We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Tegucigalpa – Wikipedia

Tegucigalpa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Koordinaten: 14° 6′ N, 87° 12′ W

Tegucigalpa
Tegucigalpa (Honduras)
DEC
Tegucigalpa
Tegucigalpa
Tegucigalpa auf der Karte von Honduras
Basisdaten
 Staat Honduras
 Departamento Francisco Morazán
 Stadtgründung 29. September 1578
 Einwohner 872.403 (Ber. 2006)
   - im Ballungsraum 1.682.725
Detaildaten
 Höhe 940 m ü.d.M.
 Gewässer Río Choluteca
 Vorwahl +504 22
 Zeitzone UTC-6
 Stadtvorsitz Ricardo Alvarez
 Webseite alcaldiadetegucigalpa.com
Kathedrale St. Michael in Tegucigalpa

Tegucigalpa ist die Hauptstadt von Honduras und mit rund 870.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Landes.

Sie liegt im südlichen Teil von Honduras in einem Hochbecken am Ufer des Flusses Choluteca auf rund 940 Meter Seehöhe.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Luftaufnahme von Tegucigalpa im Dezember 1983
Luftaufnahme von Tegucigalpa im Dezember 1983
Klimadiagramm von Tegucigalpa
Klimadiagramm von Tegucigalpa

Bereits vor dem Auftauchen der ersten Spanier Mitte des 16. Jahrhunderts war das Gebiet um Tegucigalpa besiedelt, und die Stadt trug auch bereits ihren heutigen Namen. Trotzdem gilt der 29. September 1578 als der offizielle Gründungstag. Zur Zeit der Eroberung durch die Europäer lebte das Volk der Lenka in dem Gebiet. Ihre Sprache ist heute ausgestorben und es ist nur sehr wenig über ihre Kultur bekannt.

Nachdem die Spanier in Tegucigalpa Silber fanden, kam die Theorie auf, dass der indigene Name der Stadt „Silberner Berg“ bedeuten könnte. Allerdings ist dies unwahrscheinlich, da die Lenka selbst kein Silber abbauten. Andere Theorien besagen, dass der Name „Platz, an dem sich Menschen“ treffen oder „bunte Steine“ bedeuten könnte.

Im 19. Jahrhundert mischten sich zur indigenen und zur europäischen Bevölkerung noch zwei weitere Ethnien: Araber und Chinesen. Diese beiden Bevölkerungsgruppen sind auch heute noch in der Stadt präsent.

Die beiden Universitäten von Honduras wurden 1847 und 1978 gegründet.

Lange wechselten sich Tegucigalpa und Comayagua als Hauptstadt des unabhängigen Honduras ab. Erst seit dem 30. Oktober 1880 ist Tegucigalpa endgültig die Hauptstadt der Republik Honduras und auch die Hauptstadt der Provinz Francisco Morazán.

Um 1930 wurde die Stadt Comayaguela, die auf der anderen Seite des Choluteca-Flusses liegt, eingemeindet.

[Bearbeiten] Industrie

Im 16. Jahrhundert war Tegucigalpa ein wichtiger Ort für den Gold- und Silberabbau. Heute sind die Textil-, Zucker- und Zigarettenindustrie vorherrschend.

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

Im Zentrum der Stadt befinden sich einige alte Kirchen (Kathedrale zu St. Michael, La Merced, Los Dolores-Kirche). Die Kirche zu San Francisco ist das älteste Gebäude der Stadt und stammt wahrscheinlich von 1590.

Der Park La Leona bietet eine schöne Aussicht auf die Altstadt. In der Calle Mendiete befindet sich das Geburtshaus von Francisco Morazán, einem honduranischen Nationalhelden, der von 1830 bis 1840 Präsident von Zentral-Amerika war. Er setzte sich für freie Wahlen und öffentliche Schulbildung ein, bevor er 1842 erschossen wurde.

Das Villa Royal National-Museum beherbergt eine Sammlung präkolumbischer Exponate und unter anderem auch einige Oldtimer, die früher von honduranischen Diktatoren benutzt wurden.

Tegucigalpa ist eine der wenigen Hauptstädte der Welt ohne Eisenbahn. Die Stadt besitzt aber einen Flughafen, den Flughafen Tegucigalpa.

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten] Städtepartnerschaften

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com