We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Anorak und 7Pinguine – Wikipedia

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Anorak und 7Pinguine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archiv Dieser Vermittlungsfall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor.

Wenn du diesen Fall neu auflegen willst, entferne diesen Hinweis und trage hier einen Link auf diese Seite ein.

VA kam nicht in Gang, da nur eine Seite gesprächswillig.   -- Klaus Quappe 13:17, 25. Mai 2008 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Problem

Beschreibung:
7Pinguine hat in der Diskussion des Artikels Albrecht Müller Vorschläge zur Reduzierung der seiner Meinung nach POV-lastigen Darstellung ausgebreitet. Dabei stellte er auch die Relevanz-Frage nach der ausführlichen Behandlung Müllers Website "NachDenkSeiten". Er monierte die teilweise werbliche Sprache, ("will", weitere Beispiele siehe Diskussion) und mannigfachen Wiederholung der politischen Meinung und Kritik Müllers. Anorak argumentierte gegen jeden Änderungsvorschlag mit dem Argument, die Kritik von 7Pinguine sei POV. Auch nach ausführlicher Diskussion hat sich nichts bewegt. Schließlich unterstellte Anorak 7Pinguine aufgrund seiner Beteiligung bei der Diskussion an INSM pauschal nur POV im Sinn zu haben und dies unterbinden zu wollen.
Auf LobbyControl stellte 7Pinguine am 1.Mai in die Diskussion den Vorschlag ein, den Kritik-Abschnitt mit Kritik an einzelnen Projekten dorthin zu verteilen, wo die Projekte beschrieben sind. Nachdem auch im Laufe des 6.Mai keine Reaktion erfolgte, führte 7Pinguine die Änderungen durch. Dabei wurde inhaltlich weder etwas gelöscht noch verändert. Lediglich der Kritik-Abschnitt wie begründet aufgelöst, im Sinne einer enzyklopädischen Darstellung. 1,5 Stunden später revertierte Anorak alle Änderungen mit dem Argument sie seien POV. Und dies, obwohl er in dem Artikel vorher nicht war und sich auch nicht in der Diskussion zum Vorschlag äusserte.
Abgesehen von der hartnäckigen Verweigerung von Verbesserungsvorschlägen eines anderen Benutzers ohne WP-relevante Argumente, drängt sich auch der Verdacht auf, Anorak verfolge bestimmte Benutzer die in der Diskussion um die INSM beteiligt sind, um deren Beiträge in WP zu verhindern.

Links:

Beteiligte Benutzer

--7Pinguine 02:04, 7. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Vermittler

  • Folgende Vermittler bieten sich grundsätzlich an: Wikipedia:Vermittlungsausschuss#Freiwillige_Mediatoren
  • Folgende Vermittler bieten sich in diesem Fall von sich aus an:
    • Klaus Quappe
      Ich kenne euer Problem nicht wirklich und bin deshalb unvoreingenommen.
      Ich stelle mich als euer Vermittler zur Verfügung und bitte um Stellungnahmen bezüglich beidseitiger Akzeptation.
      PS.  Realisiere erst jetzt Anoraks anscheinend definitives: „Für mich ist das Thema damit beendet“.
      Wenn dem so ist, sei, wie stet's im Artikel? Ist da ein VA überhaupt noch aktiv?  „Schto delatsch?“
  • Von allen Parteien akzeptierter Vermittler in diesem Fall:

[Bearbeiten] Stellungnahmen

[Bearbeiten] 7Pinguine

Bin der Antragsteller, mein Text siehe Problem.

[Bearbeiten] Anorak

Und wo ist das Problem? Wir sind unterschiedlicher Ansicht, was NPOV ist, und niemand hat irgendwas Schlimmes gemacht. Das ist normaler Alltag. Deshalb einen Vermittlungsausschuss anzurufen ist leicht überzogen. Für mich ist das Thema damit beendet. Anorak 10:56, 7. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Lösungsvorschläge

  1. lösungsvorschlag1
  2. lösungsvorschlag2, ...

[Bearbeiten] Diskussion

Scheinbar legt es Anorak gezielt auf einen Editwar ab. Wenn er meint, es sei in Ordnung, dass wir verschiedener Meinung sind, dann soll er doch meine Änderungen akzeptieren. Da er das nicht tut, brauchen wir den VA. Denn Ediitwar ist sicher keine Lösung. --7Pinguine 12:50, 7. Mai 2008 (CEST)

Anorak bekundete in der Artikel Disk die Änderung von 7Pinguine stehen zu lassen, nach dem auch Benutzer Eintragung ins Nichts meinen Änderungen zustimmte. Damit ist der akute Fall im Artikel LobbyControl erledigt. Die Grundsatz-Auseinandersetzung in einem VA lehnt Anorak weiterhin ab. Damit ist der Fall auch für mich zunächst beendet. Ich hoffe aber, dass wir auch im Artikel Albrecht Müller zu einem Ende (wenn auch nicht einvernehmlich) kommen werden. --7Pinguine 08:56, 8. Mai 2008 (CEST)


