We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Schlacht von Losecote Field – Wikipedia

Schlacht von Losecote Field

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schlacht von Losecote Field
Teil von: Rosenkriege
Datum 12. März 1470
Ort Tickencote Warren, Rutland, England
Ausgang Sieg des Hauses York
Konfliktparteien
Haus York Haus Lancaster
Befehlshaber
Eduard IV. Richard Neville, 16. Earl of Warwick
Truppenstärke
unbekannt 30.000
Verluste
unbekannt unbekannt

Die Schlacht von Losecoat Field wurde am 12. März 1470 als Teil der Rosenkriege ausgetragen. Sie ist auch als Schlacht von Empingham oder Schlacht von Losecoat, Losecote und Loose-coat bekannt.

[Bearbeiten] Hintergrund

Ein Jahr zuvor, im Juli 1469, war König Eduard IV. aus dem Haus York in der Schlacht von Edgecote Moor von Richard Neville, 16. Earl of Warwick, aus dem Haus Lancaster geschlagen und gefangengenommen worden. Mit Hilfe seines Bruders, Richard, Herzog von Gloucester, konnte er jedoch neue Kräfte sammeln.

Im März 1470 befand sich Warwick in derselben Position wie im Jahr zuvor vor der Schlacht von Edgecote Moor. Er war unfähig, irgendeine Art von Kontrolle oder Einfluss auf Eduards Politik auszuüben. Warwick wollte einen anderen Bruder des Königs, den Herzog von Clarence, auf den englischen Thron bringen, um seine Macht erneut zu stärken.

Als seine Familie schließlich im Jahr 1470 bei Eduard in Ungnade fiel, kam Robert Welles, 8. Baron Willoughby de Eresby, ihm zu Hilfe. Warwick war der Ansicht, die Zeit sei reif für einen Staatsstreich, mit dem man Eduard töten oder vom Thron bringen sollte.

Welles begann eine Armee in Lincolnshire zu sammeln, die bereit dafür war, die Waffen gegen den König zu erheben. Die Unruhe in Lincolnshire brachte den König dazu, zu reagieren und er begann am 4. März, Männer für seine Armee zu sammeln. Die Neuigkeit, dass der König nach Lincolnshire marschieren wollte, verbreitete sich schnell unter dem Volk. Durch ein Missverständnis verbreitete sich die Nachricht, dass der König nach Lincolnshire kam, um die vormals begnadigten Rebellen von Edgecote zu quälen, und dass er "eine große Anzahl von ihnen hängen und strecken" wolle.

Durch die Unterstützung durch Warwick und Clarence wurde Welles zum 'großen Hauptmann' der Leute in Lincolnshire. Am 4. März wurden Kundschafter in alle umgebenden Dörfer gesandt, um alle gesunden Männer dazu zu bringen, ihm in die Rebellion gegen den König zu folgen. Am 7. März hörte der König, dass die Armee der Rebellen nach Stamford marschierte - mit 100.000 Mann, die aus den örtlichen Grafschaften rekrutiert worden waren, besonders aus Yorkshire.

Später erhielt der König einen Brief von Clarence und Warwick, der ihm mitteilte, dass sie mit allen Männern, die den König unterstützen sollten, nach Norden zogen. Der König ordnete unerwartet Ordnungskommissionen ein, die auch Warwicks Namen beinhalteten und ihn dazu befugten, eine eigene Armee an professionellen Soldaten zu besitzen. Dann erhielt Eduard die Neuigkeit, dass die Rebellen ihren Kurs geändert hatten: sie gingen in Richtung Leicester, genau die gleiche Richtung wie Clarence und Warwick. Dadurch hatte der König nun keinen Zweifel mehr, was sie planten.

Sir Robert Welles erhielt einen Brief vom König, in dem ihm gedroht wurde, dass sein Vater, Lord Welles, der vorher vom König gefangen genommen war, getötet würde, wenn er nicht die Rebellen verlassen würde. Welles kehrte daraufhin mit seiner Armee nach Stamford zurück. Als Welles nicht mit Warwicks Truppen zusammentraf, wuchs Eduards Vertrauen in ihn erneut.

[Bearbeiten] Die Schlacht

Eduards Späher teilten ihm mit, dass die Armee der Rebellen etwa 5 Meilen vom Stamford entfernt sei, aufgestellt zur Schlacht nördlich von Tickencote Warren nahe Empingham in Rutland.

Eduard positionierte seine Männer in einer Schlachtlinie nördlich von Welles Armee.

Diese Aktion ließ die Rebellen, mit etwa 30.000 Mann, mit Rufen wie "Warrick" und "Clarence" vorschreiten. Eine Salve Kanonenkugeln wurde abgefeuert, worauf Eduard seine Armee auf den Feind zulaufen ließ.

Noch bevor die beiden Linien zusammentrafen, war die Schlacht bereits vorbei. Die Rebellen flohen lieber, als mit den kampferprobten Männern des Königs zu kämpfen.

Beide Anführer der Rebellen, Sir Robert Welles und Richard Warren, wurden festgenommen und eine Woche später, am 19. März, exekutiert.

[Bearbeiten] Herkunft des Namens

Etymologischen Nachforschungen zufolge entstand der Name der Schlacht, Losecote, auf diese Weise: Viele von Welles' Männern trugen Jacken mit Warwicks und Clarences Wappen. Da sie nicht wollten, dass sie diese belastenden Beweise tragen als der Rückzug begann, legten viele von ihnen ihre Gewänder im Laufen ab. Deswegen entstand der Name 'Lose-coat' also etwa 'Verliere den Mantel'.

Der Name könnte aber auch vom mehr wahrscheinlichen altenglischen Ausdruck "hlose-cot" kommen, was in etwa "Schweinestall-Hof" bedeutet. Formen von Losecote tauchen auch als Flurnamen in anderen Gemeinden in Rutland auf. Ein angrenzendes Waldstück trägt heute den Namen Bloody Oaks (Blutige Eichen), was auf eine Schlacht hinweisen könnte, andere Quellen geben den Ort der Schlacht als Hornfield an.

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com