We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Booba – Wikipedia

Booba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Booba (* 9. Dezember 1976 in Boulogne-Billancourt, Hauts-de-Seine als Elie Yaffa) ist ein französischer Rapper. Booba wurde als Sohn eines Senegalesen und einer Französin geboren. Er benutzt auch die Pseudonyme B2O oder B2OBA und nimmt in seinen Texten unter anderem kritisch Stellung zum Leben in den französischen Vorstädten sowie über soziale Missstände. Booba gilt neben Sinik, Rohff und Tandem als einer der erfolgreichsten französischen Rapper der New School. Sein Stil leitet sich vom afro-amerikanischen Gangsta- und Hardcore-Rap ab.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biographie

[Bearbeiten] Musikalische Karriere

Booba kam früh mit der französisch-afroamerikanischen Hip-Hop-Szene der 80er und 90er in Kontakt und wurde immer aktiver werdender Teil der Szene. Später gründet er dann mit dem Rapper Ali die Gruppe Lunatic. Es folgen diverse Mixtape und Compilations. Dies weckt beim Majorlabel Sony BMG Music Entertainment Interesse und erlaubt Booba und Ali ein Sublabel zu führen, welches den Namen 45 Scientific erhält. Im Jahr 2000 veröffentlichen sie über 45 Scientific ihr erstes und einziges gemeinsames Album Mauvais Œil, welches einen großen Hype auf der Straße auslöst und sogar mit Gold ausgezeichnet wird. Die Gruppe löst sich im Jahr 2002 auf, genauere Gründe werden nicht genannt. Booba nimmt sein erstes Solo-Album Temps Mort auf, veröffentlicht es aber dennoch über 45 Scientific. Vom Album verkaufen sich ca. 250.000 Exemplare, es erhielt Goldstatus, wodurch Booba sich das erste mal der breiten Öffentlickeit präsentieren kann. Booba löst sich nun komplett von 45 Scientific, welches er Ali überlässt und baut ein eigenes Sublabel bei Barclay / Universal Music auf, welches er Tallac Records nennt. Am 11. Mai 2004 veröffentlicht er darüber sein zweites Album Panthéon, das Dreifach-Gold geht. 2006 folgt sein drittes Solo Werk Ouest Side. Es wird ein riesiger Erfolg und erlangt dreifachen Platinstatus.

[Bearbeiten] Tallac Records

Über Tallac Records sind bisher nur Alben und Compilations von Booba erschienen, zu Veröffentlichungsterminen weiterer Künstler des Labels gibt es keine genaueren Angaben. Bekannte gesignte Künstler:

  • Mala, französischer Rapper
  • Naadei, R&B-Sängerin kanadischer Herkunft

[Bearbeiten] Beziehungen zu anderen Rappern

Booba ist Mitglied der französischen Rap-Gruppe 92I, zu der auch Mala, Bram's, Nessbeal, Ali, Sir Doum's und Issaka gehören. 92I oder auch 92izi leitet sich von den ersten drei Ziffern 9-2-1 der Postleitzahl Boobas Heimatsort ab. Rap-Gruppen machen dies oft, um ihren Ursprungsort auf der Straße zu repräsentieren, weiteres Beispiel wäre die US-Gruppe 213.

Booba hat mit vielen anderen Künstlern zusammengearbeitet, darunter auch Lim, 113, Kennedy, Ärsenik, La Fouine, Intouchable, Trade Union, Mac Tyer von der Gruppe Tandem, Wayne Wonder, Akon, Fabolous und dem Basketballspieler Tony Parker, der auch nebenbei rappt.

[Bearbeiten] Privates Leben

Anfang 2006 wurden Boobas Mutter und sein Bruder von Unbekannten entführt. Der Fall kam an die Öffentlichkeit, als Booba sich an die Polizei wendete. Angeblich wurde eine Lösegeldsumme von ca. 500.000 € verlangt. Beide Familienangehörigen konnten aber ohne die Zahlung eines Geldbetrags später frei bekommen werden. Aufgrund dessen kam das Gerücht auf, dies sei nur Promotion für Boobas Album Ouest Side gewesen.

