We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ambato – Wikipedia

Ambato

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel erläutert die ecuadorianische Stadt Ambato; zu anderen Bedeutungen siehe Ambato (Begriffsklärung).

Koordinaten: 1° 15′ S, 78° 37′ W

Ambato
Ambato (Ecuador)
DEC
Ambato
Ambato
Ambato auf der Karte von Ecuador
Basisdaten
 Staat Ecuador
 Provinz Tungurahua
 Stadtgründung 6. Dezember 1698
 Einwohner 221.000 (2001)
   - im Ballungsraum 297.000
Stadtinsignien
Detaildaten
 Fläche 48,3 km²
 Höhe 2570 m ü.d.M.
 Zeitzone UTC-5
 Stadtvorsitz Fernando Callejas
 Webseite ambato.gov.ec
Blick auf das Stadtzentrum von Ambato
Ambato

Ambato ist eine Stadt in Ecuador. Sie ist die Hauptstadt der Provinz Tungurahua, gelegen in einer Anden-Hochebene auf etwa 2.570 m Höhe zwischen den Ost- und West-Kordilleren. Die Stadt liegt etwa 140 km südlich von Quito und 30 km nordöstlich des Chimborazo, des höchsten Berges des Landes. Durch die Stadt führt die Panamericana.

Die Stadt Ambato hat etwa 221.000 Einwohner, mit Vororten sind es 297.000 Einwohner (Stand: 25. November 2001).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Schon seit über 1000 Jahren sind Siedlungen an den Ufern des Río Ambato nachweisbar. Nachdem bereits verschiedene Indio-Stämme in der früher Cashapamba bezeichneten Region, eroberten im 15. Jahrhundert Inkas die Hochebene. In der Nähe von Ambato siegte im Jahr 1530 der Inka-König Atahualpa über den ebenfalls den Thron beanspruchenden Halbbruder Huáscar. Mit der Neugründung der Stadt durch die spanischen Konquistadoren im Jahr 1535 erlangte sie eine gewisse Bedeutung als Handelsplatz. Von der einstmals die Stadt prägenden kolonialen Architektur ist heute kaum noch etwas erhalten, da am 5. August 1949 die Stadt durch ein Erdbeben praktisch dem Erdboden gleich gemacht und seitdem komplett neu aufgebaut wurde.

[Bearbeiten] Wirtschaft

Die Stadt wird geprägt durch die vielen Obstplantagen in der Umgebung, die durch das gemäßigte-tropische, niederschlagsreiche Hochgebirgsklima gute Wachstumsbedingungen vorfinden. Außerdem ist die Stadt bekannt für eine vielfältige Produktion von Kunsthandwerksprodukten, insbesondere von Lederwaren. Der wichtigste Industriezweig ist der Karosseriebau, insbesondere von Reisebussen. Allerdings hatte diese Branche durch die Aufhebung der Fahrzeug-Importzölle in Ecuador Mitte der 1990er Jahre erhebliche Einbußen zu verzeichnen, da sie der internationalen Konkurrenz nichts entgegen zu setzen hatte.

Die Basilika von Ambato
Die Basilika von Ambato

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

Auf Grund des Erdbebens von 1949 gibt es wenige architektonische Sehenswürdigkeiten in Ambato. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind:

  • die Kathedrale
  • Bibliothek und Museum Casa de Montalvo,
  • das Casa de la Cultura am Parque Juan Montalvo mit einer Ausstellung zu Ambatos Geschichte sowie
  • das naturkundliche Museum Museo de Ciencas Naturales des Colegio Nacional Bolivar.

Zu erwähnen sind auch drei sehenswerte Garten-Haciendas aus dem 19. Jahrhundert auf der nordwestlichen Uferseite des Rio Ambato, in denen die Schriftsteller und Intellektuellen Juan Montalvo, Juan León Mera und Juan Benigno Vela wohnten, weshalb man auch von der Stadt der drei Juan spricht.

Im ganzen Land bekannt ist die alljährlich zur Karnevalszeit Ende Februar stattfindende Feria de las Frutas y las Flores (Obst- und Blumenmesse). Aber auch der jeden Montag stattfindende Markt ist sehenswert und einer der größten im Land. Es werden dort hauptsächlich Obst und Gemüse verkauft. Die Indios kommen aus den unterschiedlichsten Dörfern der Umgebung und sind meist in lokaler Tracht gekleidet, wobei jedes Dorf eine etwas andere Tracht hat.

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

  • Juan Montalvo, ecuadorianischer Schriftsteller, Essayist und Journalist
  • Carlos Mortensen, spanischer Pokerspieler
  • Luis Noboa Naranjo (1916-1994), Bananenmagnat

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com