We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Bogislaw von Bonin – Wikipedia

Bogislaw von Bonin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bogislaw von Bonin (* 17. Januar 1908 in Potsdam; † 1980 in Lehrte) war ein deutscher Offizier und Publizist.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Militärkarriere bis 1945 in Reichswehr und Wehrmacht

Bogislaw von Bonin trat 1926 als Fahnenjunker des 4. Reiterregiments in Potsdam in den Militärdienst der deutschen Reichswehr. 1930 wurde er zum Leutnant befördert. 1937-1938 besuchte er die Kriegsakademie in Berlin. 1938-1940 diente Bonin als Generalstabsoffizier beim Oberkommando des Heeres. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieg nahm er als 1. Generalstabsoffizier am Frankreichfeldzug, Rußlandfeldzug und Afrikafeldzug teil. Nach der Beförderung zum Oberst wurde er 1943 Chef des XIV. Panzerkorps in Sizilien. 1944 fungierte Bonin nacheinander kurzzeitig als Chef des Generalstabs des LVI. Panzerkorps, als Armeechef der 1. Ungarischen Armee und als Chef der Operationsabteilung im Generalstab des Heeres. Gemeinsam mit Heinz Guderian verweigerte er im Januar 1945 einen Führerbefehl Adolf Hitlers und entwarf eine Anordnung, die der Heeresgruppe A volle Handlungsfreiheit und damit auch den Rückzug gestattete. Infolgedessen wurde er von der Gestapo inhaftiert und in den Konzentrationslagern Flossenbürg und Dachau inhaftiert. Bei der Verlegung nach Tirol konnte er dortige Einheiten der Wehrmacht veranlassen, das Begleitkommando der SS zu entwaffnen. Dementsprechend verdanken ihm mehrere politische Häftlinge wie Léon Blum, Kurt Schuschnigg, Hjalmar Schacht, Franz Halder und Fritz Thyssen sowie zahlreiche Sippenhäftlinge des 20. Julis 1944 die Befreiung aus den Händen der SS.

[Bearbeiten] Militärkarriere nach 1945 im Amt Blank

Nach zweijähriger Haft in amerikanischer Kriegsgefangenschaft, war Bonin als privater Transportarbeiter und kurzzeitig bei Daimler Benz tätig. 1952 wurde er allerdings in das neue Amt Blank berufen, in dem er bis 1955 die Leitung der Unterabteilung "Militärische Planung" übernahm und die Planungen zur Vorbereitung des deutschen Beitrags für die Europäische Verteidigungsgemeinschaft vorzubereiten hatte. Da er jedoch bereits 1953 Zweifel am Verteidiungskonzept der EVG äußerte, wurde er 1955 aus seiner Tätigkeit entlassen.

[Bearbeiten] Bonins Verteidigungskonzept als militärpolitische Alternative

Militärpolitisch gilt Bonin als erster militärpolitischer Rebell der Bundesrepublik Deutschland. Da er befürchtete, dass eine Konfrontation der beiden Machtblöcke Deutschland zu einem atomaren Schlachtfeld werden lasse, forderte er in mehreren internen Denkschriften die Forcierung konventioneller nationalstaatlicher Abwehrstrategien. Dabei schwebte ihm vor allem ein gut ausgebauter Sperrgürtel von Panzerabwehrwaffen nach dem Vorbild der sowjetischen Defensivstrategie bei der Panzerschlacht von Kursk vor. Weder im Amt Blank, noch in den verbündeten westeuropäischen Armeen fand er allerdings hiermit Unterstützung. Hierbei überwog offensichtlich die Angst vor einem erneuten deutschen Sonderweg.

[Bearbeiten] Bonin als neutralistischer Publizist

Obwohl der Fall Bonin Mitte der Fünfziger Jahre für Aufregung in der Presse sorgte, fand Bonin lediglich im sehr isolierten Spektrum diverser neutralistischer Organisationen Sympathisanten. Seine militärstrategischen Ziele, die immer mehr durch konkrete Appelle zur schnellen Wiedervereinigung beider deutschen Staaten ergänzt wurden, veröffentlichte er beispielsweise in den neutralisischen Blätter für deutsche und internationale Politik.

[Bearbeiten] Literatur und Quellen

  • [1] Olaf Theiler: Abschreckung oder Verteidigung. Das Sicherheitsdilemma der Bundesrepublik. Gescheiterter Außenseiter - Der Rebell Bogislaw von Bonin, in: Informationen für die Truppe - Zeitschrift für Innere Führung (der Bundeswehr)
  • [2] Denkschrift Bogislaw von Bonin auf der Homepage des Bundesarchivs: Wiedervereinigung und Wiederbewaffnung – kein Gegensatz, Februar 1955
  • Heinz Brill, Bogislaw von Bonin im Spannungsfeld zwischen Wiederbewaffnung – Westintegration – Wiedervereinigung. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Bundeswehr 1952-1955, Band I. Baden-Baden 1987, Band II. Baden-Baden 1989
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com