We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Tansania – Wikipedia

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Tansania

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Übersicht  
Zentrale Diskussion
  Unsere Besten   Mitmachen   Kategorien   Letzte Änderungen

Willkommen auf der Zentralen Diskussionseite des WikiProjektes Tansania


Inhaltsverzeichnis


[Bearbeiten] Englische Bezeichnungen

Häufig werden die englischen Bezeichnungen für topographische Namen übernommen. Besser nochmal nachdenken, ob es nicht irgendwie in Deutsch geht: z.B. Tansania statt Tanzania oder Reservat anstatt Reserve, Nationalpark anstatt National Park. Weiterhin ist es vielleicht ein Versuch wert, Bezeichnungen wie Uluguru Mountains zu umgehen, indem man einfach vom Uluguru Gebirge spricht/schreibt oder diese Gebirgskette einfach als Ulugurus bezeichnet. --Ndege 19:06, 26. Aug 2005 (CEST)

...klar sollte man hier deutsch schreiben. Nur sollte man nicht jeden Eigennamen eindeutschen. Bei Namen müßte man es überlegen ob man nicht die orginale Sprache (also englich) besser geeignet ist, dies ist im Einzelfall zu entscheiden. Und mischen, also zum Beispiel Tanzania Nationalpark ist noch schlechter. An sonsten habe ich nichts gegen Änderungen nach Nationalparks. --Atamari 12:28, 27. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Regionen und Städte getrennt

Häufig sind Namen von Städten und Verwaltungsregionen in Tansania gleich. Da es hierzu aber aus gutem Grund zwei Stichpunkte gibt, bitte auch nochmals vor dem Schreiben überlegen, was gehört speziell zur Stadt und was speziell zur Region.

Die Stadt wird einfach gelinkt, bspw. Mwanza. Die Region wird in den eckigen Klammer wie folgt ausgezeichnet
z.B. [[Mwanza (Region)|Mwanza]] ergibt: Mwanza.--Ndege 19:06, 26. Aug 2005 (CEST)

...meine Meinung - langfristig auch immer [[xy (Region]] anlegen. Leider gibt es nicht viele Informationen in anderen Ländern zu den Regionen. In Gambia/Verwaltungsgliederung Gambias, als Beispiel, habe ich das ganz gut gelöst. --Atamari 12:36, 27. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Wieviel touristische Informationen

Wieviele speziell für den Fremdverkehr ausgezeichneten Infos sollte ein Artikel zu einer Region oder Stadt enthalten und welche? Dies ist eine Frage, die ich mir schon seit geraumer Zeit stelle und nicht wirklich zu beantworten vermag!

Gut finde ich z.B. (1) mögliche Verkehrsverbindungen zu beschreiben. (Hier aber nur wirklich 100% öffentliche. Z.B die kleinen privaten Flughäfen - die es überall in Tansania gibt - nenne ich nicht.) (2) Einige wesentliche Sehenswürdigkeiten der Stadt oder der Region zu nennen. (Aber nach dem Motto weniger ist mehr.) (3) Naturparks

Nicht gut finde ich (1) Nennung von privaten Hotels. (Ein Reiseführer in der Linksammlung tut es auch.) (2) Die aussage, dass die Standards vor Ort europäischen Normen entsprechen. (Sorry, finde ich ein bissl' zu altes zivilisatorisches Muster und schon zu sehr Allgemeinplatz in einem Artikel.)--Ndege 19:06, 26. Aug 2005 (CEST)

...das Meiste im Reiseführer erwähnte passt auch in Wikipedia. Nicht passen sind Hotels, Retaurants und ähnliche Empfehlungen. Wenn wirklich ein Hotel erwähnt werden soll, dann muss es eine geschichtliche Relevanz haben. z.B. eine berühmte Konferenz oder ganz besondere Architektur. Auch alles was in Richtung Eintrittspreise und Öffnungszeiten geht - passt nicht so ganz in eine Enyklopädie hinein. Kritische Sachen, die man im Einzelfall klären soll, passen sonst in einer Rubrik Tourismus hinhein--Atamari 12:44, 27. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bestandsaufnahme - Wartung

