We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia Diskussion:Nachschlagewerke im Internet – Wikipedia

Wikipedia Diskussion:Nachschlagewerke im Internet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich finde die Seite eigentlich ganz nützlich, warum nicht in den Wikipedia-Namensraum verschieben? --chd

Ja, sollte nicht gelöscht, sondern ausgebaut werden. Die Links müssen allerdings selbstverständlich kommentiert werden. --Keichwa 09:24, 15. Jun 2003 (CEST)
irgendwie ist das nun doch schiefgelaufen... die idee war urspr., daß hier nur gedruckte große nachschlagewerke eingetragen werden, die - aus welchem grunde auch immer - jetzt zudem im internet verfügbar sind. ich werde wohl noch einmal einen neuen artikel starten müssen; titelvorschlag: Digitalisierte Nachschlagewerke im Internet. --Keichwa 17:24, 18. Apr 2004 (CEST)

Bitte nicht in den Wikipedia-Namensraum verschieben, da wird sie von Wikipedia Newbees nicht gefunden. mTob 00:55, 5. Jul 2003 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Zweisprachige Wörterbücher im Imternet

Weshalb steht [www.babylon.com] nirgends aufgeführt??? Einer der wichtigsten und bestorganisierten Websites. Ich habe dort keine Aktion. Paul E. Meier

[Bearbeiten] Vorschau

Tach unbekannter ... ich habe dir auf die gerade aktuelle IP-Diskussionsseite die Bitte geschrieben, die Vorschau zu benutzen - das wäre wirklich prima bei den vielen Änderungen. Damit dir niemand dazwischenfunkt, kannst du zeitweise den Baustein {{Inuse}} in den Artikel setzen (allerdings nicht vergessen, den wieder herauszunehmen, mehr als ein oder zwei Stunden sollte der auf keinen Fall im Artikel sein). Gruß, -- Schusch 20:53, 17. Mär 2005 (CET)

[Bearbeiten] Strukturierung

Habe die inzwischen recht umfangreiche Liste etwas geordnet und stärker strukturiert. Bei vielen Projekten ist der Unterschied zwischen Wörterbuch und Lexikon fließend. Mein Vorschlag daher die Unterscheidung Lexika - Wörterbuch aufzugeben und alles nur thematisch zu strukturieren. -- Arch2all 11:13, 9. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich

„Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich“ (1856-1891) von Constant von Wurzbach

Bevor ich mich näher mit diesem Werk beschäftige, wollte ich fragen, ob es denn auch tatsächlich rechtlich einwandfrei für die Zwecke der Wikipedia verwendet werden darf. Meiner Meinung nach ist das Copyright schon lange abgelaufen. Bitte um kurze Stellungnahme, da sehr wertvoll. Evtl. könnte man auch eine Vorlage à la {{Meyers}} erstellen --Neoneo13 12:35, 18. Mai 2006 (CEST)

Die Frage wurde bereits hier positiv beantwortet: Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich --Neoneo13 18:39, 19. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Anregung für die Aufnahme des Zedler

Hallo, Leute. Wenn ihr schon Meyer, Brockhaus, Encarta u.a. auflistet, hätte ich den Vorschlag, auch den Zedler mit reinzunehmen. Ich denke mal, jeder, der schon einmal in einer großen Bibliothek mit diesem gigantischen Werk gearbeitet hat, das mit 68 Bänden ein ganzes Regal füllt, wird bestätigen, dass es für historische Fragen bis zu den 1730ern keine bessere Erstanlaufstelle gibt. Und vieles, sei es zu Biografien, historischen Maßeinheiten oder was auch immer, findet man nur hier. Da es den Zedler inzwischen auch unter www.zedler-lexikon.de online gibt, kann ich einen Link an dieser Stelle nur empfehlen. Die Benutzung ist kostenlos (von den Internetgebühren abgesehen). --JenneInBerlin 14:20, 28. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] LoveToKnow Britannica

(Siehe auch en:Encyclopædia Britannica Eleventh Edition )

(Wegen des Markennamens darf keiner der Texte als "E. Britannica" bezeichnet werden). w. 213.47.146.118 23:05, 11. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Liste der Museen mit Webkatalog

Unter obigem Titel hatte ich angefangen, eine Liste zu erstellen, die zu Webkatalogen führt. Der Artikel erhielt nach Sekunden einen Sofortlöschantrag, der trotz begründetem Einspuch ohne Erörterung durchgezogen wurde. Geblieben ist die Diskussionsseite. Vielleicht ist hier die Stelle, um meine Idee zu realisieren: Eine Liste von Instituten, die ihren Bestand im Internet zeigen, wird erstellt. Verlinkt wird nicht mit dem Artikel zu dem Institut, sondern direkt zum Institut. Über die Gliederung kann man reden. Ich hatte nach der Sprache gegliedert, in der der Katalog bedient werden muss. In dieser reinen Form wäre die Liste eine enorme Hilfe für Autoren.

Da ich mit Schwierigkeiten rechnete, war meine Liste zweiteilig. Im Hauptteil wurden die Museen erfasst und intern zum entsprechenden Artikel verlinkt. Im notfalls zu schaffenden Artikel würde sich der erhoffte Link befinden. Dieser Teil der Liste hätte nicht gelöscht werden dürfen. Allerdings gab es auch den Gliederungspunkt Weblinks. Ich hatte ausdrücklich gebeten, hierfür eine Legalisierung zu finden. Statt einer kommentarlosen Löschung hätte man mich also auf das Autorenportal verweisen sollen.

Das System, der die Liste pflegende Autor und der recherchierende Autor wären aber bei Direktverlinkung entlastet. Für mich selbst werde ich natürlch die Linksammlung erstellen, aber bei Wikipedia stelle ich sie nur ein, wenn ich von autorisierter Seite ein ok bekomme.--Old Man 15:31, 2. Sep. 2007 (CEST)

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com