We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Spielzeugeisenbahn – Wikipedia

Spielzeugeisenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Im Gegensatz zur Modelleisenbahn wird bei der Spielzeugeisenbahn der Fokus eher auf Robustheit und kindgerechtes Spielen gelegt als auf Originaltreue der Modelle. Allerdings ist der Übergang von der Spielzeugeisenbahn zur Modelleisenbahn eher fließend.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Holzeisenbahn

Unter dem Begriff Holzeisenbahn werden hier die Spielzeugeisenbahnen verstanden, die neben den Fahrzeugen aus Schienen und Zubehören bestehen. Daneben gibt auch noch Holzeisenbahn ohne Schienen.

Die Holzschienen (meist aus Buchenholz) lassen sich mit Steckverbindungen schnell und einfach zu einer Spielanlage verlegen. Da die Schienen üblicherweise auf der Ober- und auf der Unterseite Spuren haben (außer Geraden), kann man durch Drehen um die Längsachse aus einem Links- einen Rechtsbogen machen. Die Lokomotiven und Wagen sind meistens ebenfalls aus Holz gefertigt, wobei die Modelle abstrakte, aber kindgerechte Formen haben. Ursprünglich als reines Schiebespielzeug gedacht, gibt es die Modelle auch mit Batterieantrieb und mit Fernsteuerung. Wegen ihrer Robustheit und der schnellen Auf- und Abbaumöglichkeit gehört die Holzeisenbahn seit Jahrzehnten mit zu den begehrtesten Spielzeugen.

Holzeisenbahn mit Teilen verschiedener Hersteller
Holzeisenbahn mit Teilen verschiedener Hersteller

Das umfangreichste Sortiment findet man beim schwedischen Hersteller BRIO, zu deren Popularität nicht zuletzt die "Modelle" aus der Fernsehserie "Bob der Baumeister" beitragen. Die Dominanz der Brio-Produkte hat dazu geführt, dass die Mitbewerber diesen Quasi-Standard übernommen haben und Schienen und Fahrzeuge i.d.R. zueinander passen. Oft wird geworben mit Hinweisen wie "passt auch zu Brio".

Mit "Modellen" aus der Fernsehserie "Thomas die kleine Lokomotive" von "Learning Curve Toys" eroberte sich eine weitere Firma längerfristig Marktanteile in Deutschland, das traditionell seit langem zwischen den beiden "großen" Anbietern BRIO und Eichhorn sowie dem kleinerem Heros aufgeteilt war. Weitere Anbieter neben Brio, Eichhorn (1998 Konkurs und von der Simba-Dickie-Group erworben) und Heros sind Bino, Spielmaus, Remus (2002 Insolvent), elile oder "Bob der Bär", Babalu, The Toy Company, TopyTop, HSB - Hartung Spiele Berlin (XTOYS), tåg - Lillabo (IKEA) und Mentari Massen Toys.

Die Firma euro-play toys gmbh lieferte für kurze Zeit eine wohl in China hergestellte, nach den Illustrationen von F.J.Tripp der Kinderbücher von Michael Ende gestaltete "Jim Knopf's Holzeisenbahn" für den Deutschen Markt. Im Jahr 2000 begann BRIO jedoch "Jim Knopf Modelle" herauszubringen, die sich diesmal an der neuen Zeichentrickserie orientierten.

In den USA gibt es auch noch T.C.Timber (von Haba aus Deutschland 1980 aufgekauft), die möglicherweise 1937 als erste das heutige System auf den Markt brachten, Maxim, Whittle Shortline Railroad, Maple Landmark und viele weitere zum Teil sehr kleine Firmen.

[Bearbeiten] Bing, Biller-Bahn

Blechlokomotive zum Aufziehen
Blechlokomotive zum Aufziehen

Die Firma Gebrüder Bing in Nürnberg produzierte Blechspielzeug und Eisenbahnen von 1879 bis 1932. Sie hatte auf ihrem Höhepunkt 5000 Mitarbeiter und war damit das größte Unternehmen dieser Art in Europas. 1866 gründeten Ignatz und Adolf Bing einen Einzelhandel. Sie begannen nach und nach, die von ihnen verkauften Waren selbst zu fertigen.

Bing war in den 1920er Jahren Marktführer bei den Blecheisenbahnen. Die Lokomotiven wurden immer besser und realistischer gestaltet und entwickelten sich in Richtung Modelleisenbahnen. Neben den Fahrzeugen und Schienenelementen gab es ein umfangreiches Sortiment an Zubehör und Gebäuden.

