We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
UB40 – Wikipedia

UB40

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt die englische Musikgruppe, für das deutsche U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg siehe SM UB 40.
UB40
UB40 bei Rock am Ring 1987
UB40 bei Rock am Ring 1987
Gründung 1978
Genre Reggae, Pop
Website http://www.ub40.co.uk
Aktuelle Besetzung
Schlagzeug James „Jim“ Brown
Gitarre Gesang Duncan Campbell
Gitarre, Gesang Robin Campbell
Bassgitarre, Gesang Earl Falconer
Perkussion Norman Lamount Hassan
Saxophon Brian Travers
Keyboard Tony Mullins
Perkussion, Trompete Terence „Astro“ Wilson

UB40 ist eine populäre multinationale Reggae- und Popband aus Großbritannien. Der Bandname ist abgeleitet vom britischen Antragsvordruck für Arbeitslosengeld ("Unemployment Benefit"). Die Band landete eine ganze Reihe von Hits, darunter Red Red Wine 1983, eine Coverversion eines Songs von Neil Diamond, I Got You Babe zusammen mit Chrissie Hynde,Can't Help Falling In Love, eine Reggae-Version des Elvis-Klassikers und Kingston Town.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Stil

In ihren Texten schneiden UB40 häufig soziale Themen wie Rassismus oder Arbeitslosigkeit an.

[Bearbeiten] Bandgeschichte

Die Band wurde 1978 in Birmingham von den Brüdern Robin und Alistair „Ali“ Ian Campbell gegründet und kaufte ihre ersten Instrumente von dem Schmerzensgeld, das Sänger Ali Campbell nach einer Schlägerei in einer Bar zugesprochen bekam. Nach einem halben Jahr im Proberaum nahm man ein Demotape auf, das im Radio gespielt und dort von der DJ-Legende John Peel gehört wird. Der ist so beeindruckt, dass er UB40 zu einer Session ins Radiostudio einlädt.

Durch einen Zufall sieht Chrissie Hynde, die Sängerin der Pretenders, die Jungs von UB40 bei einem Clubgig und bietet ihnen spontan an, bei der Pretenders-Tour 1980 als Vorgruppe mitzufahren. Man willigt ein und bekommt den ersten Plattenvertrag mit einem kleinen Indie-Label. Noch während der Tour wird ihre erste Single „Food For Thought“ veröffentlicht, die es bis auf Platz vier in den englischen Charts schafft. „Food For Thought“ ist die erste Single, die es ohne einen Majorvertrag in die Top Ten schaffte!

Im gleichen Jahr erscheint auch das Debüt-Album „Signing Off“, welches sich in England sehr gut verkauft und bis auf Platz zwei klettert. Obwohl sie nie bei einem Major unterschrieben haben, sind UB40 auch mit der Politik ihres Indie-Labels unzufrieden und gründen ihr eigenes Label „DEP International“, um völlige Unabhängigkeit zu erlangen.

Im Jahre 1983 veröffentlichen die Briten „Labour Of Love“. Dieses Album enthält ausschließlich Cover-Versionen. Mit der Single „Red Red Wine“, einem Cover von Neil Diamond, schafften es UB40 bis auf Platz Eins der britischen Charts.

Nach diesem großartigen Erfolg passierte annähernd fünf Jahre lang nicht viel. UB40 veröffentlichen sechs Alben, darunter zwei Live-Mitschnitte, erreichen mit ihren selbstkomponierten Songs aber nur in ihrem Heimatland ansehnliche Verkäufe.

Nachdem die Band 1988 bei einem Konzert zu Ehren von Nelson Mandela ihren größten Hit „Red Red Wine“ spielte und dafür euphorischen Applaus erntet, entscheiden sich UB40 dafür, die Single erneut zu veröffentlichen. Die Single schafft den Wiedereinstieg in die Charts und wird ein weiteres Mal zum Welthit. UB40 nutzen den erhöhten Bekanntheitsgrad und nehmen ein zweites Album mit Coverversionen auf („Labour Of Love 2“), das sich in Anbetracht des Erfolges der Single sehr gut verkauft.

Nach vier Jahren erscheint dann das nächste Album „Promises And Lies“. Das Cover eines Liedes von Elvis Presley „Can't Help Falling In Love“ (7 Wochen Nummer Eins in England) sorgt dafür, dass auch dieses Album zündet. Es erreicht zwar nur Platz 2 in England, aber endlich schafft man es mit Platz 6 in die amerikanischen Top-10. Ein Auftritt im Sharon Stones Film "Sliver" kurbelt den Verkauf noch weiter an.

Nach „Can't Help Falling In Love“ wird es still um UB40. In den internationalen Charts spielen sie kaum noch eine Rolle. Mit dem 2001 erschienenen Album „Cover Up“ erreichten sie nur Platz 29 in England und auch das 2005 veröffentlichte Album „Who You Fighting For?“ erreichte maximal Platz 20.

Gemeinsam mit dem britischen Sänger Hunterz schrieben UB40 2005 den Song Reasons, den sie im Zuge der weltweiten Live8-Konzerte gemeinsam mit Hunterz und The Dhol Blasters am 2. Juli 2005 im Londoner Hyde Park spielten.

Die im Sommer 2006 veröffentlichte Single „Stars Are Blind“ von Paris Hilton basiert musikalisch auf „Kingston Town“ von UB40, welches wiederum eine Coverversion ("King & Queen (Babylon)" von Lord Creator aus dem Jahr 1964 bzw. dessen eigenes Remake "Kingston Town" von 1970) darstellt. Der ursprüngliche Rechteinhaber Sparta Florida Music Group verklagte daraufhin Hilton aufgrund von Urheberrechtsverletzung auf £250.000[1]. Das Verfahren läuft noch.

