We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Tom Hilde – Wikipedia

Tom Hilde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tom Hilde Skispringen
Tom Hilde beim Weltcup Skispringen in Oslo am 17. März 2007.
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 22. September 1987
Geburtsort Bærum, Norwegen
Größe 178 cm
Karriere
Verein Asker Skiklubb
Trainer Mika Kojonkoski
Debüt im Weltcup 10. März 2006
Pers. Bestweite 217,5 m (Planica 2008)
Status aktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Gold 1 × Silber 0 × Bronze
SFWM-Medaillen 0 × Gold 0 × Silber 1 × Bronze
FIS Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 2007 Sapporo Team
FIS Skiflug-Weltmeisterschaften
Bronze 2008 Oberstdorf Team
Platzierungen
 Weltcupsiege 2
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Skispringen 2 2 4
 Skifliegen 0 1 0
 Team 3 2 0
letzte Änderung: 20. März 2008

Tom André Hilde (* 22. September 1987 in Bærum) ist ein norwegischer Skispringer.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Hilde gilt derzeit als eine der größten Nachwuchshoffnungen des norwegischen Skiverbandes. 2004 wurde er norwegischer Meister bei den Sommerspringen auf der Normalschanze.

Nach dem Gewinn der Sommermeisterschaft feierte Hilde in der Saison 2004/05 erste bedeutende Erfolge bei den Juniorenspringen im Rahmen des Norges Cup. Im Lauf der Saison konnte er vier Springen für sich entscheiden. Im Frühjahr 2005 wurde er bei der norwegischen Juniorenmeisterschaft Zweiter auf der Großschanze und Vierter auf der Normalschanze. Mit dem norwegischen Team erreichte er bei der Juniorenweltmeisterschaft in Rovaniemi den sechsten Platz. Im Jahr darauf rückte Hilde in die Herrenmannschaft auf. Er gewann in Vegårshei ein Springen des Norges Cup und wurde bei der norwegischen Meisterschaft auf der Normalschanze Sechster. Schließlich gab er am 10. März 2006 in Lillehammer sein Debüt im Weltcup und erreichte auf Anhieb Rang 19.

Seit der Saison 2006/07 gehört er zum Nationalteam der norwegischen Skispringer. Dies legte der finnische Nationaltrainer Mika Kojonkoski in einem Ausscheidungsspringen fest. Er sagte wörtlich: „Wir finden, dass die Zeit reif für neue Energie und frisches Blut ist. Wir meinen, dass Tom und Anders genau das repräsentieren. Deshalb sind sie in der A-Nationalmannschaft.“ Tom Hilde wurde bereits im Voraus von den norwegischen Tageszeitungen als größte Nachwuchshoffnung im Skisprungzirkus gehandelt.

Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2007 in Sapporo gewann Hilde zusammen mit Anders Bardal, Anders Jacobsen und Roar Ljøkelsøy die Silbermedaille im Teamspringen von der Großschanze. Im Februar 2008 gewann er bei der Skiflugweltmeisterschaft Bronze im Team.

Im September 2007 zog er von Asker nach Lillehammer, um sich die lange Anfahrt zum Training zu sparen. Zum Saisonauftakt 2007/08 belegte er etwas überraschend den dritten Platz beim Weltcupspringen in Kuusamo und mit dem Team sogar den ersten Rang vor Österreich. Die Saison setzte er erfolgreich fort, erreichte insgesamt acht Podestplätze, und feierte am 12. und am 13. Januar 2008 in Val di Fiemme seine ersten zwei Weltcupsiege. Am 9. März 2008 wurde er Zweiter in der Gesamtwertung des Nordic Tournaments. Beim Skifliegen in Planica am 15. März 2008 sicherte er sich mit seinem Team (Anders Jacobsen, Anders Bardal und Bjørn Einar Romøren) den ersten Platz. Die Saison schloss er mit dem vierten Platz im Gesamtweltcup ab. Außerdem ist er der jüngste norwegische Skispringer aller Zeiten, der einen Weltcupsieg für sich entscheiden konnte.

Bei den norwegischen Meisterschaften in Trondheim am 30. März 2008 errang er auf der Normalschanze Rang 11 und mit dem Team "Askerhus Skikrets" (Henning Stensrud, Bjørn Einar Romøren und Kim Rene Elverum Sorsell) Gold.

Anfang April 2008 nahm er eine Statistenrolle als Blumenjunge in seiner Lieblingsserie Hotel Cæsar an.

[Bearbeiten] Erfolge

[Bearbeiten] Weltcupsiege

Datum Ort Land
12. Januar 2008 Val di Fiemme Italien
13. Januar 2008 Val di Fiemme Italien

[Bearbeiten] Weltcupsiege im Team

Datum Ort Land
30. November 2007 Kuusamo Finnland
16. Februar 2008 Willingen Deutschland
15. März 2008 Planica Slowenien

[Bearbeiten] Weltcupplatzierungen

Saison Platz Punkte
2005/06 62 12
2006/07 20 281
2007/08 4 1228

[Bearbeiten] Weitere Erfolge

Norwegische Meisterschaften
Gold NorwayNorway 2008 Trondheim Gold im Teamwettbewerb
Norwegische Meisterschaften
Silber NorwayNorway 2008 Trondheim Silber im Einzel Großschanze
Norwegische Sommer-Meisterschaften
Gold NorwayNorway 2004 Marikollen Gold im Einzel Normalschanze
Norwegische Junioren-Meisterschaften
Silber NorwayNorway 2005 Molde Silber im Einzel Großschanze in Oslo

[Bearbeiten] Weblinks

Fanpage http://tomhilde.de

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com