Norwegische Krone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Krone
Land: Norwegen
Unterteilung: 100 Øre
ISO-4217-Code: NOK
Abkürzung: kr
Wechselkurs:
(25. Juni 2008)
1 EUR = 7,9405 NOK
1 NOK = 0,12594 EUR
1 Krone
1 Krone

Die Norwegische Krone ist die Währung Norwegens.

Mit dem Gesetz zum Geldwesen vom 17. April 1875 wurden „Specie-Taler“ und „Skilling“ durch Krone und Øre ersetzt, deren erste Serie aus dem Jahre 1877 das Portrait Oscar II. trugen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Einheiten

1 Krone sind 100 Øre.

Derzeit gibt es Münzen zu 50 Øre, 1, 5, 10 und 20 Kronen sowie Banknoten zu 50, 100, 200, 500 und 1.000 Kronen.

Die 1-, 2,- 5-, 10- und 25-Øre-Münzen sind nicht mehr im Umlauf.

[Bearbeiten] Münzen

Alle Münzen tragen typisch norwegische Symbole und Zeichen wie zum Beispiel ein stilisiertes Wikingerschiff, Ornamente einer Stabkirche und den St. Olav-Orden als Motiv. Auf den 10- bzw. 20-Kronen-Münzen befindet sich das Halbportrait Harald V., König von Norwegen. Allerdings befinden sich vor allem von den 20-Kronen-Münzen viele Sonderprägungen im Umlauf, welche andere Motive zeigen.

Münzwert Durchmesser Gewicht Dicke Rand/Besonderheiten
50 Øre 18,5 mm 3,6 gr 1,70 mm glatt
1 Krone 21 mm 4,35 gr 1,70 mm glatt, Innenloch
5 Kronen 26 mm 7,85 gr 2,00 mm Ornamente, Innenloch
10 Kronen 24 mm 6,8 gr 2,00 mm unterbrochen geriffelt
20 Kronen 27,5 mm 9,9 gr 2,20 mm glatt

[Bearbeiten] Noten

Auf den aktuellen Banknoten sind norwegische Künstler und Wissenschaftler abgebildet.

Notenwert Größe Farbe Portrait
50 Kronen 128 × 60 mm grün Peter Christen Asbjørnsen
100 Kronen 136 × 65 mm rot Kirsten Flagstad
200 Kronen 144 × 70 mm blau Kristian Birkeland
500 Kronen 152 × 75 mm braun Sigrid Undset
1000 Kronen 160 × 80 mm violett Edvard Munch

[Bearbeiten] Weblinks