Am 25. Januar 2008 gab Sänger Ali Campbell bekannt, dass er die Band nach den Konzerten im Februar 2008 verlassen wird und sich zukünftig auf seine Solokarriere konzentrieren will.[2]

[Bearbeiten] Diskografie

  • Signing Off (1980)
  • Present Arms (1981)
  • Present Arms in Dub (1981)
  • UB44 (1982)
  • UB40 Live (1983)
  • Labour of Love (1983)
  • Geffery Morgan (1984)
  • Baggariddim (1985)
  • The UB40 File(1985)
  • Rat in the Kitchen (1986)
  • UB40 CCCP: Live in Moscow (1987)
  • The Best of UB40 - Volume One (1987)
  • UB40 (1988)
  • Labour of Love II (1989)
  • Promises and Lies (1993)
  • The Best of UB40 - Volume Two (1995)
  • Guns in the Ghetto (1997)
  • UB40 Present the Dancehall Album (1998)
  • Labour of Love III (1998)
  • The Very Best of UB40 (2000)
  • Cover Up (2001)
  • UB40 Present The Fathers Of Reggae (2002)
  • Homegrown (2003)
  • Who You Fighting For ? (2005)
  • Dub Sessions(2007)

[Bearbeiten] Chartplatzierungen

[Bearbeiten] Singles

Jahr Singles Chartplatzierungen
A CH D GB USA
1980 King / Food For Thought - - - 4 -
1980 My Way Of Thinking / I Think It's Going To Rain - - - 6 -
1980 The Earth Dies Screaming / Dream A Lie - - - 10 -
1981 Don't Let It Pass You By / Don't Slow Down - - - 16 -
1981 One In Ten - - - 7 -
1982 I Won't Close My Eyes - - - 32 -
1982 Love Is All Is Alright - - - 29 -
1982 So Here I Am - - - 25 -
1983 Red Red Wine 5 8 12 1 1
1983 Please Don't Make Me Cry - - - 10 -
1983 Many Rivers To Cross - - - 16 -
1984 Cherry Oh Baby - - - 12 -
1984 If It Happens Again - - - 9 -
1985 I Got You Babe (UB40 featuring Chrissie Hynde) 14 15 15 1 28
1985 Don't Break My Heart - - - 3 -
1986 Sing Our Own Song - - - 5 -
1987 Rat In Mi Kitchen - - - 12 -
1987 Watchdogs - - - 39 -
1987 Maybe Tomorrow - - - 14 -
1987 Reckless (Afrika Bambaataa & UB40) - - - 17 -
1988 Breakfast In Bed (UB40 featuring Chrissie Hynde) - 16 40 6 -
1988 Where Did I Go Wrong - - - 26 -
1989 Homely Girl - - - 6 -
1990 I'll Be Your Baby Tonight (Robert Palmer & UB40) 5 5 14 6 -
1990 Kingston Town 5 8 5 4 -
1990 Wear You To The Ball - - - 35 -
1990 Impossible Love - - 55 - -
1991 The Way You Do The Things You Do - - 53 - 6
1991 Here I Am (Come Take Me) - - - - 7
1993 (I Can't Help) Falling In Love With You 1 2 2 1 -
1993 Higher Ground 16 19 21 8 45
1993 Bring Me Your Cup - - 52 24 -
1994 C'est La Vie - - - 37 -
1994 Reggae Music - - - 28 -
1995 Until My Dying Day - - 88 15 -
1997 Tell Me It Is True - - 89 14 -
1998 Come Back Darling - - - 10 -
1998 Holly Holy - - - 31 -
1999 The Train Is Coming - - - 30 -
2000 Light My Fire - - - 63 -
2001 Since I Met You Lady / Sparkle Of My Eyes (UB40 featuring Lady Saw) - - - 40 -
2002 Cover Up - 55 - - -
2003 Swing Low (UB40 / United Colours Of Sound) - - - 15 -
2005 Kiss And Say Goodbye 42 - 89 19 -
2005 Reasons (UB40 & Hunterz & Dhol Blasters) - - - 75 -

[Bearbeiten] Alben

Jahr Alben Chartplatzierungen
A CH D GB USA
1980 Signing Off - - - 2 -
1981 Present Arms - - 40 2 -
1981 Present Arms In Dub - - - 38 -
1982 The Singles Album - - - 17 -
1982 UB 44 - - - 4 -
1983 Labour Of Love - - 29 1 -
1984 Geffery Morgan… - - 59 3 -
1985 Baggariddim - 22 - 14 40
1986 Rat In The Kitchen - 21 - 8 53
1987 CCCP Live In Moscow - 14 - - 121
1987 The Best Of UB40 - Volume One - - 52 3 -
1988 UB40 - 15 62 12 44
1989 Labour Of Love II 6 - 9 3 30
1993 Promises And Lies 2 2 2 1 6
1994 Labour Of Love - Volumes I And II - - - 5 -
1995 The Best Of UB40 - Volume Two - - 91 12 -
1997 Guns In The Ghetto 20 20 75 7 176
1999 Labour Of Love III - - - 8 -
2000 The Very Best Of - 1980-2000 - - - 7 -
2001 Cover Up - - 84 29 -
2002 The Very Best Of - 1980-2000 - - - 31 -
2003 Labour Of Love - Vol I II & III - - - 7 -
2005 Who You Fighting For? - 81 68 20 -

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. http://www.ub40.co.uk/news/20070607a.php
  2. http://www.ub40.co.uk/news/20080125a.php

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com