartige Technik des Stahlstichs an, die 1820 von Charles Heath erfunden worden war und sich in England bereits großer Beliebtheit erfreute. Nach seiner Rückkehr eröffnete Frommel zusammen mit dem Engländer Henry Winkles 1824 in Karlsruhe ein Atelier für Stahlstecher, das erste seiner Art in Deutschland.

Am 19. April 1826 heiratet er (in 2. Ehe) in Straßburg , Elsass die Pfarrertochter Jeanne Henriette Gambs (1801 - 1865), die Mutter der unten genannten Söhne.

Von 1829 bis zu seinem altersbedingten Rücktritt 1858 war Frommel zudem Direktor der Großherzoglichen Gemäldegalerie. Unter seiner Leitung entstand der Neubau der modernen Staatlichen Kunsthalle (geplant von Heinrich Hübsch, fertig gestellt 1847). Nach seiner Pensionierung zog er sich nach Baden-Baden zurück.

Sein jüngster Sohn Otto Frommel (1835-1861) sowie sein Adoptivsohn Karl Lindemann-Frommel (1819-1891) erlangten als Maler eine gewisse Bekanntheit. Der Sohn Emil Frommel (1828-1896) wurde protestantischer Pfarrer, machte sich auch als Schriftsteller einen Namen und brachte es zum Hofprediger Kaiser Wilhelms II.. Auch Max Frommel (1830-1890) wandte sich wie sein älterer Bruder der Kirche zu und machte sich als Theologe einen Namen. Als der Vater in Ispringen starb, war Max Frommel dort Pfarrer der Altlutheranischen Gemeinde.

[Bearbeiten] Werk

Landschaft bei Meran
Landschaft bei Meran

Carl Ludwig Frommel produzierte hauptsächlich Landschaftsbilder. Ein wichtiger Teil seiner Arbeit sind Ansichten von Landschaften und Baudenkmälern in seiner Wahlheimat Baden, von denen viele zum ersten Mal in populären bildlichen Darstellungen erschienen.

Beliebt waren Frommels romantische Veduten von Griechenland und Italien, die zu dieser Zeit Inbegriff bürgerlicher Sehnsüchte waren. Meyers Konversationslexikon von 1888 urteilt über Frommels Werk:

„Seine Landschaften sind gefühlvoll aufgefaßt, voll Anmut und zarten Duftes. (...) Seine Stiche zeichnen sich durch charakteristische Auffassung und kräftige und dabei gleichwohl zarte Ausführung aus. Die besten sind: Ariccia bei Rom, Blick von der Villa d'Este aus Tivoli, eine Landschaft mit Ziegen und flötenden Hirten (nach Claude Lorrain), Ansicht des Vesuvs von den Elysäischen Feldern aus, Ansicht des Ätna von Taormina aus, sechs Originalradierungen: Landschaften mit Staffage.“

[Bearbeiten] Literatur

  • Carl Ludwig Frommel, 1789-1863, zum 200. Geburtstag: Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Karlsruhe 1989. ISBN 3925212078

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Carl Ludwig Frommel – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com