We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Arsiè – Wikipedia

Arsiè

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Arsiè
Comune
Lage der Gemeinde in Italien
Staat: Italien
Geographische Koordinaten: 45° 59′ N, 11° 45′ OKoordinaten: 45° 59′ 0″ N, 11° 45′ 0″ O
Höhe: 315 m s.l.m.
Fläche: 64 km²
Einwohner: 2.830 ()
Bevölkerungsdichte: 44,20 Einw./km²
Postleitzahl: 32030
Vorwahl: 0439
ISTAT-Nummer: 025004
Demonym: Arsedesi
Schutzpatron: Santa Maria Assunta
Website: [1]

Arsiè ist eine Gemeinde mit 2.830 Einwohnern in der italienischen Provinz Belluno. Sie gehört zur Berggemeinschaft (vgl. Südtiroler Bezirksgemeinschaft) Feltre.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Lage

Das Dorf liegt an einem wichtigen Verkehrsknoten: über das Gemeindegebiet führt der Weg nach Norden ins Suganertal, im Trentino, nach Süden in die Industriegegend von Bassano.

Die wichtigsten Städte in der näheren und weiteren Umgebung sind Feltre (15 Km), Bassano del Grappa (35 km), Belluno (45 km), Trient (70 km), Padua (80 km).

Arsiè erstreckt sich auf einem sehr weitläufigen Gebiet, zwischen 300 und 1500 Meter über dem Meeresspiegel. Im Süden wird die Gemeinde von einem Stausee umsäumt, der aus den Gewässern des Cismon, eines Nebenflusses der Brenta, entstanden ist. Der See ist als künstliches Becken für ein Wasserkraftwerk entstanden und wird auch Corlo-See, lago di Corlo, nach dem gleichnamigen Dorfviertel, genannt. Südlich von Arsiè beginnt schon das Gebirge des Monte Grappa. Im Norden erheben sich die Berglandschaften des Col Perer und Cima Campo, die unmittelbar an der Grenze zum Trentino liegen. Richtung Westen, im Ortsteil Incino, geht es nach Cismon del Grappa, in der Provinz Vicenza. Im Osten trennt der Cismon Arsiè von der Nachbargemeinde Fonzaso.

Arsiè ist in folgende Ortsteile (frazioni) unterteilt: Mellame, Rivai, Novegno, Rocca, Incino, Fastro, S. Vito.

[Bearbeiten] Bevölkerung und Wirtschaft

Die Gemeinde war nach dem Ersten Weltkrieg mit ihren 8.000 Einwohnern die meistbevölkerte Ortschaft der Provinz Belluno, nach dem Hauptort Belluno und Feltre. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren es immerhin noch über 6.000. Seitdem sind Tausende aus dieser von Landwirtschaft und Viehzucht geprägten Gegend ausgewandert, auch ins Ausland. Neuerdings erhofft man sich durch den Tourismus einen wirtschaftlichen Aufschwung. Der See, vorrangig aber die intakte Berglandschaft und einige Denkmäler aus dem Ersten Weltkrieg gelten als wichtigste Attraktionen.

[Bearbeiten] Die Festungen aus dem Ersten Weltkrieg

Bei Col Perer finden sich noch die Überreste der Festung von Cima Lan. Im ganzen Gebiet stehen überdies Ruinen von Militäranlagen, Kasernen und Offiziershäusern.

Auf Cima Campo, in einer Höhe von 1.472 Metern, befindet sich der Forte Leone, wortwörtlich die Löwenfestung. Die sehr umfangreiche Anlage wird zur Zeit restauriert, auch mit Geldern aus Österreich, und soll später ein Museum beherbergen. Es handelte sich um die modernste Feste der Italiener an der Grenze zu Österreich-Ungarn. 1906 bis 1912 erbaut, wurde sie im Krieg von den Italiener selbst entwaffnet, weil man die Geschütze an anderen Fronten benötigte. Statt der Kanonen, wurden schwarz lackierte Tannen in die Scharten gesteckt, um die Feinde zu täuschen. Schließlich wurde die Festung ohne großen Widerstand den Österreichern übergeben.

[Bearbeiten] Kirchen

Obwohl Arsiè in der Provinz Belluno liegt, gehört die Gemeinde nicht zur Diözese Feltre-Belluno, sonder zum Bistum Padua.

Die Pfarrkirche wurde noch im 9. Jahrhundert errichtet. Sie ist der Heiligen Maria gewidmet. Die Kirche im Ortsteil Rivai ist Johannes dem Täufer geweiht, die von Mellame dem Heiligen Martin. Ihr Kirchturm wurde 1926 neu errichtet. Die Sankt-Kassian-Kirche von Rocca wurde vom Stausee überschwemmt. Auch in San Vito und in Incino gibt es eine Kirche, sowie in Fastro, wo sie dem Heiligen Antonius von Padua geweiht ist. Es gibt noch weitere kleine Kirchen und zahlreiche Kapellen.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com