Hallo,

das WikiProjekt Wartung führt eine Bestandsaufnahme, aller Qualitätsinitiativen, Wartungsseiten und WikiProjekte durch. Ziel ist es, einen Überblick über die Wartungsinfrastruktur der Wikipedia zu gewinnen und inaktive/nicht mehr benötigte Wartungs- und Projektseiten ausfindig zu machen. Schreibt deshalb euch bekannte Projekte (falls nicht schon geschehen) in die Liste(n). Arbeitet ihr selbst aktiv bei einem Projekt mit, so tragt euch bitte in die Betreuerliste ein. --Steffen85 (D/B) 23:04, 28. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Redirects

Hallo,
Brauchts die Redirects Viktoria See und Victoria See wirklich? Es verlinken keine Artikel drauf und beide Schreibweisen sind schlicht falsch, weshalb ich sie gerne löschen würde, sofern es keine begründeten Einsprüche gibt. Wenn, dann würde etwas wie Victoria Lake Sinn ergeben, das ist die Originalschreibweise, aber wenn ein Redirect von "Viktoria See" existiert, dann müsste Boden See auch zum Bodensee weiterleiten und Ost See auf die Ostsee... Gruß, rdb? 19:40, 14. Sep 2006 (CEST)

Es verlinken keine Artikel ist ein schlechtes Argument, da Weiterleitungen in der Regel korrigiert werden. Eigentlich ist die Schreibweise „Starnberger See“, „Schweriner See“ oder „Großer Plöner See“ üblich, also hat jemand dies beim Viktoria See übertragen.... stören die Weiterleitungen? --Atamari 19:51, 14. Sep 2006 (CEST)
ich würde die redirs lassen, da sonst nur Artikel unter dem falschen Namen eingestellt werden ... aber wenn es dich so stört, kannst du ja die Vorlage mit "Falsche Schreibung" reinsetzen (die finde ich nur gerade nicht) - Sven-steffen arndt 20:21, 14. Sep 2006 (CEST)
hab ein Beispiel gefunden: das redir Lybien ist mit einem Hinweis versehen ... was sagt ihr? - Sven-steffen arndt 12:34, 15. Sep 2006 (CEST)
Der Starnberger See ist halt (vorsicht, holprig ;) der "See von Starnberg" (Genitiv!), während der Viktoriasee wohl eher "Viktorias See" heißen müsste, würde man ihn getrennt schreiben wollen. Natürlich stören die Weiterleitungen an scih nicht, man kommt ja eh nie drauf, aber es ist halt schlicht falsch. Auch wenn ich bezweifle, dass jemand dort einen Artikel anlegen würde - von mir aus mit {{Falschschreibung}}. Sollte es irgendwann mal ein Feature geben, das erlaubt, auch nicht existierende Seiten vor Bearbeitungen zu schützen, kann man das ja noch ändern. Gruß, rdb? 20:34, 15. Sep 2006 (CEST)
erledigt. --rdb? 14:42, 23. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Njassasee/Malawisee

Gerade dachte ich, ich tu mal ein bisschen was auf Seiten, die mit Tansania zu tun haben und gleich habe ich ein Problem: Wie ist das: Es ist sicher sinnvoll, alle redirects, die auf irgendeine Form von Njassasee verweisen aufzulösen zu Malawisee. Sollte man dann aber auch in den Artikel Njassasee in Malawisee ändern? Gerade in historischen Artikel hätte es ja durchaus einen Sinn, von Njassasee zu schreiben, einfach weil der eben früher so genannt wurde (also z.B. in Geschichte Malawis. Wie wird das hier gesehen? Stehen lassen oder ändern? --Uwe Rumberg 19:34, 7. Jan. 2007 (CET)