Hallo Klaus Quappe, Danke für Dein Angebot. Im einen Artikel LobbyControl ist der Fall erledigt, der andere ruht gerade. Allerdings hat Anorak zum Ausdruck gebracht, bei einem VA nicht mit zu machen. Ich habe den VA dennoch offen gelassen, da ich im Zweifelsfall darauf zurück kommen will. Einen VA wird es mit vielen Beteiligten aber wohl noch zu INSM geben. Würdest Du da auch vermitteln? Benutzer:Livani hat schon mal einen VA zur Diskussion gestellt. Aber im Augenblick verläuft die disk nach einem Neustart noch ruhig. Ich weiß aber nicht wie lange das anhält. Muss eh mal wieder dort rein sehen. --7Pinguine 22:41, 16. Mai 2008 (CEST)


Danke 7Pinguine für dein Feedback.
Zu deiner Anfrage betreffs INSM kann ich nicht viel sagen. Hypothetische VA sind nicht relevant. Gedanken dazu habe ich mir noch nicht gemacht.
Prinzipiell, solange beide Seiten eine Hoffnung sehen, mit meiner Hilfe aus einer Sackgasse heraus zu kommen, bin ich zu einer Vermittlung bereit.
Wie es sich für gute Vermittlungen geziehmt, hat der Vermittler hierbei, seine – vielleicht durchaus existierenden –  „Meinungen“ im Sinne der Vermittlung auszublenden.
(Ich sage prinzipiell, ohne über den konkreten Fall nachgedacht zu haben.)
Wenn auf dieser Basis dein, euer (potentieller) VA-Partner meine Vermittlung in Anspruch nehen wollen...  dann ok.  Der „Syndikalismus“ ist ja ein altes kontroverses Thema.
Arbeitgebersyndikalismus und Arbeitnehmersyndikalismus stelle ich hierbei mal, der Einfachheit halber, auf eine Stufe.
Im übrigen (ein Detail) wäre ich dir verbunden, wenn du die richtigen Links setzten würdest: Benutzer:Livani vs. Livani.
Grüße, Klaus Quappe 23:37, 16. Mai 2008 (CEST)


Ich halte nicht viel von deiner Aussage: „Ich habe den VA dennoch offen gelassen, da ich im Zweifelsfall darauf zurück kommen will.“

Ein VA kann nur dann stattfinden, wenn beide Seiten dazu bereit sind. Offensichtlich totgeborene VAs auf Abruf wiederbeleben zu wollen, erscheint mir als unrealistisch.

Du schreibst: „Ich hoffe aber, dass wir auch im Artikel Albrecht Müller zu einem Ende (wenn auch nicht einvernehmlich) kommen werden.“

a)  Was heißt: „wenn auch nicht einvernehmlich“?
b)  Ist das der Fall?

Ich sehe, eure Konflikte gehen im Allgemeinen um Lobbyismus. Nur:  Entweder findet ein VA tatsächlich statt oder nicht. Ist letzteres der Fall, so ist er dann auch formal einzustellen.

-- Klaus Quappe 08:43, 17. Mai 2008 (CEST)

Ich verstehe was Du meinst. Zu

a) Damit meinte ich, dass einer die Änderungen des anderen nicht mehr revertiert, auch wenn er die Änderungen für falsch hält und nicht zu einem VA bereit ist. (Wie im Fall LobbyControl)
b) Bei Albrecht Müller gehört mE Redundanzen reduziert und die NachDenkSeiten in ein eigenes Lemma, auf das verwiesen wird. Aber verkämpfen werde ich mich auch nicht.
Ich habe keine Erfahrungen mit VA. Für mich ist es neben der Vermittlung selbst, sofern diese erfolgt, auch ein Weg um Transparenz zu schaffen, wer dialogbereit ist. Deine Anmerkungen entnehme ich, dass dieser VA konkret beendet ist. Was die weitere Konflikte angeht, würde ich/wir evtl. konkret auf Dich zukommen, sobald er hier eingestellt ist. Vielen Dank. --7Pinguine 09:31, 17. Mai 2008 (CEST)


Solange beide Seiten sowohl gesprächsbereit sind, als auch mich als Vermittler akzeptieren, stehe ich zur Verfügung.
Prinzipiell gibt es auch das Wikipedia:Schiedsgerichtsverfahren.
Ich werde diesen „nicht-VA“ also später endgültig aus der Liste der laufenden VA herausnehmen.
Grüße, Klaus Quappe 11:07, 17. Mai 2008 (CEST)
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com