Die Firma Bing musste die Spielwarenproduktion 1932 aufgrund der weltweiten wirtschaftlichen Krise einstellen, die Verkaufszahlen gingen zurück und große Lagerbestände konnten nicht abgesetzt werden. Stephan Bing trat aus dem Unternehmen aus, wechselte mit seinen Ingenieuren zur Nürnberger Firma Vereinigte Spielwarenfabriken Andreas Förtner und J.Haffner's Nachf. KG (Seit Anfang der 30er Jahre als Trix firmierend) und entwickelte dort den Metallbaukasten und die Trix Express Modelleisenbahn für die Nürnberger Firma .

Mindestens zwei weitere ehemalige Mitarbeiter von Bing machten sich erfolgreich selbstständig:

  • 1912 gründete der Mustermacher Heinrich Müller zusammen mit Heinrich Schreyer die Firma Schreyer & Co. Der Name Schuco wurde 1924 eingetragen, das Unternehmen bestand bis 1976. Heute werden Schuco-Replica hergestellt und verkauft.
  • Am 11. Juni 1935 meldete Johann Biller (* 7. August 1898; † 25. Juni 1980) zusammen mit seiner Frau, rückwirkend zum 2. Mai 1935, in Nürnberg seine eigene Firma an. Ihr bekanntestes Nachkriegsprodukt war die "Biller-Bahn", eine robuste, qualitativ hochwertige Lorenbahn. Hans Biller fabrizierte sein Patentspielzeug als erster in der Größe Oe von 1935 bis 1978. Seine Züge hatten wegen der Variatonsmöglichkeiten und der guten Spielbarkeit viel Erfolg. Dies lag u.a. an dem als Antrieb der Lokomotiven eingebauten Uhrwerk. Die Firma ging 1977 in Konkurs.

[Bearbeiten] Kaufhaus-Eisenbahnen

In den 1950er und 1960er Jahren gab es eine Vielzahl von Herstellern, die vereinfachte Spielzeugeisenbahnen in Blech- und später auch Kunststoffbauweise herstellten. Diese Spielzeugeisenbahnen sollten sich durch sehr niedrige Preise von den damals bereits sehr verbreiteten Modelleisenbahnen absetzen. Zumeist wurden komplette Zugpackungen verkauft, ergänzendes Zubehör gab es nur vereinzelt.

[Bearbeiten] Lego-Eisenbahn

Die Eisenbahn von LEGO ist Bestandteil des Systems der Lego-Bausteine. Da die Züge mit Lego-Steinen zusammengesetzt werden, kann das Kind die Modelle abändern und eigene Ideen einfließen lassen. Gegenüber der Holzeisenbahn bieten die Modelle zusätzliche Spielemöglichkeiten, z. B. Öffnen diverser Türen und Luken.

Die Legoeisenbahn war von Anfang an als elektrische Eisenbahn konzipiert. Die blauen Kunststoffschienen der ersten Modellreihen erlaubten nur den Betrieb mit batteriebetriebenen Lokomotiven. Später wurde eine Möglichkeit angeboten, zweipolige Stromschienen und die Loks mit Schleifkontakten zur Stromaufnahme nachzurüsten, um den batterielosen Betrieb mit Transformator zu ermöglichen. Die derzeitigen Schienen sind leitfähig und kommen ohne separate Stromschienen aus. Ganz aktuell wird wieder eine Variante mit Batteriebetrieb und Fernsteuerung angeboten.

Für Lego duplo gibt es auch eine batteriebetriebene elektrische Eisenbahn, die zu den entsprechenden Duplo-Bausteinen passt. Die Schienen und Fahrzeuge der Lego- und der Duplo-Eisenbahn sind vollkommen inkompatibel zueinander, obwohl sie von derselben Firma stammen.

[Bearbeiten] sonstige Spielzeugeisenbahnen

Ähnliche Möglichkeiten bietet die Eisenbahn des Spielsystems Playmobil. Einen wesentlich größeren Maßstab hat die Spielzeug-Eisenbahn von LGB. Sie ist wetterfest konstruiert, so dass sie auch im Garten eingesetzt werden kann.

Für Kleinkinder gibt es Eisenbahnen aus Holz und Kunststoff als Schiebe- oder Nachziehspielzeug, die ohne Schienen auskommen. Ein bekanntes Beispiel ist die Explore-Eisenbahn von LEGO.

Weitere Beispiele von Plastiksystemen mit Erweiterungssortimenten sind z.B. die Bahn von Wader oder Tomy von Tomica.


Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com