We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Tomte – Wikipedia

Tomte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt die Band. Für die schwedische Sagengestalt siehe Nisse.
Tomte
Tomte
Tomte
Gründung 1987/88 als Warpigs
1991 als Tomte Tummetott
1994 als Tomte
Genre Indie-Rock
Website http://www.tomte.de/
Gründungsmitglieder
Gitarre, Bass, Gesang Thees Uhlmann
Gitarre, Bass, Gesang Christian "Stemmi" Stemmann (bis 2001)
Bass Hanspeter Köster (bis 1991)
Schlagzeug Peter Heinßen (bis 1994)
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre Thees Uhlmann
Gitarre Dennis Becker (seit 2003)
Bass Oliver Koch (seit 2001)
Keyboard (bis 2008), Schlagzeug Max Schröder (seit 2005)
Keyboard Simon Frontzek (seit 2008)
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug Timo Bodenstein (1994-2008)
Gesang Scholle
Gesang Alex
Bass Anja
Oliver Koch (l.) und Thees Uhlmann
Oliver Koch (l.) und Thees Uhlmann

Tomte ist eine deutschsprachige Band aus dem Hamburger Umland. Ihre Musik lässt sich als deutschsprachiger Gitarrenpop mit Punk-Einflüssen beschreiben und durch die leichten Tocotronic-Anleihen der Hamburger Schule zurechnen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] Gründung, Namensfindung, Besetzung

Die Band Warpigs wurde 1987/88 in dem norddeutschen Städtchen Hemmoor gegründet. Später benannte man sich um in Tomte Tummetott nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Astrid Lindgren und ließ schließlich der Einfachheit halber das Tummetott wegfallen. Zunächst in wechselnder Besetzung kristallisierte sich ab etwa 1994 das Trio Thees Uhlmann als Sänger/Gitarrist, Timo Bodenstein am Schlagzeug und Christian „Stemmi“ Stemmann als Sänger/Bassist heraus. Letztes Konzert in dieser Zusammensetzung fand am 6. Januar 2001 in der Roten Flora, Hamburg statt. Danach verließ Stemmi die Band und an seine Stelle trat Olli Koch. Seit 2003 ist Dennis Becker festes Mitglied als zweiter Gitarrist. Seit der letzten Tour ist auch Max Schröder, bekannt als Der Hund Marie von den Labelkollegen Olli Schulz und der Hund Marie, Mitglied; er übernimmt wechselnd Gitarre, Keyboard oder Perkussion.

[Bearbeiten] Anfänge 1991-1996

1991 nahm Tomte Tummetott ein Demo-Tape in Stemmis Wohnzimmer auf, welches bis heute jedoch unveröffentlicht ist. Erst 1994 folgt das nächste, diesmal schon als Tomte. Darauf enthalten ist unter anderem der Song Der Egoisté, der später auf einer CD-Beilage des Komm küssen Fanzines erschien. Im Jahr 1996 erschien die erste Single Blinkmuffel als 7″.

[Bearbeiten] Erstes Album bis heute

Der befreundete Marcus Wiebusch (Kettcar) nahm das erste Album Du weißt, was ich meine auf, welches 1998 erschien. Danach ging es zum ersten Mal auf Tour. Um das zweite Album Eine sonnige Nacht im Jahr 2000 zu veröffentlichen, gründeten Tomte das Label Hotel van Cleef. Der Song Korn & Sprite verschaffte Tomte schließlich einen ersten, kleinen Achtungserfolg; das ebenfalls auf dem Album veröffentliche Wilhelm, das war nichts schaffte den Sprung zu einem kleinen Klassiker, und kann bis heute mit ein wenig Glück allwöchentlich in deutschen Indiediskotheken gehört werden. Durch den Zusammenschluss mit Wiebusch’ Plattenfirma B.A. Records entstand das Label Grand Hotel van Cleef. 2003 erschien schließlich das dritte Album Hinter all diesen Fenstern, welches durch eine deutlich professionellere und opulentere Produktion und ein abgeklärteres Songwriting besticht. Es konnte immerhin Platz 50 in den deutschen Albumcharts erreichen, und gelangte auf Platz 1 der Leser- und auf Platz 5 der Kritikerjahrescharts 2003 des Magazins Spex. Das Video zu Schreit den Namen meiner Mutter kam auf zahlreiche Einsätze im Musikfernsehen. Seit der Veröffentlichung von Hinter all diesen Fenstern schreibt die Band eine kleine, aber stetige Erfolgsgeschichte – so konnten mittlerweile zu Hauf ausverkaufte Clubgigs, sowie Auftritte im Vorprogramm von Coldplay, auf dem FM4-Donauinselfest vor über 20.000 Zuschauern oder auf den größten deutschen Festivals Hurricane und Rock am Ring gefeiert werden. Anfang 2006 erschien das vierte Album Buchstaben über der Stadt, welches auf Platz 4 der Charts einstieg. Die erste Single „Ich sang die ganze Zeit von dir“ erreichte Platz 38 in den deutschen Singlecharts.

Für Oktober 2008 ist die Veröffentlichung des nächsten Albums geplant. Vor den Aufnahmen zu diesem Album verließ Schlagzeuger Timo Bodenstein im Januar 2008 die Band. Für Timo Bodenstein wurde der bisherige Keyboarder Max Schröder Schlagzeuger, und Simon Frontzek kam als Keyboarder neu in die Band.

Zwischen dem 5. und 21. November ist auch eine Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz geplant, welche bis jetzt 16 Konzerte umfasst.

[Bearbeiten] Diskografie

Tomte live beim GhvC-Festival in Bonn am 6. August 2006
Tomte live beim GhvC-Festival in Bonn am 6. August 2006
Tomte beim Konzert in der Kölner Live Music Hall am 11. März 2006
Tomte beim Konzert in der Kölner Live Music Hall am 11. März 2006

[Bearbeiten] Alben

  • 1996: Blinkmuffel EP
  • 1998: Du weißt, was ich meine
  • 2000: Eine sonnige Nacht
  • 2003: Hinter all diesen Fenstern
  • 2006: Buchstaben über der Stadt

[Bearbeiten] Singles

  • 2003: Schreit den Namen meiner Mutter
  • 2004: Die Bastarde, die dich jetzt nach Hause bringen
  • 2006: Ich sang die ganze Zeit von dir
  • 2006: Norden der Welt (nur Radioauskopplung)
  • 2006: New York (nur als Download auf der Webseite)

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com