We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Maxl Graf – Wikipedia

Maxl Graf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Maxl Graf, eigentlich Maximilian Reinhold Friedrich Graf (* 25. September 1933 in München; † 18. März 1996 ebenda) war ein bayerischer Volksschauspieler und Sänger auf dem Gebiet der volkstümlichen Musik. In seinen Rollen verkörperte er das charmante Schlitzohr mit Herz.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Maxl Graf wuchs als Sohn eines Eisenbahners im Münchener Westend auf. Als Jugendlicher wollte er zunächst Lokomotivführer, später Schauspieler werden. 1947 wurde er unter 750 Mitbewerbern als erstes "Funkkind" ausgewählt. Zusammen mit der gleichaltrigen Christa Berndl durfte er in der Hörspielserie Christa und Maxl auf Radio München mitspielen. Die Aufnahmeprüfung an der Falckenberg-Schauspielschule bestand er nicht. Anschließend nahm er Privatunterricht u.a. bei Franz Fröhlich und machte dennoch seinen Weg als Schauspieler. Seine ersten Auftritte waren in Musicals und Singspielen.

Der große Durchbruch gelang Maxl Graf 1961 mit seiner ersten Fernsehrolle in dem Lustspiel Die drei Eisbären im Komödienstadel des Bayerischen Rundfunks. Innerhalb dieser Reihe folgten zahlreiche Produktionen mit bekannten Volksschauspielern wie Gustl Bayrhammer und Max Grießer, wodurch Graf einem größeren Publikum bekannt wurde. 1965 erhielt er die ihm auf den Leib geschriebene Rolle des pfiffigen Kriminalassistenten Fröschl in der Reihe Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger an der Seite von Beppo Brem und Fritz Straßner. Von 1969 bis 1971 war er regelmäßig ohne feste Rollenzuteilung in der Serie Königlich Bayerisches Amtsgericht zu sehen. In den 1970er-Jahren moderierte er zusammen mit Lolita die Sendereihe Lustige Musikanten im ZDF. Er nahm eine Vielzahl von Liedern auf Schallplatte auf.

Die Karriere des Schauspielers schien beendet zu sein, als er 1975 bei einem schweren Autounfall einen Genickbruch erlitt. Doch wie durch ein Wunder blieb keine Lähmung zurück und er konnte wenige Monate später wieder auf der Bühne stehen.

Neben seinen Fernsehproduktionen wirkte Maxl Graf bei unzähligen Rundfunksendungen mit. Als Sänger widmete er sich hauptsächlich der volkstümlichen Musik. Eines seiner Paradestücke war Der Fensterputzer Kare. 1989 nahm er zusammen mit Sepp Viellechner am Grand Prix der Volksmusik teil. Ihr Titel Kaum schau i auf'd Uhr is scho Herbst erreichte einen beachtlichen 7. Platz bei der deutschen Vorentscheidung.

In den 1990er-Jahren erkrankte Maxl Graf unheilbar an Leberkrebs und zog sich daraufhin in die Geborgenheit seiner Familie zurück. Graf war verheiratet mit Olga Georgine und hatte einen Sohn (Maximilian) und eine Tochter (Christine). Seine letzte Rolle war die eines Gendarms in der erfolgreichen Arztserie Der Bergdoktor. Er starb 1996 im Münchner Klinikum Großhadern im Alter von 62 Jahren und fand seine letzte Ruhe auf dem Münchner Westfriedhof (Grab Nr. 200-A-14a/b).

[Bearbeiten] Filme (Auswahl)

[Bearbeiten] Fernsehserien

[Bearbeiten] Erfolgstitel als Sänger

  • Kaum schau i auf d'Uhr (Maxl Graf und Sepp Viellechner)
  • Der Tulbeckstrassler
  • Der alte Bauernbader
  • Bayrisch im 3/4-Takt
  • Schwarze Rose von München-Ost
  • Mir genga net unter (Maxl Graf und die Münchner Sänger)
  • So a echter Boarischer Bua (Maxl Graf und Helga Reichel)
  • Der Umgang
  • Der bayerische Biermarsch
  • Der Toni von Leoni
  • Der Fensterputzer Kare
  • Halt ma z'samm
  • Stolz von da Au
  • Das bayerische Fremdwörter-Lexikon
  • Auf den Bergen wohnt die Freiheit (König Ludwig Lied)
  • Der Fingerhakl-Walzer
  • So jung komm'ma nimma z'samm

Oben genannte Lieder aus: CD: 7623 / MC: 7624, 1996; Produktion und Vertrieb: Bogner Records, Postfach 129, D-83697 Rottach-Egern

  • I bin a Mörtelrührer
  • Der Fröschl-Tango
  • Krawatt'l-Polka
  • Bloß, weil ich ein Münchner bin
  • In München steht ein Hofbräuhaus
  • Der Schankkellner

[Bearbeiten] Diskografie

Alben (Auswahl)

  • I bin a echter Tulbeckstraßler
  • So jung komma nimma z'samm
  • Seine größten Erfolge (1996)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com