[Bearbeiten] Kontroversen

Der französische Rapper MC Jean Gab'1 griff Booba in seinem Track J't'emmerde an, indem er ihm vorwirft, nie wirklich Probleme in seiner Jugend gehabt zu haben. Booba reagierte mit folgendem Statement: "Es reicht, die Nachrichten zu schauen. Klar, haben wir hier keinen Irakkrieg, aber es gibt eine andere Unterdrückung, vom Staat, der Gesellschaft, den Leuten im Alltag. Als Schwarzer bekommt man in Frankreich öfter mal das Gefühl, nicht willkommen zu sein, ganz egal in welcher Wohngegend. Leute wie ich müssen zwei- oder drei- oder viermal so viel bringen, um es zu schaffen. Aber gut, ich fange jetzt nicht deswegen gleich zu weinen an."

Im Jahr 2005 forderten 153 Abgeordnete und 49 Senatoren das französische Justizministerium auf, die Verfolgung und Überwachung mehrerer französischer Rap-Gruppen, darunter auch Lunatic, einzuleiten. Vorwurf war der Aufruf zum Anti-Weißen Rassismus und Volksverhetzung gegen den französischen Staat und Verwaltungsapparat.

Anfang 2007 kam es zum Streit zwischen Booba und dem französischen Rapper Sinik. Booba beschuldigt ihn und andere französische Rapper auf dem Track Le DUC seines Mixtapes Autopsie Volume 2, dass schwarze im Verhältnis zu weißen Künstler deklassiert würden. Sinik antwortete mit L'homme a abattre, worauf Booba wiederum mit Carton rose konterte. Sinik wollte mit einem letzten Track Tant que tu parles je réponds einen Schlussstrich ziehen, er wurde aber nie veröffentlicht.

[Bearbeiten] Andere Projekte

Im Jahr 2004 brachte Booba seine eigene Modekollektion Unkut auf den Markt. Sie ist ein Mix aus der afro-amerikanischen Flat & X-large Mode und dem elegantem, klassischen Europäischen Kleidungsstil. Das Konzept laut Booba war es, eine Symbiose aus Streetware und Luxus zu erschaffen.

Am 3. November 2006 trat Booba in der französischen STAR Academy auf. Als erster Hip-Hop Künstler in der Show, performte er seinen Track Au bout des rêves zusammen mit der STAR Academy Sängerin Cynthia. Booba dazu: "Wenn ich da nicht hingehe, denken die Leute französischer Rap wäre nur K-Maro, Sinik und Diam's."

Am 6. Januar 2007 wurde Booba von Laurent Ruquier, einem französischen Satiriker und Komedien, in dessen TV-Show On n'est pas couché auf France 2 eingeladen. Der aufstrebende Rapper von der Hauts-de-Seine, nahm dort Stellung zu den vorherrschenden Problemen der Immigranten mit der Polizei und den Präsidentschaftswahlen in den Vorstädten.

[Bearbeiten] Stil

[Bearbeiten] Reimstil

Booba gehört zur französischen New School, die Elemente des afro-amerikanischen Rap und Hip Hops mit heimischen Musikstilen mischt. Frankreich ist dabei eine Besonderheit, da die dortige Szene zusätzlich stark Nordafrikanischen Musikeinflüssen ausgesetzt ist. Booba verwendet viele Anglizismen und Slang aus der afro-amerikanischen Szene. Des weiteren zeichnet sich sein Reimstil akustisch durch die mehrfache Wiederholung von Wortsilben aus:

Ouais Ouais, Si Si

Tout le monde s'écarte, je dé-dé-débarque /

9.2 dramatique barque, j'distritribue des -des baffes /

Contrôle d'identité montre-montre nous tes fafs /

Mal à la chatte à ta grand mère la la grosse biatch / (Auszug aus 92 Izi vom Album Ouest Side)

[Bearbeiten] Beats

Boobas Beats sind meist elektronisch-dunkel und melodiös, was ihn besonders in Deutschland sehr beliebt gemacht hat, da gerade in der deutschen Gangster-Rap Szene gerne elektronische Elemente verwendet werden, um dem Ganzen eine düstere Wirkung zu geben.