Witerleitungen aufzulösen macht Sinn. Wenn dennoch der alte Namen im Text stehen soll, kann man [[Malawisee|Njassasee]] schreiben. --Atamari 19:40, 7. Jan. 2007 (CET)
Danke, das Prinzip ist schon klar: Aber was ist sinnvoll? --Uwe Rumberg 21:01, 7. Jan. 2007 (CET)
das hängt vom Kontext ab ... in hist. Artikeln speziell zu Personen kann es sinnvoll sein die alten Bezeichnungen zu verwenden, da die entsprechende Literatur zum Thema diese meist auch so nennt - in Artikeln zu heutigen Obejekten dagegen sollte der heutige Name verwendet werden - Sven-steffen arndt 23:01, 7. Jan. 2007 (CET)

So, damit ist mir das klar. Jetzt stellt sich noch die Frage, wie man denn diesen alten Seenamen schreiben sollte. Da gibt es ja auch zig Varianten. Wäre es da sinnvoll, eile zu wählen und wenn ja welche? Ich habe mal alles durchgegooglet und dabei jeweils die folgenden Zahl an Fundstellen angezeigt bekommen: Nyassasee 454 Njassasee 1690 Nijassasee 1 Niassasee 66 Nyassa-See 1620 Njassa-See 2080 Nijassa-See 85 Niassa-See 104 Also: Njassa-See schreiben? Oder lieber doch Njassasee, weil Zusammenschreibung korrekter ist? Gibt es Meinungen dazu? --Uwe Rumberg 21:10, 9. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Interesse

Hallo, ich hätte Interesse am Wikiproject Tansania, kann ich mich einfach eintragen? Ich habe gleich mal einen fehlenden Artikel verfasst, über Air Tanzania. Wäre toll, wenn ich mich beteiligen kann. Lg --Trinidad 12:04, 10. Jun. 2007 (CEST)

Das ist das Wiki-Prinzip, das sich jeder beteiligen kann. Das Tansania-Projekt ist ziemlich vervaist, so das du die Führerschaft übernehmen kann.... :-) --Atamari 14:14, 10. Jun. 2007 (CEST)

Hehe, weiß nicht, ob ich das schaffen würde :)... Mal sehen, werde auf jedenfall einige fehlende Artikel erstellen. --Trinidad 14:19, 10. Jun. 2007 (CEST)

bei Problemen wendest du dich einfach an Wikipedia:WikiProjekt Afrika --Atamari 14:26, 10. Jun. 2007 (CEST)

Okay. Werde versuchen wieder ein bisschen Wind hier hereinzubringen ;-). Lg --Trinidad 14:29, 10. Jun. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Vorlage:Projekthinweis

Da es ja schon Vorlage:Portalhinweis gibt - aber diese absolut unsinnig ist, weil auf Portaldiskussionsseiten keine QS von Artikeln gehört, sondern diese zur Verbesserung der Portale dienen, habe ich mich entschieden eine Vorlage:Projekthinweis zu erstellen. Somit hat das nun auch seine Richtigkeit und sollte auch benutzt werden von den Projekten, anstatt "Portalhinweis".

{{Projekthinweis|Name des zuständigen Projekts}} ''Begründung'' --~~~~
----

--ferdi . . wp:tc 22:49, 2. Okt. 2007 (CEST)

Verstanden. Gruß --Trinidad 13:57, 19. Okt. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Tanganyika Groundnut Scheme bei den Lesenswerten

Der Artikel Tanganyika Groundnut Scheme wurde als zweiter Artikel mit Bezug zu Tansania (neben Freddy Mercury) nach dem Review-Prozeß als Lesenswerter Artikel gewählt. 01. Nov. 2007 19:45 CEST Gustavgraves

Ich weiß, wie du vielleicht siehst habe ich ihn bereits beim Portal: Afrika/Unsere Besten, und beim Portal: Tansania eingetragen. Habs schon mitbekommen :) Gratulation nochmal Gruß --Trinidad 20:38, 1. Nov. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Lagossa

Gibt es über diese Stadt mehr zu erzählen? Siehe auch http://www.tageo.com/index-e-tz-v-00-d-m3533183.htm --Petar Marjanovic 12:38, 27. Jan. 2008 (CET)

Mal sehen, was ich rauskriegen kann. Gruß --Trinidad ? 13:13, 27. Jan. 2008 (CET)
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com