We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Öffentliche Bibliothek – Wikipedia

Öffentliche Bibliothek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Öffentliche Bibliotheken werden im deutschen Bibliothekswesen gemeinhin als öffentlich zugängliche Bibliotheken mit einem Angebot an Beständen und Dienstleistungen für die allgemeine Bevölkerung verstanden und damit von den wissenschaftlichen Bibliotheken unterschieden. Öffentliche Bibliotheken dienen der allgemeinen Bildung und Informationsversorgung nach Artikel 5 (1) GG und als kulturelle Einrichtung für die Freizeitgestaltung aller Bürger.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Öffentliche Bibliotheken in Deutschland

Die öffentliche Bibliothekslandschaft in Deutschland ist äußerst heterogen. Es gibt öffentliche Bibliotheken verschiedener Größenordnung. In der Regel werden sie von Kreisen, Städten oder Gemeinden unterhalten. Einrichtung und Unterhalt einer Bibliothek sind ihnen jedoch freigestellt, so dass eine einheitliche Literaturversorgung nicht gewährleistet ist. Es gibt in Deutschland kein Bibliotheksgesetz, weder auf Bundes- noch auf Länderebene. Im Unterschied dazu ist die Einrichtung von Archiven durch Archivgesetze geregelt.

In größeren Städten gibt es in der Regel gestufte Systeme mit Zentral- und Stadtteilbibliotheken und im außerstädtischen Bereich Kreis- und Fahrbibliotheken sowie kleinere Einrichtungen. Die Arbeit der öffentlichen Bibliotheken wird in den einzelnen Ländern durch einzelne Kooperationen und durch staatliche Fachstellen für öffentliche Bibliotheken unterstützt (siehe Bibliothekarische Vereinigungen).

Neben den Bibliotheken in kommunaler Trägerschaft gibt es weitere öffentliche Bibliotheken. So unterhalten die evangelische und die katholische Kirche vor allem im ländlichen Bereich und in Stadtteilen eine Vielzahl von evangelischen (EÖB) und katholischen öffentlichen Büchereien (KÖB), die zum Teil von Ländern und Kommunen gefördert werden. Die Leitung und Mitarbeit erfolgt überwiegend durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die meisten Landeskirchen und Diözesen unterhalten kirchliche Fachstellen (Büchereifachstellen), die wie die Fachstellen für öffentliche Bibliotheken Ausbildung, Unterstützung und Dienstleistungen für ihre Büchereien bieten. Überregionale Dienste bieten der Deutsche Verband Evangelischer Büchereien e.V. (DVEB) und der Borromäusverein in Bonn, bzw. der Sankt Michaelsbund (SMB) in München.

Auch Bibliotheken, die nur einer begrenzten Öffentlichkeit zugänglich sind (Werksbibliotheken, Patientenbibliotheken, Gefangenenbibliotheken), aber nicht speziell der Forschung dienen, werden unter "öffentlichen Bibliotheken" zusammengefasst.

Das Bild der öffentlichen Bibliotheken hat sich unter dem Einfluss gesellschaftlicher und medialer Entwicklungen stark gewandelt; sie sind als niedrigschwellige Bildungseinrichtung für alle sozialen Schichten, für alle Altersstufen die meistbesuchte Einrichtung einer Kommune. Sie leisten Integrationsarbeit für Immigranten, arbeiten anderen Einrichtungen und Verstärkern zu, immer mehr auch den Haupt- und weiterführenden Schulen. Sie arbeiten, auch mit medienpädagogischen Angeboten, mit Medien auf dem neuesten Stand - Internet, CD, CD-ROM, DVD, Video usw. Sie bieten Wirtschaftsinformation für kleinere und mittlere Unternehmen und verstehen sich als Dienstleister für die Kommunalpolitik. Die Tätigkeitsmerkmale für Berufe im Bibliothekswesen wurden größtenteils noch in den fünfziger Jahren im BAT formuliert und entsprechen in keiner Weise dem aktuellen Berufsbild.

Da in Deutschland kein Bibliotheksgesetz formuliert wurde, sondern die öffentlichen Bibliotheken zu den "freiwilligen" Leistungen zählen, sind sie besonders in wirtschaftlich angespannten Zeiten zur Disposition gestellt.

[Bearbeiten] Arten von öffentlichen Bibliotheken

Hauptgebäude der gemeindeeigenen Büchereien Wien
Hauptgebäude der gemeindeeigenen Büchereien Wien
Öffnungszeiten der Zweigstelle Süchteln / Stadtbibliothek Viersen
Öffnungszeiten der Zweigstelle Süchteln / Stadtbibliothek Viersen

[Bearbeiten] Öffentliche Bibliotheken in anderen Ländern

[Bearbeiten] Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten, wo der Staat für die Bürger in vielen Bereichen – etwa bei der Arbeitslosen- oder Krankenversicherung oder im tertiären Bildungsbereich – vergleichsweise wenig Leistungen übernimmt, zählen die öffentlichen Bibliotheken zu den am weitesten entwickelten öffentlichen Leistungsträgern. In seinem unkonventionellen Geschichtsbuch The Tribes and the States (ca. 1935) nimmt William James Sidis für die USA die Erfindung der öffentlichen Bibliothek in Anspruch und weist dabei auf die bereits 1636 eröffnete Stadtbibliothek von Boston hin. Die erste öffentliche Bibliothek für Kinder eröffnete 1835 in Arlington (Massachusetts). Eine der bedeutendsten öffentlichen Bibliotheken des Landes ist die 1849 eröffnete New York Public Library in New York City. Die erste amerikanische Bibliothek mit offen zugänglichen Regalen war die 1884 eröffnete Williams Free Library in Beaver Dam (Wisconsin).

Weitere Bibliothekstypen, die in den USA neben den neben öffentlichen Bibliotheken besonders verbreitet sind, sind Schulbibliotheken, Hochschulbibliotheken, Privatbibliotheken, Firmenbibliotheken und die Bibliotheken der Geschichtsvereine (Historical Societies).

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Deutschlandlastige Artikel
Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern.
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com