We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Nibbeln – Wikipedia

Nibbeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Nibbeln (auch Stanzen) wird ein Fertigungsverfahren zum Ausschneiden von Blech-Werkstücken aus Blechtafeln bezeichnet. Charakteristisch für dieses Verfahren ist, dass in der Regel mit vielfachem, CNC-gesteuerten Einsatz eines einfach geformten Werkzeugs komplexe Formen ausgeschnitten werden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Vor- und Nachteile

Abb. 1: Beispiele für Prägewerkzeuge
Abb. 1: Beispiele für Prägewerkzeuge

Ein besonderer Vorteil des Nibbelns im Vergleich zum Laserschneiden besteht in der Möglichkeit, umformende Bearbeitungsschritte mit der gleichen Bearbeitungsmaschine durchzuführen. Es ist gängig, in der Praxis Bleche mit Elementen wie (Belüftungs-) Kiemen, Durchzügen usw. auszustatten (siehe Abb. 1). Moderne Nibbelmaschinen, deren Werkzeugaufnahme über eine Rotationsachse verfügt, können sogar Gewinde formen. Beim Gewindeformen wird das Material verdrängt und dabei entsteht der Gewindegang spanlos. Gewindeformen hat Vorteile gegenüber Gewindeschneiden: Zum einen kann das Gewinde höher belastet werden, außerdem entsteht bei der Herstellung kein Span der folgende Bearbeitungen behindert.

[Bearbeiten] Standardwerkzeuge

Die Elektrowerkzeuge werden auch Knabber, Nibbler oder Nager genannt.

Abb. 2: Stanzkopf einer Nibbelmaschine
Abb. 2: Stanzkopf einer Nibbelmaschine

Zur Standardausstattung einer Nibbelmaschine gehören Stempel mit den wichtigsten, einfachen geometrischen Formen, wie z. B. Kreis (das Werkzeug wird häufig auch Rundstempel genannt), Quadrat, Rechteck oder Langloch. Zum Ausschneiden von kreisrunden Öffnungen finden auch bogenförmige Stempel Verwendung, die mit wenigen Hüben einen glatten Kreis erzeugen (siehe Abb.)

Die besonders häufig anzutreffenden, komplexeren Geometrien im Blechzuschnitt, wie z. B. D-Sub oder andere Steckverbindungsöffnungen werden in der Regel mit einem Spezialwerkzeug für diese Form gestanzt.

Verzugfreies Trennen von Metallen ist der Vorteil dieser Werkzeuge. Wie eine Stanze, besteht das Trennwerkzeug aus Stempel und Matrize. Bei dieser Trenntechnik entstehen Abfälle, die Geräte stanzen eine Schneidspur aus.

Neben dem Trennen von Blechen sind Ausklinkarbeiten die Spezialität dieses Werkzeugs. Die bei Innenausschnitten nötige Vorbohrung muss dem Durchmesser der Matrize entsprechen. Runde Stempel ermöglichen auch enge Kurven, es entsteht sichelförmiger Abfall. Die Form und Breite einer Schneidspur ergibt sich aus Art und Abmessung des Stempels. Damit bemisst sich auch der Materialverlust, der beim Ausstanzen entsteht. Wellen- und trapezförmige Bleche lassen sich mit Knabbern, Nibblern und Nagern trennen. Im Gegensatz zur Schere ist die Schnittspur frei von Verwerfungen. Strom über Kabel oder Akku versorgen den Antriebsmotor mit Energie.

[Bearbeiten] Sonderwerkzeuge

Abb. 3: Sonderwerkzeug zur Gehäusefertigung
Abb. 3: Sonderwerkzeug zur Gehäusefertigung

In der (Groß-)Serienfertigung, z. B. von Schaltschränken, finden auch häufig Sonderwerkzeuge Verwendung, die mit wenigen Werkzeughüben komplette Konturen schneiden können. Abb. 3 zeigt schematisch ein Sonderwerkzeug, wie es in der Produktion von Gehäusen verwendet wird, sowie die wiederholte Platzierung eines Quadratstempels. Links im Bild ist das fertig gekantete Gehäuse dargestellt.

[Bearbeiten] Maschinen

Abb. 4: TRUMPF Stanznibbler TRUMATIC 5000 R
Abb. 4: TRUMPF Stanznibbler TRUMATIC 5000 R

Moderne, NC-gesteuerte Stanz-Nibbelmaschinen zeichnen sich durch hohe Produktivität bei - im Vergleich zum Laserschneiden - geringerer Stückkosten aus. Allerdings können keine beliebigen Konturen geschnitten werden.

[Bearbeiten] Kombinationsmaschinen

kombinierte Stanz-Laser-Maschine
kombinierte Stanz-Laser-Maschine

Um die Vorteile des Nibbelns mit denen des Laserschneidens zu kombinieren, bieten die verschiedenen Hersteller auch kombinierte Maschinen an, die sowohl umformende Operationen mit dem Stanzkopf als auch das Auslasern beliebiger Konturen ermöglichen.

Eine andere Bauart des Nibblers kombiniert diesen mit der Technologie der Tafelschere, um die häufig anfallenden geraden langen Schnitte optimiert ausführen zu können.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com