We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Nacht von Sevilla – Wikipedia

Nacht von Sevilla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Nacht von Sevilla (oder als Thriller von Sevilla) wird im Fußball das Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien bezeichnet (ausgetragen am 8. Juli 1982 im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán in Sevilla), als Deutschland gegen Frankreich nach Verlängerung im Elfmeterschießen gewann. Es war das erste Spiel bei einer Weltmeisterschaft, das im Elfmeterschießen entschieden wurde. Deutschland hat seitdem auch kein weiteres Elfmeterschießen in einem wichtigen Turnier (EM, WM) verloren.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Spielverlauf

Littbarski brachte die deutsche Mannschaft in Führung. Nach dem Ausgleich der Franzosen durch Platini blieb es beim 1 : 1. In der Verlängerung führte Frankreich schon 3 : 1 durch die Tore von Tresor und Giresse. Mit der Einwechslung von Karl-Heinz Rummenigge kam doch noch die Wende. Er traf zum 2 : 3, Klaus Fischer per Fallrückzieher in der 108. Minute zum 3 : 3 (Tor des Jahres 1982). Ein Kopfballtor von Fischer beim Stande von 1:3 wurde nicht anerkannt, da das Schiedsrichtergespann Fischer im Abseits sah. Während des Elfmeterschießens lag Deutschland zurück, da Stielike mit seinem Elfmeter scheiterte. Schumacher hielt gegen Six und Bossis, Hrubesch schoss die deutsche Elf ins Finale. Oft wird dieses Spiel mit dem Jahrhundertspiel 1970 gegen Italien, 3 : 4 n. V. verglichen.

[Bearbeiten] Schumachers Foul an Battiston

Als der Franzose Battiston in der 60. Minute allein vor dem Tor auftauchte und freie Bahn hatte, rannte ihm der deutsche Torhüter Schumacher mit vollem Risiko entgegen und sprang ihm mit der Hüfte an den Oberkörper. Der Ball verfehlte das Tor, jedoch blieb Battiston bewusstlos am Boden liegen und musste ausgewechselt werden. Schumacher fing sich harte Kritik von französischer Seite ein, da er sich dehnte und warm hielt, während Battiston am Boden behandelt wurde. Des weiteren hatte Schumacher auf den Hinweis eines Journalisten, dass Battiston Zähne verloren hatte, flapsig „Dann zahl' ich ihm seine Jacketkronen“ geantwortet. Schumacher erklärte im Nachhinein, er habe dies, emotional aufgeputscht durch den Spielverlauf eines Jahrhundertspiels, aus Erleichterung darüber gesagt, dass nicht mehr passiert war. Zu der Reaktionslosigkeit nach dem Foul äußerte sich Schumacher dahingehend, dass er aus Angst und Unsicherheit gegenüber der aufgeheizten Situation der Szene wegblieb. Später entschuldigte sich Schumacher bei seinem französischen Gegenspieler und wurde sogar zu dessen Hochzeit eingeladen.

Besonders Schumachers Äußerung zum Gesundheitszustand Battistons rief in Frankreich das Bild des bösen Deutschen hervor, so dass Schumacher u. a. als Boche (Schimpfwort für Deutsche) bezeichnet wurde. In der französischen Presse wurden darüber hinaus nach dem Spiel alte Ressentiments gegen den ehemaligen Kriegsgegner Deutschland wach. Es tauchten dort unter anderem die Worte "Panzer", "Gestapo", "Schumacher SS" und "Nazis" auf. Die französische Sportzeitschrift L´Equipe schrieb "Toni Schumacher, Beruf Unmensch". Der französische Präsident Mitterrand und der deutsche Kanzler Schmidt sahen sich genötigt, eine gemeinsame Presseerklärung herauszugeben.

[Bearbeiten] Aufstellungen

Deutschland
Harald Schumacher, Manfred Kaltz, Ulrich Stielike, Karlheinz Förster, Bernd Förster, Wolfgang Dremmler, Paul Breitner, Felix Magath (ab 73. Min. Horst Hrubesch), Hans-Peter Briegel (ab 97. Min. Karl-Heinz Rummenigge), Pierre Littbarski, Klaus Fischer; Trainer: Jupp Derwall
Frankreich
Jean-Luc Ettori, Manuel Amoros, Marius Trésor, Gerard Janvion, Maxime Bossis, Jean Tigana, Bernard Genghini (ab 50. Min. Patrick Battiston, ab 60. Min. Christian Lopez), Alain Giresse, Michel Platini, Dominique Rocheteau, Didier Six; Trainer: Michel Hidalgo

[Bearbeiten] Tore

Tor Schütze Minute
1 : 0 Pierre Littbarski 17.
1 : 1 Michel Platini 26. (Elfmeter)
1 : 2 Marius Trésor 92.
1 : 3 Alain Giresse 98.
2 : 3 Karl-Heinz Rummenigge 102.
3 : 3 Klaus Fischer 108.
Elfmeterschießen
0 : 1 Alain Giresse
1 : 1 Manfred Kaltz
1 : 2 Manuel Amoros
2 : 2 Paul Breitner
2 : 3 Dominique Rocheteau
Ulrich Stielike
Didier Six
3 : 3 Pierre Littbarski
3 : 4 Michel Platini
4 : 4 Karl-Heinz Rummenigge
Maxime Bossis
5 : 4 Horst Hrubesch

[Bearbeiten] Zuschauer

64 000 Zuschauer

[Bearbeiten] Schiedsrichter

Charles Corver (Niederlande)

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com