[Bearbeiten] Künstlerische Entwicklung

Wie vielen immer erfolgreicher werdenden Rappern, wird Booba zunehmend vorgeworfen, den Bezug zur Straße, zum Underground und zum echten Hardcore-Rap zu verlieren und immer mehr dem Mainstream und dem Richten nach Verkaufszahlen zu verfallen. Werke bis einschließlich Panthéon gelten als Klassiker und/oder Meilensteine des französischen Gangster und Hardcore-Raps, während Ouest Side nach Meinung vieler schon stark von der Pop-Industrie beeinflusst ist. Auch der Auftritt bei der STAR Academy war Vielen ein Ärgernis und sorgte für Diskussionen in der Szene.

[Bearbeiten] Diskografie

[Bearbeiten] Soloalben

  • 2002: Temps Mort
  • 2004: Panthéon
  • 2006: Ouest Side

[Bearbeiten] Mit Lunatic

  • 1995: Sortis De L’ombre (nie veröffentlicht)
  • 2000: Mauvais Œil
  • 2006: Black Album (kein Album)

[Bearbeiten] Mixtapes

  • 2005: Autopsie Volume 1
  • 2007: Autopsie Volume 2

[Bearbeiten] Features und Gastauftritte

  • 1995
"Cash Flow", Lunatic & Booba, auf dem Lunatic-Album Sortis De L’ombre
  • 1996
"Le Crime Paie", Lunatic & Booba auf dem Mixtape Hostile
"16 Rimes", La Brigade feat. Lunatic & Booba
  • 1997
"Les Vrais Savent", Lunatic & Booba, auf dem Mixtape L 432
  • 2000
"Hommes de l'ombre", Lunatic & Booba feat. Mala, auf dem Mixtape Nouvelle Donne 2
  • 2002
"Banlieue", Rim'K feat. Booba, auf 113 Album Dans L'urgence
  • 2003
"Lourd Son", Booba-Solo, auf dem Mixtape Ma zone
"Tout C'qu'on connait", Booba feat. Nessbeal, auf dem Taxi 3 Soundtrack
  • 2004
"Quai 54 All Stars", Manu Key feat. Booba, Dany Dan, 16 Ar, Oxmo & Zoxea, auf dem Manu Key-Album Prolifique Vol.1
"Chacun Sa Manière", Booba feat. Kery James, auf dem Mixtape Street Lourd Hall Stars
"De Larmes et de sang", Dicidents feat. Lunatic & Booba, auf dem Mixtape Dicidents, HLM Rezidants
"Locked Up Remix", Akon feat. Booba, Free Internet-Track
  • 2005
"Bâtiment C Part II", Booba feat. Nessbeal, auf dem Mixtape Illicite Projet
"Première catégorie", Lino feat. Calbo & Booba, auf dem Lino-Album Paradis assassiné
"Intro Patrimoine Du Ghetto", Booba-Solo, auf dem Mixtape Patrimoine Du Ghetto
"On Sait L'faire", 113 feat. Booba, auf dem 113-Album 113 Degrés
"Top Of The Game", Tony Parker feat. Fabolous & Booba, auf dem Tony Parker-Album Tony P
  • 2006
"Freestyle", Booba-Solo, auf dem Mixtape Mixtape Evolution
"Hustlin Remix", Rick Ross feat. Booba, auf Autopsie Vol. 2 enthalten
"Me And You Remix", Cassie feat. Booba, auf Autopsie Vol. 2 enthalten
"Ne me parle pas de rue", Mac Tyer feat. Booba, auf dem Mac Tyer-Album Le Général
  • 2007
"Reste en chien", La Fouine feat. Booba, auf dem La Fouine-Album Aller Retour
"Bienvenue dans le Texas", Tony Parker feat. Booba, auf dem Tony Parker-Album Tony P
"Carton rose", Booba, Disstrack gegen Sinik
"Maman dort", Mokobé feat. Booba, auf dem Album Mon Afrique

Es wurden Features auf dem neuen Nessbeal- und Mala-Album angekündigt.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com